1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Pop3-Abruf von mehreren PCs ?

  • hefis
  • 15. Juli 2015 um 09:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hefis
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Jul. 2015
    • 15. Juli 2015 um 09:03
    • #1

    Hallo an Alle, ich möchte mich mit folgendem "Problemchen" an Euch wenden.
    Ich nutze seit Monaten thunderbird auf meinem notebook, Win7. Ca. 9 email-Adressen von verschied. Anbietern, u.a. web.de, t-online.de usw.
    Ich rufe ab mit Pop3, alle gesamt in einen Posteingang, klappt problemlos.

    Nun bin ich zu einem PC gekommen, den ich ebenfalls über LAN-Kabel an den Router, an dem auch das notebook hängt angeschlossen habe.
    PC ebenfalls mit Win7. Auch dort habe ich thunderbird installiert.

    Meine Vorstellung wäre, dass ich mal am PC, mal am notebook "alle" emails mit pop3 abrufen kann.
    Es sind eigentlich nie beide gleichzeitig eingeschaltet.
    imap möchte ich nicht so gerne, es wäre mir schon lieber, wenn die mails auf meinen rechnern landen würden.

    Kann ich bei beiden Computern sozusagen denselben pop3-Abruf einstellen, für dieselben Konten?

    • Oder kann es passieren, wenn ich am 2.Computer den pop3-Abruf einrichte in einen lokalen Posteingang, dass dann am 1.Computer alle mails gelöscht sind?

    Funktioniert das, dass ich einstelle, mails sollen auf dem Server z.B. erst nach 30 Tagen gelöscht werden,
    kann ich innerhalb dieser Zeit dieselben mails sowohl auf dem einen als auch "doppelt" auf dem zweiten abrufen - oder geht dies nicht?

    Oder kann ich z.B. die mails am Mo. am notebook abrufen, am Di. am PC
    und dann z.B. wichtige mails, die ich am PC abgerufen habe und am notebook benötige, dann eben nochmals versende, und erneut am notebook abrufe?

    Oder ist das völlig bescheuert?

    Meine Fragen sind durchaus ernst gemeint - bitte um Hilfe.
    Vielen herzlichen Dank im Voraus. :|

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Juli 2015 um 15:29
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von hefis

    Imap möchte ich nicht so gerne, es wäre mir schon lieber, wenn die mails auf meinen rechnern landen würden.

    diese Argumentation hören wir immer wieder, sie stimmt nicht. IMAP kann man so konfiguriere, dass es wie POP funktioniert.
    Denn gerade für den Zugriff von mehreren Geräten auf ein einziges Konto ist das IMAP-Format gemacht worden.

    Zitat von hefis

    Kann ich bei beiden Computern sozusagen denselben pop3-Abruf einstellen, für dieselben Konten?

    Um bei POP zu bleiben: ja.
    Es muss aber sichergestellt werden, dass auf allen Geräte in den Servereinstellungen der Konten "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert ist.
    Berücksichtige, dass du mit POP nur Zugriff auf den Posteingang des Server hast, nicht aber auf die anderen Ordner. Falls du auf dem Server Spamfllter angelegt hast oder gelegentlich auf der Webseite Mails versendest bzw. über ein Smartphone das tust, müsstest du täglich in das Webinterface zur Überprüfung gehen, mit IMAP nicht.

    Zitat von hefis

    Oder kann es passieren, wenn ich am 2.Computer den pop3-Abruf einrichte in einen lokalen Posteingang, dass dann am 1.Computer alle mails gelöscht sind?

    Ja, wenn du die o.a. Einstellungen nicht auf allen Geräten vornimmst.

    Zitat von hefis

    Funktioniert das, dass ich einstelle, mails sollen auf dem Server z.B. erst nach 30 Tagen gelöscht werden,

    Kann ich nicht garantieren, musst du selbst ausprobieren, nicht jeder Server unterstützt das.

    Zitat von hefis

    kann ich innerhalb dieser Zeit dieselben mails sowohl auf dem einen als auch "doppelt" auf dem zweiten abrufen - oder geht dies nicht?

    Bei richtiger Einstellung ja, aber nur einmal pro Gerät.

    Zitat von hefis

    Oder kann ich z.B. die mails am Mo. am notebook abrufen, am Di. am PC

    Kannst du, weil jeder Thunderbird eine eigene "Zähldatei" für schon abgerufene Mails hat.

    Zitat von hefis

    und dann z.B. wichtige mails, die ich am PC abgerufen habe und am notebook benötige, dann eben nochmals versende, und erneut am notebook abrufe?

    Wie oben gesagt: am gleichen Gerät kann man die gleiche Mail nur einmal abrufen.

