1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails vom Server löschen

  • mullay
  • 22. Juli 2015 um 17:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • mullay
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Jul. 2015
    • 22. Juli 2015 um 17:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 64-Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware:AVG Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern


    Hallo

    Ich habe folgende Frage.

    Ist es in Thunderbird einstellbar das wenn die Mails vom Server abgerufen wurden diese automatisch vom Server gelöscht werden ?

    Wenn ja wäre wie muss was eingestellt werden ?

    Vielen Dank im Vorraus

  • seewolfpk
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jul. 2015
    • 22. Juli 2015 um 18:17
    • #2

    Hallo mullay,
    bei mir funktioniert das so:
    Extras - Konteneinstellungen - Server-Einstellungen
    dort: Beim Löschen einer Nachricht in diesen Ordner verschieben -Papierkorb-
    Dann noch den Haken bei Papierkorb beim Verlassen leeren

    Schließe ich jetzt TB, dann wird auf dem Server bei mir auch alles vorher gelöschte entfernt.
    Das gilt auch für z.B. in den lokalen Ordner verschobene Mails.

    Gruß
    Paul

    Einmal editiert, zuletzt von seewolfpk (22. Juli 2015 um 19:28) aus folgendem Grund: Ergänzung: Das gilt auch für z.B. in den lokalen Ordner verschobene Mails.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Juli 2015 um 19:24
    • #3

    Hallo mullay,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bist Du Dir sicher, dass Du das auch tatsächlich willst?

    Schließlich nutzt Du IMAP. Deshalb zur Lektüre: FAQ: Wann IMAP statt POP nutzen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juli 2015 um 20:42
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    ja, und dann auch noch bei tonline, einem seriösen dt. Provider,
    - welcher dir auch noch ein richtig großes Postfach bereitstellt, mit welchem IMAP so richtig Spaß macht,
    - dessen Storagesysteme in Deutschland stehen und nicht etwa im Amiland,
    - der als sehr seriöser Großprovider einen Aufwand zur Gewährleistung der Verfügbarkeit (= Schutz vor Datenverlust) der wertvollen Daten seiner Kunden betreibt, den sich kein KMU und schon gar kein privater Nutzer leisten könnte.

    Mach dir nichts draus, auch ich kann nicht verstehen, wieso jemand, dessen Provider IMAP anbietet, dieses zwar nutzt - aber doch nicht nutzt. Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, wo die Provider das moderne IMAP ausschließlich ihren zahlenden Kunden bereitgestellt haben, und die zahlungsunwilligen Kostnixkunden haben herumgeheult, weil sie dieses nicht verstanden haben. (Dabei war das das beste Argument, die Kostnixkunden in den kostenpflichtigen Pro- oder Clubaccount zu locken.) Da mussten erst ganz üble Tricks wie die Unterdrückung des gewollten DELE-Befehls bei POP3 ausgegraben werden, um die Mails auf mehreren Clients herunterzuladen.
    Nun haben (fast) alle IMAP und einige fragen hier, wie sie die Vorteile von IMAP über Bord werfen können. Perlen vor die Säue?

    Ach ja, ein Argument fällt mir für derartiges Verhalten ein:
    Es gibt immer noch Menschen die dem irrigen Glauben verfallen sind, dass sie durch schnelles Löschen ihre Kommunikation vor den "Strafverfolgungsbehörden" (und sonstigen in und ausländischen Schnüfflern) verbergen können. Diese Menschen sollen sich von diesem Gedanken verabschieden! Die genannten Behörden haben die Mails nämlich schon, wenn <user> den Status einer Ziel- oder sonstwie interessanten Person inne hat. Schnell wegrennen gilt im Internet nicht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Juli 2015 um 21:09
    • #5

    Hallo Peter_Lehmann,

    danke für Deinen ausführlichen Beitrag.

    Aber Dir ist ja sicher noch in Erinnerung, dass Thunderbird irgendwann mit der Einführung des automatischen Kontoassistenten das "Rund-um-sorglos-Paket" eingeführt hat und dabei IMAP voreinstellt.

    Ich denke einfach, dass inzwischen viele Mail-Client-Anwender (konkret auch viele Thunderbird-Anwender) ihre Konten als IMAP nutzen, ohne überhaupt zu wissen, was IMAP bedeutet und wie es funktioniert.

    Die Frage von mullay deutet meines Erachtens eher auf die Unkenntnis über IMAP selbst bzw. dessen Funktionsweise hin als auf NSA-Paranoia.

    Die Antwort von seewolfpk im Prinzip auch, denn meines Erachtens weiß er möglicherweise auch nicht, dass die Umsetzung seines Vorschlages bei IMAP bedeutet, dass bei dem Verschieben in den Papierkorb mit anschließendem automatischen Löschen lassen, die E-Mail endgültig weg ist eben nicht auf der eigenen Festplatte, SSD oder was auch immer landet, wie bei POP3.

    Wir werden die (von uns erwarteten) Grundkenntnisse im Umgang mit E-Mail (und dessen technischen Voraussetzungen und Funktionsweisen) als zunehmend gegen Null abschreiben müssen. ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (22. Juli 2015 um 21:44)

  • seewolfpk
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jul. 2015
    • 22. Juli 2015 um 22:24
    • #6

    Feuerdrache, Seewolfpk weiß sehr wohl, das eine gelöschte Mail auch wirklich gelöscht ist.
    Ich beziehe sehr viele Infomails, die es einfach nicht über den Tag hinaus von Wichtigkeit sind. Dafür verschwende ich auch keinen Speicherplatz und benötige diese Informationen nicht ein weiteres Mal.
    Die Mails, die für mich wichtig sind verschiebe ich in einen Lokalen Ordner ins Archiv.

    Somit keine Sorge: Ich weiß was ich will und mache. Somit braucht man mir nichts zu unterstellen.

    Gruß
    Paul

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. Juli 2015 um 22:41
    • #7

    Hallo seewolfpk,

    sehr gut für Dich, wenn Du das alles weißt. Was Du aber nicht weißt bzw. voraussetzen kannst ist, dass der-/diejenige, der/dem Du den Ratschlag gibst, den gleichen Wissens- und Kenntnisstand hat wie Du.

    Du solltest schon in Erwägung ziehen, dass Empfänger Deines Ratschlages nicht Deinen Wissensstand haben, Deinen Ratschlag eins zu eins umsetzen und dann mindestens höchst erstaunt sind, wenn die E-Mails plötzlich gar nicht mehr vorhanden sind und im schlimmsten Falle auch über uns bekannte Tricks (über Lokale Ordner) nicht rückholbar sind. Dann ist das Geschrei groß ... übernimmst Du dann dafür die Verantwortung?

    Deshalb:

    Zitat von seewolfpk

    Somit keine Sorge: Ich weiß was ich will und mache. Somit braucht man mir nichts zu unterstellen.

    (Hervorhebung in fett von mir)

    Wenn Du anderen einen Ratschlag erteilst, Hilfestellung gibst, geht es genau darum nicht (Ich weiß ...). Es geht dann nämlich nicht um Dich, sondern um Deine (Mit-)Verantwortung für den Hilfesuchenden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (22. Juli 2015 um 23:27)

  • seewolfpk
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jul. 2015
    • 23. Juli 2015 um 09:32
    • #8

    Feuerdrache:
    Der Fragesteller will ja sogar gleich nach dem Abruf vom Server automatisch löschen.
    Mein Hinweis erfordert noch aktives handeln.

    Gruß
    Paul

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2015 um 14:23
    • #9

    Hallo Paul,

    Zitat von seewolfpk

    Die Mails, die für mich wichtig sind verschiebe ich in einen Lokalen Ordner ins Archiv.

    Und genau das ist das, was ich nicht verstehen kann. Verschieben heißt ja lokal speichern und auf dem Server löschen.
    Dein Provider bietet dir das moderne IMAP mit allen seinen Vorteilen an:
    - Verwaltung deiner Mails mit beliebig vielen Mailclients, dieses sogar gleichzeitig (also bspw. per Thunderbird und Smartphone)
    - Vollständige Anzeige und Nutzung einer von dir wohldurchdachten und auf dem Server angelegten Ordnerhirarchie, welche automatisch in sämtlichen Mailclients identisch angezeigt wird
    - Einen Grad der Verfügbarkeit der Mails, welchen du als privater Nutzer niemals auch nur annähernd erreichen kannst.

    Selbst wenn du nur einen einzigen Mailclient (also keinen zweiten Rechner und auch kein Smartphone) benutzt, so dürfte doch gerade der dritte Punkt bedeutungsvoll sein. Wenn ich so an die vielen Hilferufe denke, wo User durch eigenes Fehlverhalten aber auch durch Hardwareschäden usw. alle ihre Mails verloren haben. Fast alle dieser Verluste wären durch IMAP nicht geschehen (außer natürlich das so vorsichtig bezeichnete "eigene Fehlverhalten").


    MfG Peter
    (Dem es selbstverständlich völlig uninteressant ist, was du mit deinen Daten anstellst. Es sind deine Daten und im Fall des Falles auch dein Datenverlust.)


    Feuerdrache:
    Selbstverständlich weiß ich, dass seit einigen Versionen des TB im Kontoassi IMAP als Protokoll voreingestellt ist.
    Irgendeine Voreinstellung müssen die Entwickler ja vornehmen. Und ich betrachte es als völlig normal, dass diese jetzt das bessere der beiden Protokolle als Voreinstellung wählen. Noch dazu, wo jetzt so ziemlich alle Provider IMAP auch für ihre "Kostnixkunden" anbieten. WOWEREIT!

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • seewolfpk
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    14. Jul. 2015
    • 23. Juli 2015 um 14:44
    • #10

    Hallo Peter,
    das driftet jetzt vom Ursprungthema ab und geht in Richtung Vorteile IMAP, die du für dich gerne nutzen kannst.
    Nur noch kurz: Ich möchte meine wichtigen Mails auch dann zur Verfügung haben, wenn bei meinem Hoster z.B. wegen Wartung geschlossen ist.
    Ich sichere u.a. auch mit MailStore Home und kann komfortabel nach Inhalten suchen. Die Zugriffsrechte auf meinem Server lasse ich jetzt
    mal unerwähnt.

    Gruß
    Paul

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™