Hallo Feuervogel-Foristen.
Folgende Fragen habe ich, auch natürlich speziell ans Team:
Ist ein Avatar hier nicht möglich? Wenn doch, wie? Bei den entsprechenden Einstellungen mußte ich passen.
Könnte meine Signatur (die ich seit 2004 überall einsetze, außer bei den seltenen Foren, wo Signaturen unbekannt sind) auch eventuell hier zugelassen werden? Die Foreneinstellungen werten sie als überlang ein, obwohl ich hier im Forum viel längere erblicke.
Hier folgend präsentiere ich ihren beabsichtigten Text (zu verstehen ohne die hier noch vorhandenen Anführungszeichen):
"Meine Signatur befindet sich in der Herstellungsphase. Falls keine gravierenden Inkompatibilitätsprobleme auftauchen werden, rechne ich mit ihrer Lieferung für das 1. Quartal 2034. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen."
Würde mich freuen, wenn es doch ginge...   
 
abifiz
 )
 )
 Ich betreibe ja selbst verschiedene Foren und hab noch sehr viel mehr Foren in der Vergangenheit jeweils eine Zeit lang mitbetrieben (ich scheine ein gefragter Administrator zu sein, hab sogar Bezahlangebote für die Forenadministration erhalten :D). Ich will damit sagen: rechtlich korrekt zu handeln ist ohne Frage wichtig und es ist sehr lobenswert, dass hier darauf Wert gelegt wird. Aber wenn man den Upload der Avatare nicht erlaubt, dann ist es inskonsequent, Signaturen zu erlauben, ja nicht einmal Beiträge dürfte man dann eigentlich ohne Freischaltung durch das Team veröffentlichen. Ich bin immer der Meinung, dass wer A sagt, auch B sagen sollte. Mit den Beiträgen von Nutzern hatte ich persönlich sogar schon deutlich mehr Probleme als wegen eines Avatars. Beispiel gefällig? Zeitung A hat etwas über eine prominente Person B geschrieben. Forennutzer C hat einen Teil dieses Artikels in einem meiner Foren zitiert. Der Anwalt von Person B hat Zeitung A eine Unterlassungserklärung geschickt, sie haben das in der Folge entfernt. Dann hat dieser Anwalt alle Plattformen gesucht, in denen das zitiert worden ist und all diesen Plattformen ebenfalls Post geschickt und Geld eingefordert. Ich werde den Namen der Person, die sehr wahrscheinlich jeder kennt, hier nicht veröffentlichen (höchstens per PN, wenn es jemand unbedingt wissen will), denn ich will ja nicht, dass diese Person (ich könnte jetzt auch weniger Nettes schreiben, aber Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und sowas nötig haben, tun mir ehrlich gesagt eher Leid, das sind schwache Menschen) wieder seine Anwälte losschicken muss, nur weil über eine unschöne Wahrheit geschrieben wird. Lange Rede, kurzer Sinn: wer ein Forum betreibt, trägt ein gewisses Risiko, natürlich. Aber zunächst muss der Betreiber Kenntnis von etwas haben, bevor er belangt werden kann. In dem von mir genanntem Beispiel habe ich auch keinen Cent bezahlt. Man darf halt nur nicht den Fehler machen, sofort Geld zu überweisen, nur weil der Absender ein Anwalt ist. So machen die Abmahnanwälte das große Geld, der kleinste Teil der Abmahnungen ist gerechtfertigt, der Großteil sind Abzockversuche. Und wenn ein Abmahnanwalt etwas finden will, dann findet er in vermutlich jedem Forum etwas, womit man dem Betreiber Angst machen kann, der in vielen Fällen dann sofort bezahlt. Da reicht das Nichterlauben von Avataren nicht.
 Ich betreibe ja selbst verschiedene Foren und hab noch sehr viel mehr Foren in der Vergangenheit jeweils eine Zeit lang mitbetrieben (ich scheine ein gefragter Administrator zu sein, hab sogar Bezahlangebote für die Forenadministration erhalten :D). Ich will damit sagen: rechtlich korrekt zu handeln ist ohne Frage wichtig und es ist sehr lobenswert, dass hier darauf Wert gelegt wird. Aber wenn man den Upload der Avatare nicht erlaubt, dann ist es inskonsequent, Signaturen zu erlauben, ja nicht einmal Beiträge dürfte man dann eigentlich ohne Freischaltung durch das Team veröffentlichen. Ich bin immer der Meinung, dass wer A sagt, auch B sagen sollte. Mit den Beiträgen von Nutzern hatte ich persönlich sogar schon deutlich mehr Probleme als wegen eines Avatars. Beispiel gefällig? Zeitung A hat etwas über eine prominente Person B geschrieben. Forennutzer C hat einen Teil dieses Artikels in einem meiner Foren zitiert. Der Anwalt von Person B hat Zeitung A eine Unterlassungserklärung geschickt, sie haben das in der Folge entfernt. Dann hat dieser Anwalt alle Plattformen gesucht, in denen das zitiert worden ist und all diesen Plattformen ebenfalls Post geschickt und Geld eingefordert. Ich werde den Namen der Person, die sehr wahrscheinlich jeder kennt, hier nicht veröffentlichen (höchstens per PN, wenn es jemand unbedingt wissen will), denn ich will ja nicht, dass diese Person (ich könnte jetzt auch weniger Nettes schreiben, aber Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und sowas nötig haben, tun mir ehrlich gesagt eher Leid, das sind schwache Menschen) wieder seine Anwälte losschicken muss, nur weil über eine unschöne Wahrheit geschrieben wird. Lange Rede, kurzer Sinn: wer ein Forum betreibt, trägt ein gewisses Risiko, natürlich. Aber zunächst muss der Betreiber Kenntnis von etwas haben, bevor er belangt werden kann. In dem von mir genanntem Beispiel habe ich auch keinen Cent bezahlt. Man darf halt nur nicht den Fehler machen, sofort Geld zu überweisen, nur weil der Absender ein Anwalt ist. So machen die Abmahnanwälte das große Geld, der kleinste Teil der Abmahnungen ist gerechtfertigt, der Großteil sind Abzockversuche. Und wenn ein Abmahnanwalt etwas finden will, dann findet er in vermutlich jedem Forum etwas, womit man dem Betreiber Angst machen kann, der in vielen Fällen dann sofort bezahlt. Da reicht das Nichterlauben von Avataren nicht.