1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update alte mails weg!?

  • pjovanovic
  • 22. Juli 2015 um 00:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pjovanovic
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2013
    • 22. Juli 2015 um 00:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.1.0
    * Betriebssystem + Version:WIN 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Unitymedia,WEB,Yahoo
    * Eingesetzte Antivirensoftware:F-Secure
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):F-Secure

    Guten Abend,
    nach dem automatischem Update auf 38.1.0 habe Ich folgendes festgestellt.
    In meinen angelegten Ordnern fehlen mir einige abgelegte mails die ich aber auf der neuen Oberfläche nirgends finden kann.
    Gibt es zufällig jemanden mit dem gleichen Problem oder bin ich der einzige.

    Ein Feedback oder ein Tipp würde schon weiterhelfen :thumbsup: .Danke schon mal vorab. :)

    MfG Peter

  • Domzig
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2005
    • 31. Juli 2015 um 17:50
    • #2

    Gratuliere, das war die Geburtstagsversion also Geschenk. Das upgrade ging bei mir automatisch ohne gefragt zu werden und ich fand nur meine Adressen wieder, alles andere weg.
    Aber in "profiles" gibt es noch einige Giga, offensichtlich all meine mails usw. Profiles ist gesichert und jeder Versuch neu zu installieren erkennt den Inhalt des Profiles nicht.
    wenn da jemand sagen könnte wie man dran kommt.....
    MfG
    Wolfgang

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2015 um 19:44
    • #3

    @Domzig,

    hast du denn jetzt ein Profil oder zwei?
    Schau mal bitte nach.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Installiere das Add-on ImportExportTools
    damit kannst du in Thunderbird alle extern abgelegten Ordner/Mails recht schnell importieren, wenn du es geschickt anfängst.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2015 um 19:48
    • #4

    Hallo,

    Zitat von pjovanovic

    In meinen angelegten Ordnern fehlen mir einige abgelegte mails die ich aber auf der neuen Oberfläche nirgends finden kann.

    Welche neue Oberfläche meinst du?
    Welcher Ordnermodus ist bei dir eingestellt?
    Ansicht > Ordner > ???
    Da du ja IMAP hast: sind die verschwundenen Mails auf dem Server zu sehen?
    Überprüfe mal die Größe der Ordner mit den verschwundenen Mails so:
    Überprüfe die Größe der Ordner auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Domzig
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2005
    • 1. August 2015 um 20:30
    • #5

    Hallo, hab den größten Teil gelöst, da alle Ordner bei mir gesichert waren musste ich nur finden wie das Programm die Ordner sieht und ich hab es gefunden! er sieht jetzt alles....außer meine Adressen die sind jetzt versteckt und ich hab zur Zeit keine Ahnung in welchem Ordner sie zu finden sind. Aber ich werd es sicher irgendwann herausbekommen. Suche aber heute nicht mehr weil dies hier geschlagene 2 Nachmittage generft hat. Bin immer sauer dass man erst einen Dr machen muss um ein einfaches Programm zum laufen zu bringen weil irgend etwas passiert ist, naja ist halt Informatik.....
    Frag mich nicht warum das update-Programm meine "profiles" nicht erkennen konnte.
    Danke noch einmal für die Bemühungen!!!!!

  • pjovanovic
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2013
    • 1. August 2015 um 21:16
    • #6

    @mrb
    Hallo, mit neuer Oberfläche meine ich natürlich die neue Version von TB auf meinem Rechner.
    Ordneransicht steht auf "alle"
    Was ich meine ist folgendes. Ich habe unter lokale Ordner einen Ordner angelegt der heißt "An- / Abmeldungen, dorthin verschiebe ich alle mails die etwas mit An - und Abmeldungen von Newslettern oder Onlineshops zu tun haben.
    In diesem Ordner sind aktuell nur noch 11 mails vorhanden. Es müssten aber weit über 50 sein. Frage? Wo ist der Rest und warum kann ich ihn nicht sehen?
    Genauso gibt es einen Ordner unter "lokale Ordner" der heißt "Amazon" dort stehen nur noch 8 mails drin. Es müssten aber in diesem Ordner weit über 150 mails sein.
    Es betrifft speziell alle Ordner die unter dem "lokalen Ordner" angelegt wurden, in denen fehlen mir jede Menge mails.

    Gruß Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. August 2015 um 21:53
    • #7

    Domzig:

    Bitte sei so nett, und eröffne bei eigenen Problemen einen eigenen Thread.
    Auch wenn bestimmte Sympthome ähnlich aussehen, muss es keinesfalls die gleichen Ursachen geben. Und da wir von deinem System (außer der Thunderbird-Version, die wir erahnen können) keinerlei Angaben haben, kann dir auch niemand wirklich effektiv helfen.


    pjovanovic:

    Du nutzt nach deinen Angaben im ersten Posting IMAP und verschiebst (warum verschiebst du und kopierst nicht als zusätzliche Sicherung?) bestimmte Mails in die "Lokalen Ordner". Es gibt, außer

    • bei einer bewusst von dir vorgenommenen Löschung
    • oder einem zerstörenden Zugriff durch einen falsch konfigurierten AV-Scanner
    • oder natürlich einem echten Hardwareschaden, den du niemals ausschließen solltest

    keinerlei Funktion im Thunderbird, welche eine in den "Lokalen Ordnern" (oder einem beliebigen POP3-Konto) lokal gespeicherte Mail ohne dein Eingreifen löschen könnte.
    Es gibt also auch keinerlei Möglichkeit, hier irgend eine Falschkonfiguration durchzuführen, welche dir hinterrücks deine lokal gespeicherten Mails löscht.

