1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Enigmail 1.8.2 Tutorial für Thunderbird 38.1.0

  • Mandarine90
  • 29. Juli 2015 um 16:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mandarine90
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Jul. 2015
    • 29. Juli 2015 um 16:26
    • #1

    Ich bin kompletter Thunderbird- Anfänger, schonmal vorweg ^^ Ich habe es installiert, da ich mit Verschlüsselung arbeiten möchte. Nun habe ich Enigmail und Gpg4win 2.2.5 installiert - und checke gar nichts. Die Tutorials, die ich gefunden habe, sind nicht für die neue Thunderbird Version und sehen total anders aus.
    Dringendste Frage: Wie kann ich manuell den öffentlichen Schlüssel einem Kontakt hinzufügen? ( mit "Fehlende Schlüssel herunterladen" geht nichts)

    Danke für eure Hilfe!

  • muzel
    Gast
    • 29. Juli 2015 um 17:04
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Die Tutorials, die ich gefunden habe, sind nicht für die neue Thunderbird Version und sehen total anders aus.

    welche hast du gefunden? Dieses ist recht aktuell.
    Öffentliche schlüssel kann man herunterladen, WENN der Besitzer sie hochgeladen hat, ansonsten importieren, wenn man sie in Dateiform, z.B. als Mailanhang erhalten hat.
    HTH, muzel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Juli 2015 um 17:05
    • #3

    Hallo muzel,

    Dein Link läuft ins Leere.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • muzel
    Gast
    • 29. Juli 2015 um 17:12
    • #4
    Zitat

    Dein Link läuft ins Leere.

    Nanu, bei mir nicht - unter FF, IE, Opera (jeweils mit PDF-Plugin) unter Windows. Linux hab ich grad keins...
    Grüße, m.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Juli 2015 um 17:43
    • #5

    Hallo muzel,

    hast recht. Es ist ja ein "Download"-Link, wie ich gerade festgestellt habe.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 29. Juli 2015 um 19:34
    • #6

    Hallo Mandarine90,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du könntest eventuell mein eigenes Tutorial verwenden (Achtung, politisch angehaucht!):

    SeaMonkey Tutorial: E-Mail-Verschlüsselung mit Enigmail – nieder mit der DE-Mail

    Das Tutorial funktioniert auch mit Thunderbird, nur muß man dafür natürlich seine eigene E-Mail-Adresse verwenden! ;)

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Bagalut
    Gast
    • 30. Juli 2015 um 15:47
    • #7
    Zitat von TmoWizard

    Achtung, politisch angehaucht!

    Genau deshalb gehört das für mein Empfinden auch nicht in ein Forum wie dieses!
    Es gibt gute Gründe für eine Veschlüsselung. Ich halte deinen Artikel dabei nicht für hilfreich. Er ist reine Stimmungsmache. Unsachlich, an einigen Stellen nicht der Wahrheit entsprechend. Halbwegs gebildete und informierte Anwender werden so nicht motiviert. So übel schreibt selbst die Zeitung mit den großen Buchstaben nicht.
    Die Anleitung ist ok. Der Rest hat meiner Meinung nach hier überhaupt nichts zu suchen.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™