    Zitat von hefis

    Oder ist das völlig bescheuert?

    Nein, absolut berechtigte Fragen.

    Leider hast du unsere obligatorischen Fragen nicht beantwortet und sogar komplett gelöscht.
    Darum sind meine Tipps nur unter Vorbehalt und können unvollständig sein..
    Gruß

  • hefis
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Jul. 2015
    • 18. Juli 2015 um 11:07
    • #3

    Vielen Dank für die Antworten, hat mir gut weitergeholfen.

    Am 1.PC habe ich einige email-Konten, die alle in einen Posteingang laufen.

    Gibt es einen Trick, wie ich alle Konten auf einmal, möglichst identisch auf PC Nr.2 bekomme?
    Kann ich irgendwas auf einen USB-Stick kopieren und am 2.PC auf einen Rutsch alle Konten auf einmal importieren?

    Was müsste ich auf den USB-Stick kopieren, bzw. kann ich meine Konten alle zusammen irgendwie sichern? ?(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2015 um 11:18
    • #4

    Hallo hefis,

    auch das ist schon "gefühlte 1000 mal beschrieben worden:

    • Thunderbird beenden
    • Das komplette TB-Userprofil, beginnend mit dem obersten Profilordner \Thunderbird und allem, was da drin ist kopieren.
    • Auf dem anderen Rechner den TB einmal kurz starten und die Aufforderung zur Einrichtung eines neuen Kontos "abwürgen" und den TB wieder beenden. Ziel des ganzen: Es wird ein leeres Profil angelegt, welches dir nur als Hinweis dienen soll, wohin du jetzt das kopierte Profil kopieren sollst. Im Dateimanager dorthin gehen und das angelegte Profil, auch wieder beginnend beim obersten Profilordner \Thunderbird löschen.
    • Und das gelöschte Profil mit dem kopierten vollständigen Profil ersetzen.
    • fertig ... .

    Und trotzdem, IMAP ist und bleibt das bessere Protokoll! Alle anderen "Tricks" um mit mehreren Mailclients die Mails per POP3 abzuholen sind und bleiben Krückenlösungen.

    Zitat von hefis

    bzw. kann ich meine Konten alle zusammen irgendwie sichern?

    Genau so, wie ich es beschrieben habe.
    Nehme dir zwei (!) billige USB-Sticks und kopiere dir wenigstens ein mal pro Woche dein TB-Userprofil auf wechselseitig einen der Sticks und du hast schon eine für ONU gut ausreichende Sicherung. Oder du nutzt die automatische Sicherungsfunktion des ausgezeichneten Add-ons "ImportExportTools". Bei entsprechender Konfiguration (selbsterklärend!) speichert dir dieses Add-on sogar bei jedem Herunterfahren (frei konfigurierbar!) dein Profil in einem mit Datum+Zeit versehenen Ordner. Diesen Ordner solltest du allerdings "ab und an" mal nach extern sichern, denn jede Festplatte/SSD stirbt irgend wann einmal. Und immer, wenn du das gerade nicht erwartest ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hefis
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Jul. 2015
    • 18. Juli 2015 um 11:36
    • #5

    Verstehe ich dies richtig, bei den oben beschriebenen Sicherungen werden die Konto-Einstellungen ... gesichert.
    Mit einem Profil z.B. die Einstellungen von allen Konten auf einmal.

    Die Emails selbst muss ich jedoch auf andere Weise sichern?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2015 um 11:41
    • #6

    An dieser Stelle ein deutlicher Hinweis auf unsere Doku
    Kostet außer ein paar Minuten Zeit nix, tut nicht weh und erleichtert dir den Umgang mit dem Thunderbird ungemein ;-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hefis
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Jul. 2015
    • 18. Juli 2015 um 12:01
    • #7

    Die Doku ist nicht schlecht.
    Hatte auch unter der thunderbird-Hilfe zu Profilen gelesen, auch dass in dem Profil auch die Emails enthalten sind.
    Bei mir hat der gesamte Profil-Ordner jedoch nur 205 MB, obwohl ich weiß, dass meine Emails ca. 10GB haben.
    Liegt jedoch daran, dass irgendwann zu Anfang eingestellt wurde, dass die mails in einem lokalen Ordner z.B. unter D:\Emails gespeichert werden.
    Ist es richtig, dass die mails somit nicht mehr im Profil enthalten sind?

    Ich werde mich tatsächlich intensiver mit der IMAP-Sache beschäftigen,
    habe dies schon beherzigt, dass die POP3 Version mit mehreren PC nur eine Krückenlösung ist.

    Nochmals Vielen Dank.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2015 um 12:16
    • #8
    Zitat von hefis

    Liegt jedoch daran, dass irgendwann zu Anfang eingestellt wurde, dass die mails in einem lokalen Ordner z.B. unter D:\Emails gespeichert werden.

