1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Sync von lokalem IMAP Postfach zurueck auf den Server?

  • Fi156
  • 14. Juli 2015 um 00:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fi156
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jul. 2015
    • 14. Juli 2015 um 00:11
    • #1

    Hallo,

    mein IMAP Server hatte wohl "schluckauf". (Genauer kann ich das nicht beziffern, da ich nicht Herr über die Logs bin...)
    Jedenfalls fehlen mir seit Samstag ca 1500 Mails auf dem Server.

    Ich habe am Freitag davor den kompletten .thunderbird Ordner gesichert. Alle Mails sind dort vorhanden und offline lesbar in der IMAP Struktur zu finden.

    Sobald ich mit diesem Backup online gehe, synchronisiert er den falschen Stand drüber und löscht die 1500 Mails auch lokal.

    Der Plan war in einem zweiten Versuch die Mails offline in einen lokalen Ordner zu kopieren und nach der unweigerlichen synchronisation zurück auf den Server zu kopieren. Dies scheitert allerdings daran, dass er die lokal gespeicherten Mails nicht kopieren möchte, sondern immer versucht diese direkt vom Server in den lokalen Ordner zu kopieren.

    Es würde mich total freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte, denn gesucht habe ich im deutschen und englisch sprachigen Bereich schon viel, aber anscheinend tritt das Problem nicht häufig auf (unwahrscheinlich), oder ich finde nicht die passenden Suchbegriffe ;( .

    Danke schon einmal fürs lesen!



    * Programm + Version: Thunderbird 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: Linux Mint 64 17.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): domainfactory
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Juli 2015 um 09:24
    • #2

    Hallo Fi156,
    und willkommen im Forum!

    Warum diese Panne passiert ist, kann ich dir natürlich nicht sagen. Normalerweise (wenn es wirklich eine serverseitige Ursache gibt!) passiert so etwas bei einem seriösen Provider nicht, und wenn doch, dann spielt dieser ganz schnell ein Backup ein.
    Kannst du die Mails per Webmail sehen? Sicherlich nicht, also auf dem Server gelöscht ... .
    Wie du bemerkt hast, macht die Sicherung eines IMAP-Kontos nur dann Sinn, wenn du die auf dem IMAP-Server gespeicherten Mails zusätzlich (vom Server nicht mehr erreichbar) in den "Lokalen Ordnern" gespeichert hast. Dieses im TB vorhandene so genannte "Lokale Bereithalten der Mails ...", was eigentlich absolut IMAP-untypisch ist, macht normalerweise nur Sinn, wenn der Rechner an einer sehr langsamen, unsicheren oder teueren Internetverbindung betrieben wird. Z. Bsp. per UMTS im ICE. Dieses "Lokale Bereithalten" ist aber keinesfalls eine lokale Sicherung, sondern lediglich eine Art lokaler Cache. Es werden immer sofort die tatsächlich auf dem Server vorliegenden Zustände in diesen Cache repliziert. Also alle neuen Mails, aber auch alle Löschungen.
    Da du die Mails ja zeitweise sehen konntest, scheinst du diese Option aktiviert zu haben - was dir jetzt vlt. zu Gute kommen wird.

    Ab hier im Browser und bei beendetem Thunderbird.
    Du nimmst dir die letzte Sicherung (die du noch nicht verwendet hast, wirst ja wohl noch eine Kopie davon haben) und suchst dort die endungslosen Mbox-Dateien in den Ordnern deiner IMAP-Konten. Also in ...\Imapmail . Diese Dateien tragen Namen wie INBOX (= der Posteingang) und wie die der von dir angelegten weiteren Ordner.
    Und diese endungslosen Dateien (und nicht deren Indexdateien *.msf) kopierst du nach \Mail\Local Folders. Normalerweise müsstest du beim nächsten Start des TB dort deine Mails wiederfinden. Von dort aus kannst du sie dann wieder auf den IMAP-Server kopieren. Die lokal vorliegenden Mails solltest du als das oben erwähnte lokale Backup nutzen. Hier ein älterer Beitrag zu diesem Thema von mir: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Sollten die Mails doch nicht mehr zu sehen sein, dann suchen wir weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fi156
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Jul. 2015
    • 15. Juli 2015 um 23:26
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für diese ausführliche Antwort.

    Es hat reibungslos funktioniert!

    vG,
    Simon

    Edit:
    Um den Mail Provider hier nicht zu diskreditieren: Ein rolling Backup existiert mit 3 Tagen vorhaltezeit. Eine Wiederherstellung kostet 4,95 Eur. Leider ist das nicht mein Vertrag und der Vertragsinhaber war im Urlaub, sodass die 3 Tage zu knapp waren, um das Backup einspielen zu lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Fi156 (15. Juli 2015 um 23:42)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™