1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird extrem langsam beim Abrufen/Senden von Mails (Gmail)

  • AMG
  • 4. Juli 2015 um 10:43
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AMG
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Feb. 2015
    • 4. Juli 2015 um 10:43
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.0.1
    * Betriebssystem + Version: OS X Yosemite 10.10.4
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Liebe Community,

    seit einiger Zeit ist mein Thunderbird beim Start extrem langsam und benötigt 1:30 Minuten um Mails abzurufen. Das Versenden von Mails dauert ebenfalls so lange oder funktioniert gar nicht. Ich habe bereits alle Add Ons deinstalliert, Thunderbird upgedatet, alle Ordner komprimiert, den Cache geleert und das Bereinigen des Posteingangs beim Verlassen eingestellt. Das Problem tritt aber weiterhin auf. ?(
    Habt Ihr noch eine Idee, was das Problem beheben könnte?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    AMG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juli 2015 um 12:46
    • #2

    Hallo,
    Komprimieren hilft ja nur dann, wenn vorher Mails gelöscht werden.
    Wie groß sind bei dir die Ordner "Posteingang" und "Gesendet"?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Hoffe, dass die Menüs auf OSX genau so sind.

    Gruß

  • AMG
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Feb. 2015
    • 6. Juli 2015 um 17:38
    • #3

    Hallo mrb,

    der Ordner „Posteingang“ und auch der Ordner „Gesendet“ sind jeweils 3.8 GB groß.

    Gruß
    AMG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juli 2015 um 18:00
    • #4

    Womit du ja schon die Antwort hast.
    Mozilla selbst empfiehlt, Posteingänge so klein wie möglich zu halten (also so leer wie dein Briefkasten) und regelmäßig zu komprimieren.
    Auf dieser Basis empfehlen ich weiter:
    Keinen anderen Ordner größer als 800 MB wachsen zu lassen.
    Dir bleibt also nicht anderes übrig, deine Ordner gewaltig abzuspecken. Thunderbird interessiert nicht die Gesamtgröße deines Mailbestandes sondern nur die Größe der einzelnen Ordner.
    Zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Bei einer derartig gigantischen Ordnergröße könnte es aber sein, dass du gar nicht mehr löschen und komprimieren kannst und von außen gibt es kaum Editoren, die derartige Größen bewältigen können.
    Ich warte jetzt erst mal deine Antwort ab, es gibt nämlich noch 2 Tools, die einem im Explorer behilflich sein können. Sie wurden von mir allerdings noch nie von mir mitr einer fast 4 GB großen Datei getestet.

    Gruß

  • AMG
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Feb. 2015
    • 9. Juli 2015 um 18:27
    • #5

    Hallo mrb,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

    Ich werde die Ordner jetzt also gewaltig abspecken. Es wäre dann sicher sinnvoll verschiedene Ordner für wichtige Mails anzulegen, so dass nicht alles im Posteingang liegt, oder? Wenn ich das richtig sehe, hat Gmail dafür auch schon Ordner angelegt (siehe Anhang)?

    Vielen Dank und viele Grüße
    AMG

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2015-07-09 um 18.22.01.png
      • 34,46 kB
      • 185 × 225
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2015 um 18:40
    • #6
    Zitat von AMG

    Es wäre dann sicher sinnvoll verschiedene Ordner für wichtige Mails anzulegen, so dass nicht alles im Posteingang liegt, oder?

    Genau. Posteingang leer halten.

    Zitat von AMG

    Wenn ich das richtig sehe, hat Gmail dafür auch schon Ordner angelegt (siehe Anhang)?

    Eigentlich nicht für diesen Zweck.
    Übrigens kannst du das Problem komplett umgehen, wenn du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" deaktivierst. Dann befindet sich nicht einzige Mail mehr im Profil (allerdings erst nachdem du alle Dateien im dortigen Kontenordner gelöscht hast, bei geschlossenem Thunderbird). Der einzige Nachteil ist, der, dass du die Mails erst nach Klick auf diese lesen kannst, weil sie heruntergeladen werden müssen - temporär.