    Und DAS ist der größte Fehler, den du machen kannst!
    Du kannst (und solltest sogar) dein komplettes Thunderbird-Userprofil auf die vorhandene Datenpartition auslagern. Benutzerdaten gehören IMHO nicht auf die Systempartition - auch wenn sich das bis jetzt immer noch nicht bei M$ herumgesprochen hat. Aber du darfst niemals (!!!) dein Userprofil zerreißen. Jetzt hast du das Problem ... .
    Vielleicht kannst du denjenigen, der diesen Fehler mal gemacht hat fragen, wie er das wieder rückgängig machen und das Profil wieder komplett auf die Datenpartition verlegen kann.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hefis
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Jul. 2015
    • 23. Juli 2015 um 11:27
    • #9

    Hallo, vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.Mittlerweile habe ich am 2.PC in thunderbird mehrere meiner Email-Konten mit IMAP eingerichtet - bin positiv überrascht.

    Aber folgende Frage:
    Extrem-Beispiel: Ich habe 20 Email-Konten. Bisher, beim Pop3 hatte ich alle in einem lokalen Ordner, somit alle in einem Posteingang.
    Ich konnte alle auf einen Blick sehen. Und wenn ich einen Filter erstellt habe,
    z.B. alles von ebay mit Schlagwort Farbe Pink, dann konnte ich diesen Filter z.B. auf diesen einen Posteingang anwenden
    und somit waren in alle 20 Email-Konten mails von ebay pink.


    Wenn ich jetzt jedoch an meinem PC mit "IMAP-thunderbird" einen Filter erstelle, dann wird dieser nur für dieses eine Email-Konto erstellt und angewendet.
    Bedeutet dies, wenn ich die Filter einheitlich möchte, muss ich dies bei allen 20 Konten von Hand identisch eintragen - oder

    1. kann ich die Filter irgendwie vervielfältigen - kopieren?

    2. kann ich auch bei IMAP alle 20 Email-Konten in ein einziges Posteingang laufen lassen,
    so dass alle auf einen Blick gesehen werden und Filter für alle gleich angewendet werden?

    3. kann ich auf meinem 2.PC thunderbird einfach löschen, evtl auch das Profil separat löschen
    und nochmal neu anfangen - oder werden dann auch die Emails tatsächlich gelöscht?

    4. bis jetzt habe ich am 2.PC imap, am alten 1.PC immer noch POP3
    kann das übergangsweise eine Weile gut gehen,
    oder zerstör ich mir damit möglicherweise meine gesammelten Werke der letzten Jahre?

    Wäre mir echte eine große Hilfe, wenn ich da weiterkommen könnte :steinigung:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juli 2015 um 12:17
    • #10
    Zitat von hefis

    Wenn ich jetzt jedoch an meinem PC mit "IMAP-thunderbird" einen Filter erstelle, dann wird dieser nur für dieses eine Email-Konto erstellt und angewendet.
    Bedeutet dies, wenn ich die Filter einheitlich möchte, muss ich dies bei allen 20 Konten von Hand identisch eintragen

    Ein Filter bezieht sich immer nur auf den Posteingang eines Kontos.
    Automatisch wird ein Filter nur bei Mailabruf ausgelöst.
    Alle anderen Filteraktionen müssen manuell durchgeführt werden.
    Wenn du alle Mails aller IMAP-Konten in einen lokalen Posteingang bringen möchtest, ja, jedes Konto braucht dann einen eigenen Filter (bedenke, dass du dir die Arbeit nur ein einziges Mal machst. Aufwand ca. 10 Minuten). Es gibt aber andere Lösungen z. B.mit Hilfe eines virtuellen Ordners.
    Virtuelle Ordner einrichten
    Ich habe ebenfalls 11 IMAP-Konten und lasse mir alle neuen (also ungelesenen) Mails in diesem anzeigen. Habe ich dort eine Mail gelesen und wechsele in einen andere Ordner und dann wieder zurück, ist dann die gelesene Mail nicht mehr aufgeführt.
    In meinem Fall hieße also die Bedingung:

    status / ist nicht / gelesen

    Du kannst dir aber auch alle Mails aller Konten und aller Ordner in einem virtuellen Ordner anzeigen lassen, alle Ordner in der Auswahl anhaken (dauert 5 Sekunden) und Bedingungen auf "keine" setzen.
    Achtung: löschst du eine Mail in einem virtuellen Ordner, wird sie auch im realen Ordner gelöscht und umgekehrt.

