1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Dringend neuer Kalender- und Aufgabenprovider gesucht...

  • KUHoepcke
  • 30. Juli 2015 um 23:31
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 30. Juli 2015 um 23:31
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 ultimate, SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hostrevolution
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free Antiirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo zusammen,
    in der Vergangenheit habe ich meine Kalender- und Aufgabendaten mit WEindows verwaltet, aber auch mit einem Webserver mit Zarafa synchronisiert und hatte dadurch die Möglichkeit, die Informationen auch mit meinem Android-Handy und -Tablet zu synchronisieren. Dies' habe ich mit der Hilfe eines guten Freundes realisiert, der den Webserver auch betrieb.
    Leider gibt er das nun auf. Ich muss mir einen neuen Webserver mit Zarafa oder entsprechender Software suchen. Hat da jemand Erfahrungen, wie so etwas gut, aber auch preiswert zu machen ist? Mei9n Freund sagte, es seih zum Beispiel mit "owncloud" und damit auf praktisch jedem Webserver möglich?

    Bevor allerdings das Ganze in die Richtung läuft: Google ist im Moment keine Alternative für mich!

    Also: Freue mich über Eure Ideen.

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

    P. s.: Ich brauche in diesem Zusammenhang auch einen neuen Mailprovider.. vielleicht kann ich das in einem Schlag bewerkstelligen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Juli 2015 um 08:46
    • #2

    Guten Tag Kay-Uwe!

    Fangen wir mit deiner letzten Frage an.
    Es gibt eine ganze Reihe zuverlässiger und sogar vertrauenswürdiger Provider, welche nicht nur E-Mails, sondern auch per CalDAV die Kalender und auch per CardDAV die Adressbücher hosten und somit zentral für diverse Kalenderprogramme, den Thunderbird (Adressbücher) und natürlich auch für den Androiden (beides) bereitstellen. Natürlich werde ich hier keine Reklame für bestimmte (deutsche) Anbieter posten, aber mit etwas Suche im Internet (oder im Forum) findest du diese schon. Es gibt davon auch mehrere. Und für ca. einen € pro Monat betrachte ich diese Leistung auch als sehr günstig.
    Auf jeden Fall sind das Provider, welche sich den Datenschutz ins Stammbuch geschrieben haben.
    Natürlich bietet das auch ein Provider an, der zwar eine nahtlose Integration in den Androiden garantiert, aber dem ich freiwillig niemals meine wertvollen persönlichen Daten in den Schlund werfen würde.

    Eine weitere Möglichkeit gibt es, wenn du gewillt bist, ein kleines Bastelprojekt in Angriff zu nehmen. Etliche Nutzer hier im Forum hosten Kalender und Adressbücher zu Hause auf einem Raspberry Pi.
    Erfahrungsberichte und Hinweise gibt es natürlich auch hier im Forum.


    Zitat von KUHoepcke

    Mei9n Freund sagte, es seih zum Beispiel mit "owncloud" und damit auf praktisch jedem Webserver möglich?

    Das stimmt nicht ganz.
    Der Anbieter deines Webservers muss schon bestimmte Kriterien erfüllen, wie die Möglichkeit eigene Programme zu installieren (eben ownCloud) und natürlich auch PHP bereitstellen. Selbstverständlich kannst du grundsätzlich auf jedem Webserber deine ics-Dateie hosten, aber schreiben kannst du nur unter ganz besonderen Gegebenheiten, also wenn der Server dieses unterstützt. Oder der Server bietet eben CalDAV direkt an.

    BTW:
    Zum Thema "Aufgaben" kann ich nichts sagen. Ich nutze diese nicht bzw. dafür die Kalender. Mache also keine Unterschiede. Es kann schon sein, dass einige Anbieter oder Programme Aufgaben nicht unterstützen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (31. Juli 2015 um 09:02)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™