    Gruß

  • AMG
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Feb. 2015
    • 9. Juli 2015 um 21:01
    • #7

    Ok also dann lege ich am besten unter den lokalen Ordnern einen Ordner an um Mails zu archivieren? Die restlichen Mails würde ich dann löschen.
    Ich hoffe das löst das Problem

    Einmal editiert, zuletzt von AMG (9. Juli 2015 um 21:14)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2015 um 21:34
    • #8
    Zitat von AMG

    Ok also dann lege ich am besten unter den lokalen Ordnern einen Ordner an um Mails zu archivieren?

    Wenn du an eine eigene Sicherung der Mails auf der deiner Festplatte denkst, ja.
    Du könntest aber schon bei Abruf der ;;ails mit Hilfe von Filtern diese automatisch in lokale Ordner kopieren.
    Lösche kannst du ja immer noch.
    Vorteil: in den lokalen Ordner sind die Mails vor dem Zugriff des Server sicher und umgekehrt. Würdest du im IMAP-Konto eine Mails löschen, wäre sie komplett verloren auch auf dem Server. Würdest du dasselbe versehentlich auf dem Server machen, wäre das Ergebnis das gleiche, weil die Mail auch in Thunderbird gelöscht wird.

    Zitat von AMG

    Die restlichen Mails würde ich dann löschen.

    Vergiss dann aber das Komprimieren nicht, denn sonst bleibt jede Mail in Thunderbird erhalten.
    Verschiebst du z,B, 20 Mails in einen anderen Ordner oder in den Papierkorb, hast du insgesamt 20 Mails mehr also insgesamt 40 Mails. Und diese 40 siehst du noch nicht einmal mehr, wenn du sie z.B. im Papierkorb löschst. Dasselbe gilt beim Löschen von Mails.

    Gruß

  • AMG
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Feb. 2015
    • 14. Juli 2015 um 10:20
    • #9

    Hallo,

    also ich habe jetzt lokale Ordner angelegt und einige Mails darin gesichert. Der größte Ordner ist 40 MB groß.
    Der Posteingang ist nun noch 4.2 MB groß und der Gesendet Ordner 2.7 MB. Allerdings ist Thunderbird beim Abrufen der Mails (nach dem Start des Programmes) sowie beim Versenden der Mails sehr langsam (siehe Bilder im Anhang). Vielleicht ist das aber auch ein Problem von Gmail und der Internetverbindung (ich war gestern im Büro, da war Thunderbird beim Start und beim Versenden von Mails schneller). Hilft möglicherweise eine Neuinstallation des Programmes?

    Vielen Dank für deine Hilfe!
    AMG

    Bilder

    • Abrufen Mails.png
      • 20,68 kB
      • 174 × 73
    • Versenden Mails.png
      • 14,86 kB
      • 337 × 87
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Juli 2015 um 10:46
    • #10
    Zitat von AMG

    Hilft möglicherweise eine Neuinstallation des Programmes?

    I.R. hilft das so gut wie nie, aber es schadet auch nicht. Mache es ruhig.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Juli 2015 um 11:26
    • #11

    Hallo,

    Zitat von AMG

    Hilft möglicherweise eine Neuinstallation des Programmes?

    Wie schon zuvor gesagt, höchst selten.
    Wenn du tatsächlich keinen Viren-Scanner einsetzt und Zweifel an deiner Internetverbindung hast, mache doch einfach einen Test: http://www.speedtest.net/index.php

    Außerdem empfiehlt sich jetzt ein Test im abgesicherten Modus von Thunderbird https://support.mozilla.org/de/kb/Abgesich…dus_Thunderbird
    Wenn das Verhalten von TB im abgesicherten Modus unverändert ist, sollte ein weiterer Test in einem neuen Profil (nur mit der GMail-Adrresse und ohne Add-ons) durchgeführt werden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™