    Zitat von hefis

    3. kann ich auf meinem 2.PC thunderbird einfach löschen, evtl auch das Profil separat löschen
    und nochmal neu anfangen - oder werden dann auch die Emails tatsächlich gelöscht?

    Nein, Mails in IMAP-Konten werden durch Entfernen des Kontos aus Thunderbird oder durch Löschen des Profils nicht gelöscht.
    Einen Löschbefehl kann man nur in Thunderbird selbst geben und dann auch nur im IMAP-Konto selbst.
    Bedenke, dass auch "Verschieben" ein Löschen verursacht und auch Filter können löschen.


    Zitat von hefis

    4. bis jetzt habe ich am 2.PC imap, am alten 1.PC immer noch POP3
    kann das übergangsweise eine Weile gut gehen,
    oder zerstör ich mir damit möglicherweise meine gesammelten Werke der letzten Jahre?

    Man kann das für eine Übergangszeit durchaus machen. Du musst nur darauf achten, dass in einem POP-Konto "Nachrichten auf dem Server belassen" unbedingt aktiviert sein muss. Da sonst die Nachrichten vom Server gelöscht werden und dir im IMAP-Konto nicht mehr zu Verfügung sehen.

    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (23. Juli 2015 um 12:34)

  • hefis
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    15. Jul. 2015
    • 23. Juli 2015 um 12:46
    • #11
    Zitat von mrb

    Wenn du alle Mails aller IMAP-Konten in einen lokalen Posteingang bringen möchtest, ja, jedes Konto braucht dann einen eigenen Filter (bedenke, dass du dir die Arbeit nur ein einziges Mal machst. Aufwand ca. 10 Minuten). Es gibt aber andere Lösungen z. B.mit Hilfe eines virtuellen Ordners.

    kann ich denn alle Mails aller Konten tatsächlich in 1 lokalen Posteingang bringen, ohne virtuellen Ordner..., falls ja, WIE?


    bisher habe ich gefühlte 300 Filter, von x Schlagwort rot, von y Schlagwort blau, von Z in einen ordner verschieben und und und

    die ich bei IMAP künftig jeweils für 20 Email-Konten von Hand anlegen müsste 300 x 20 ?
    geht das wirklich nicht einfacher?


    herzlichen Dank, für Deine Hilfe,
    wie Du ja merkst, das ist für mich ein völlig neues Gebiet

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Juli 2015 um 13:39
    • #12
    Zitat von hefis

    kann ich denn alle Mails aller Konten tatsächlich in 1 lokalen Posteingang bringen, ohne virtuellen Ordner..., falls ja, WIE?

    Du musst für jedes IMAP-Konto einen Filter erzeugen, in dem steht:

    Bedingung:

    An / ist oder enthält / [deine Mailadresse dieses Kontos]

    auszuführende Aktion:

    Verschieben/(kopieren) der Nachricht in: Lokale Ordner Posteingang.


    Zitat von hefis

    bisher habe ich gefühlte 300 Filter, von x Schlagwort rot, von y Schlagwort blau, von Z in einen ordner verschieben und und und

    die ich bei IMAP künftig jeweils für 20 Email-Konten von Hand anlegen müsste 300 x 20 ?
    geht das wirklich nicht einfacher?

    Mit deinen Schlagwortfiltern bin ich leider überfragt, ob man das nicht einfacher machen könnte.
    Aber eins kannst du machen:
    jedes Konto enthält im Thunderbird-Profil eine Filterdatei, die heißt msgFilterRules.dat
    Diese könntest du sichern (Achtung: die muss haargenau zum Konto passen).
    DU gehst also so vor:
    Alle Konten ind Zielordner im neuen Thunderbird exakt so einrichten wie im alten Thunderbird, sonst arbeiten die Filter nicht richtig oder gar nicht.
    Für jede Datei msgFilterRules.dat einen eigenen Ordner erzeugen (mit Namen z.B. Arcor, t-online, gmail usw) und die Datei in den richtigen Ordner kopieren. Das machst du dann 21 mal für jedes Konto.
    Thunderbird beenden(!), im neuen Thunderbird- Profil kopierst du jetzt in jeden Kontenordner im Ordner ImapMail die dem Konto entsprechende Datei msgFilterRules.dat. Du kopierst also immer eine benutzte Datei (größer als 27 Bytes) über eine unbenutzte (= 27 Bytes). Geschätzte Arbeitszeit: 20 Minuten.
    Nach Ende der gesamte Aktion alle Filter überprüfen, ob die einzelnen Filter angehakt sind, sonst dieses nachholen.
    In den ersten Tagen immer nachschauen, ob die Filter korrekt arbeiten.
    Tut es mal einer nicht, Thunderbird beenden und die entspr. Datei löschen und den Filter manuell aufbauen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern