1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Ordner von Imap-Konto von Server kopieren / ziehen oder / und alternativ in anderes Imap-Konto kopieren

  • Lebensliebe
  • 3. Juli 2015 um 15:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lebensliebe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2009
    • 3. Juli 2015 um 15:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: sollte aktuele Versionl sein. Sehe keine Fragezeichen bei mir: https://support.mozilla.org/de/kb/herausfi…n-sie-verwenden
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1.
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Webspace-Verkauf.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AntiVir, Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):I FritzBox

    Hi,

    aufgrund eines Serverwechsels möchte ich meine Emailordner auf dem Server sichern. Emails im Posteingang habe ich in ein POP3-Konto in Kopie mir nochmal runtergeladen. Doch die Ordner auf einem VServer selbst kann ich nicht runterladen. Hier las ich was von einem Addon, doch der Link funktionierte bei mir nicht.

    Weiß wer Hilfe?

    Danke,
    Lebensliebe

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Juli 2015 um 15:57
    • #2

    Hallo Lebensliebe,

    Du meinst vielleicht die ImportExportTools.

    Ich verweise auch noch einen Faden von mir, wo ich zwei weitere Add-ons vorgestellt habe: Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy".

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.543
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. Juli 2015 um 16:08
    • #3
    Zitat von Lebensliebe

    Sehe keine Fragezeichen bei mir: http://support.mozilla.org/de/kb/hera…fox-version-sie-verwenden

    Hallo Lebensliebe,
    das ist auch die Beschreibung für Firefox.
    Die Thunderbird Version findest Du hier:

    oder hier:


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (3. Juli 2015 um 16:25)

  • Lebensliebe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2009
    • 3. Juli 2015 um 21:26
    • #4

    Hi EDV-Oldi,

    habe erstmal aktualisiert und nun 38.0.1.

    Doch damit weiß ich noch nicht die Emailkonten runterzuladen.

    Ciao,
    Lebensliebe

  • Lebensliebe
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Okt. 2009
    • 6. Juli 2015 um 05:44
    • #5

    Hallo,

    nein, auf dem Server habe ich Ordner in einem Imap-Konto angelegt. Zur Sicherung der Emails legte ich ein Pop3-Konto an, doch es wurden nur die Emails aus dem Posteingang heruntergeladen. Die Ordner lassen sich leider nicht herunterladen.

    Hat wer eine Idee, wie ich diese runterziehen kann?

    Danke,
    Lebensliebe

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juli 2015 um 07:05
    • #6

    Hallo Lebensliebe,

    Zitat von Lebensliebe

    Zur Sicherung der Emails legte ich ein Pop3-Konto an, doch es wurden nur die Emails aus dem Posteingang heruntergeladen.

    Das ist ja auch einer der Schwachpunkte des veralteten POP3. Als dieses vor ca. 35 Jahren entwickelt wurde, gab es eben noch keine unterschiedlichen Mailordner (für eingegangene Mails.) POP3 "sieht nur" den reinen Posteingang (die INBOX).

    Grundsätzlich kannst du mit IMAP die E-Mails wie Dateien mit einem Dateimanager von jedem "Mailordner" in jeden anderen kopieren oder verschieben. Das funktioniert selbstverständlich auch zwischen unterschiedlichen Mailkonten und sogar unterschiedliche Provider. Die einfachste Lösung wäre gewesen, dass das alte und das neue Mailkonto ein paar Tage parallel bestanden hätten. Dazu ist es wohl jetzt zu spät, oder?
    Die andere Lösung wäre gewesen, (auch wieder bei noch bestehendem "alten" Mailkonto) in den so genannten "Lokalen Ordnern" eine Ordnerhirarchie anzulegen und sämtliche Mails vom ("alten") Mailkonto in diese Hirarchie zu kopieren und nach Erfolg dieser Kopieraktion auf dem Server zu löschen.
    (JA, ich empfehle immer, große Verschiebeaktionen in Kopiervorgang, Erfolgskontrolle und Löschvorgang an der Quelle zu trennen. Warum kannst du dir denken ... .)
    Selbstverständlich kannst du auch jederzeit ganze Mailordner und sogar kleine Ordnerhirarchien direkt vom IMAP-Server in das Speicherziel kopieren. Nur manchmal verschluckt sich eine Komponente daran. Deshalb empfehle ich immer bei größeren Hirarchien zuerst die Ordner anzulegen und dann einzeln zu befüllen.

    BTW:
    Das "Problem" hättest du nicht, wenn du dir von Anfang an Gedanken über eine zusätzliche lokale Sicherung deiner E-Mails gemacht hättest. Also sämtliche aufhebenswerten E-Mails neben der Speicherung auf dem Server noch einmal lokal vorgehalten hättest. Hier sind einige ältere Hinweise von mir dazu:
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
    Auch wenn ein seriöser Provider einen kaum nachvollziehbaren Aufwand für die Gewährleistung der ständigen Verfügbarkeit (= Schutz vor Datenverlust) der Daten seiner (vornehmlich zahlenden) Kunden betreibt, welchen ein KMU oder privater Nutzer nie betreiben kann, kann es nicht schaden, diese Daten noch einmal lokal vorliegen zu haben. Und wenn es ein Provider-Umzug ist.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™