    Es gibt unter "Ansicht" bestimmte Filter, welche Kriterien festlegen um bestimmte Mails nicht anzuzeigen, aber keine Möglichkeit einer Löschung ohne dein Zutun.

    Selbstverständlich besteht immer die Möglichkeit, durch grobe Vernachlässigung der Pflege der Mbox-Dateien (Unmengen von Mails in eine einzige Mbox zu klatschen, diese niemals nach Löschvorgängen zu komprimieren) Riesen-Mboxen zu züchten, die dann irgendwann einmal die absolut oberste kritische Grenze von ca. 4GB überschreiten, was dann zum Kollaps führt. Aber ich bezweifele, dass das bei deinen Mails (Anmeldungen für Newsletters bzw. Mails von/an Amazon) auch nur annähernd in diesen Bereich geht.

    Deshalb würde ich mir zuerst mal die betreffenden Mbox-Dateien direkt auf Dateiebene ansehen.

    • Wie groß sind diese (nochmal: auf Dateiebene, also in deinem Profil!)
    • Werden sie regelmäßig komprimiert?
    • Schon mal die Indexdateien neu schreiben lassen? (Rechtsklick im TB auf einen "Mailordner" > Eigenschaften > Reparieren - was nichts anderes ist, als neu zu indizieren)
    • Die Mbox-Dateien mit einem guten Texteditor - kein Office-Programm! - (TB ist dabei beendet!) öffnen. Eine Mbox besteht zu 100% aus lesbaren - natürlich nicht immer verständlichen - ASCII-Zeichen. Du erkennst die "Kopfzeilen" der Mails, den eigentlichen lesbaren Mailtext und die nach ASCII umcodierten binären Anhänge. Diese als exakt rechteckige Blöcke voller lesbarer ASCII-Zeichen. Und du kannst auch mit der in jedem Texteditor vorhandenen Suchfunktion nach bekannten Inhalten der gesuchten Mails suchen.
      Siehst du allerdings neben den ASCII-Zeichen nicht darstellbaren "binären Müll", dann weißt du, was mit deinen Mails passiert ist. Die Ursachen dafür sind fast immer ein falsch konfigurierter AV-Scanner, welcher das TB-Userprofil überwachen darf (tödlich!!) oder ein "hartes Ausschalten" des Rechners oder ein beginnender Hardwareschaden.

    Bitte melde uns das Ergebnis der Tests.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Domzig
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2005
    • 2. August 2015 um 11:03
    • #8

    Danke Peter für die Bemerkung, aber hier hatte ich nur auf einen Thread geantwortet, hatte vorher einen eigenen gemacht (inzwischen gelöscht) auf den niemand reagiert hatte und da war alles von mir angegeben.
    Bei mir war nichts gelöscht sondern wurde nicht von dem upgrade 38.1.0 gesehen.(frag nicht warum) Ich habe inzwischen die Ordner in denen all meine Mails sind der neuen Installation so angeboten dass sie sie sieht und anzeigt.
    Das einzige was er nicht anzeigt sind all meine gespeicherten Adresse und weil ich normalerweise nur den Ordner "profiles" speichere (und wenn ich den als ganzes anbiete will er nicht) weiß ich nicht wie der Ordner heißt in dem sie versteckt sind. Vielleicht ist es abook.mab?
    Ich finde schade dass man eine neue Version 38.1.0 automatisch upgraden lässt ohne dass diese Flusenrein ist, die Wörterbücher sind auch noch nicht darauf abgestimmt!
    Ich danke aber für Deine Bemühungen.
    Falls Du weißt dass meine Adressen in abook.mab sind und nicht noch anderes dazu nötig ist würde ich mich toll freuen wenn Du mir das sagst, dann brauch ich nicht umsonst herumprobieren.

    MfG
    Wolfgang

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. August 2015 um 17:15
    • #9
    Zitat von Domzig

    Falls Du weißt dass meine Adressen in abook.mab sind und nicht noch anderes dazu nötig ist würde ich mich toll freuen wenn Du mir das sagst, dann brauch ich nicht umsonst herumprobieren.

    => Doku. Da steht alles erforderliche drin.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pjovanovic
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2013
    • 2. August 2015 um 22:59
    • #10

    @Peter_Lehmann
    Hallo, danke für deine Vorschläge bezüglich meines Problems.
    Was Mailprogramme angeht kann ich wohl meine Adressen einrichten, mails versenden und empfangen und die eine oder andere Einstellung vornehmen, was aber Sachen betrifft die im System hinterlegt sind muss ich mich erst mit auseinandersetzten.
    Ich glaube aber den Fehler gefunden zu haben und ich denke das ich ihn, nichtsahnend, selbst verursacht habe.
    Unter den "Konten Einstellungen", letzter Punkt "lokale Ordner", "Speicherplatz" war bei mir "Alte Nachrichten endgültig löschen" der Punkt "Nachrichten, die älter sind als 60 Tage" markiert.
    Somit werden dann wohl meine mails die älter als 2 Monate sind in allen Unterordnern des lokalen Ordners gelöscht worden sein. Denke ich mal ?! So ist das nunmal wenn man mit Postkarten aufgewachsen ist.
    Gruß Peter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™