Archiv Unterordner weg nach Portierung meiner E-Mail Adresse

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:* Thunderbird-Version: 38.1.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP):imap,
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):T-Online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira


    Hallo
    Ich hatte bisher meine E-mail-Adresse beruflich bei T-online.Diese habe ich über TB verwaltet.Hierbei sind über die Jahre viele Unterordner (lokal Filder) entstanden,die ich nicht missen möchte.
    Nun habe ich meine o.g.Email-Adresse für den Ruhestand auf mein Privates T-Online Konto transferiert.Die Adresse blieb gleich lediglich das Passwort musste neu angelegt werden.
    Dieses gelang bei meinen beiden T-online Konten ohne Probleme.
    Wenn nun TB startet fragt es nach dem neuen Passwort,und dann sind alle unterordner weg.
    Wie kann ich meine Adresse auf dem neuen Konto mit meinen Unterordnern weiter laufen lassen?
    Ich habe nach Wiederherstellung meiner Konfiguration mit Moz-Bachup versucht die Ordner INBOX und archives einzu kopieren ,dies gelingt nur solange TB nicht online geht.
    Sobald TB online geht werden meine Unterordner im Archiv gelöscht,und im Ordner Archiv werden ca.150 Nachrichten (es müssten über tausend sein) gezeigt.
    Wo mache hier einen Fehler?
    Ich bin für jede Hilfe Dankbar
    Dank der geduldigen Hilfe von H.Mapenzi kann ich nun mein Problem posten.
    vieleGrüße
    Sami

  • Hallo sami,


    Ich hatte bisher meine E-mail-Adresse beruflich bei T-online.Diese habe ich über TB verwaltet.Hierbei sind über die Jahre viele Unterordner (lokal Filder) entstanden,die ich nicht missen möchte.
    Nun habe ich meine o.g.Email-Adresse für den Ruhestand auf mein Privates T-Online Konto transferiert.Die Adresse blieb gleich lediglich das Passwort musste neu angelegt werden.

    Ich habe schon bei diesen Sätzen Verständnis-Probleme zu dem Transfer vom beruflichen auf ein privates E-Mailkonto, vielleicht stehe ich aber auf dem Schlauch und andere verstehen sofort.


    Also versuche ich mal zu interpretieren:
    du hattest eine T-Online-Adresse, die du bislang beruflich benutzt hast mit Thunderbird als Mail-Client.
    Hattest du dieses T-Online-Konto auf einem Rechner installiert, der vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wurde?
    Und jetzt hast du die selbe Adresse in Thunderbird auf deinem eigenen Rechner neu eingerichtet?
    Du hattest außerdem im beruflich genutzten Konto Unterordner in den "Lokalen Ordnern" eingerichtet, aber diese Ordner kannst du jetzt nicht im neu erstellten Konto sehen?


    Dieses gelang bei meinen beiden T-online Konten ohne Probleme.

    Jetzt stolpere ich schon wieder.
    Zunächst ist von einem T-Online-Konto die Rede, jetzt sind es plötzlich zwei.
    Kannst du das näher erläutern?



    Zum Rest kann ich erst Stellung nehmen, wenn geklärt ist, wie dieser "Transfer" durchgeführt wurde.


    Gruß

  • Ich bin freiberuflich tätig und habe über die Telekom meine E-Mail-Adresse für private aber auch berufliche Mails benutzt.Da ich in den nächsten Jahren mein Unternehmen veräußern wollte ,wollte ich gerne meine E-Mail -Adresse zu meiner privaten- Konto bei der Telekom portieren.
    Hier wurde das gesamte Konto -also nicht nur die Adresse sondern das Adressbuch und alle Inhalte in mein neues Konto transferiert.
    Somit ist meine t-online Adresse gleich geblieben.Nur das Passwort für das t-online Konto hat sich verändert.
    Wenn nun TB startet und ich bin offline habe ich noch all meine Folders. Im Moment wo ich online gehe und TB nach dem neuen Passwort fragt verschwinden meine Folders.
    Zur Frage es sind alle meine Rechner.Ich habe TB auf alle installiert und diese haben sich immer wacker synchronisiert.
    T-Online habe ich nicht installiert -nur über TB als Client bedient.
    Ich habe zwei Telekom Kundennummern eine beruflich und eine privat.Und hier fand der Transfer des E-Mail kontos problemlos durch die Telekom.
    Der Transfer geschieht bei der Telekom durch einen schriftlichen Antrag wo nicht nur die Adresse sonder der gesamte Inhalt des Postfaches transferiert wird.
    Ich hoffe ich konnte Klarheit einbringen.
    Sorry ich bin in der Benutzung von EDV Fachbegriffen nicht firm.
    Entschuldige im Fall ich nicht sofort alles terminologisch korrekt darlege.
    Grüße Sami
    PS.
    Wenn ich in TB online gehe verschwinden zwar meine alten Folders aber ich empfange die E-Mails vom Telekom-Server Problemlos.
    Nur ich kann sie nicht mehr in meiner gewohnten Folders archivieren.

  • Wenn nun TB startet und ich bin offline habe ich noch all meine Folders. Im Moment wo ich online gehe und TB nach dem neuen Passwort fragt verschwinden meine Folders.

    Soweit ich bisher verstehe, sind deine private und berufliche Korrespondenz jetzt in einem einzigen IMAP-Konto vereint.
    Es verschwinden die Unterordner des Ordners "Archiv", sobald du online gehst.
    Handelt es sich um den Ordner "Archiv" deines IMAP-Kontos oder um einen gleichnamigen Ordner unter den "Lokalen Ordnern"?
    Im Eingangsbeitrag sagst du schon, dass viele Unterordner lokal angelegt wurden, heißt das in den "Lokalen Ordnern"?
    Sind das die selben Ordner, die verschwinden?


    Du sprichst ebenfalls von Mozbackup. Hattest du ein Backup deines Thunderbird-Profils mit Mozbackup angelegt und handelt es sich dabei um das beruflich benutzte Konto?


    Ich glaube, wir brauchen ein paar screen shots, um mehr Klarheit zu erhalten:
    zunächst einen screen shot "offline" mit der Konten/Ordnerliste links, bevor die Ordner oder Unterordner verschwinden.
    Bitte mache deine E-Mailadresse in screen shots unkenntlich, bevor du sie einstellst.


    Weitere screen shots der Inhalte der Ordner "imap.t-online.de" (im Ordner "ImapMail") und "Local Folders" (im Ordner "Mail"), die sich im Thunderbird-Profilordner befinden.
    Um den Profilordner von TB anzuzeigen, gehst ins Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Achte bitte darauf, dass du keine Veränderungen im Profilordner vornimmst.

  • Hallo nochmals
    zu Punkt eins:Du hast recht meine E-Mail Adresse hatte zwar über meine berufliche Telekom Kundennummer laufen,dennoch lief alles darüber also beruflich und privat.-Als IMAP Konto vereint.
    zu 2:Ich weiß nicht genau was Du meinst mit dem Archiv-Konto
    Es ist das Konto mit dem Icon wo so was wie ein Gurt senkrecht herum geht.(bitte nicht lachen)
    Ich Glaube ich habe es vor vielen Jahren in Archiv umbenannt.Also ARCHIV ist nur auf TB und nicht auf dem T-Online Server.
    Und unter dem Ordner Archiv habe ich die vielen lokalen Unterordner angelegt.
    Ja ich habe Backup des gesamten TB mittels Mozbackup gemacht,(von meinem gemischt genutzten beruflichen und privaten E-Mails einschließlich der Profile).
    Ich glaube ich gehe Euch komplett auf dem Keks-da ich nicht weiß wie ich Screenshots mache,geschweige darum- Sachen unkenntlich zu machen.
    Falls es nicht geht so dachte ich
    ein Laptop weiter Ofline zu gebrauchen-damit komme ich an meine alte E-Mails .
    Und einen anderen Online ,wo ich dann meine aktuellen E-Mails weiter bekomme, und mache hier neue Unterordner?
    Ich danke für Deine Geduld
    Grüße

  • Hallo,

    zu 2:Ich weiß nicht genau was Du meinst mit dem Archiv-Konto

    Ich hatte nicht nach einem "Archiv-Konto" gefragt, sondern wollte wissen, ob du den Ordner "Archiv" im IMAP-Konto oder in den Lokalen Ordnern (bei dir "Local Folders") benutzt hattest, um deine vielen Unterordner zu erstellen.


    Es ist das Konto mit dem Icon wo so was wie ein Gurt senkrecht herum geht.(bitte nicht lachen)
    Ich Glaube ich habe es vor vielen Jahren in Archiv umbenannt.Also ARCHIV ist nur auf TB und nicht auf dem T-Online Server.

    Nochmals: "Archiv" ist kein Konto, sondern ein Ordner, genau so wie der Posteingang, Gesendet, Papierkorb, .. usw. Ordner sind.
    Das "Konto" ist der übergeordnete Ordner (z. B. "max.mustermann@t-online.de") mit dem Briefumschlag-Icon und dem kleinen Schloss.
    Aber mit dem screen shot "Nachher" komme ich nicht ganz klar, da ich nicht eindeutig feststellen kann, welchem Konto (IMAP oder Local Folders?) der Ordner "Archiv" zugehört.
    Offensichtlich hast du im Menü "Ansicht" > Ordner > "Gruppiert" angehakt oder "Quick Folders" ist für diese Anzeige verantwortlich.
    Kannst du nochmal den selben screen shot machen, nachdem du die Ansicht > Ordner > auf 'Gruppiert' umgestellt hast?


    Was bedeutet übrigens "Nachher"? Ist das die Ansicht, nachdem du online gegangen bist und dein Passwort eingegeben hast?
    Und "Vorher" ist die Ansicht, solange du noch offline bist?


    Also ARCHIV ist nur auf TB und nicht auf dem T-Online Server.

    Das würde bedeuten, dass das "Archiv" mit seinen Unterordnern nicht im IMAP-Konto eingerichtet wurde, sondern in den "Lokalen Ordnern" (die bei dir "Local Folders") heißen.
    Aber in diesem Fall müsstest du doch die Unterordner sehen, auch wenn du online gehst.


    Falls es nicht geht so dachte ich
    ein Laptop weiter Ofline zu gebrauchen-damit komme ich an meine alte E-Mails .
    Und einen anderen Online ,wo ich dann meine aktuellen E-Mails weiter bekomme, und mache hier neue Unterordner?

    Heißt das, dass du Thunderbird auf zwei Laptops installiert hast und auf beiden Rechnern hast du das Problem, dass deine Unterordner verschwinden, sobald du offline gehst?


    Ich glaube ich gehe Euch komplett auf dem Keks-da ich nicht weiß wie ich Screenshots mache

    Nein, es ist ein Problem der Verständigung, und screen shots kriegst du ja hin.
    Wenn ich deinen Bildschirm sehen würde, könnte man wahrscheinlich das Problem in wenigen Minuten lösen.


    Vielleicht geht es auf diese Weise weiter:
    gehe zum Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Ordner öffnen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zunächst zu Ordner "ImapMail", in diesem befindet sich ein Ordner "imap.t-online.de".
    In letzterem suche nach einem Ordner "Archives.sbd", wenn vorhanden überprüfe, ob sich darin u.a. Dateien (ohne Endung) mit den Namen "Allgemein", "Android", ..., "Reservierungen", "Steuern", "Strom", "Versicherungen" usw (die also die Namen deiner Unterordner tragen) befinden.


    Wenn das nicht der Fall ist, gehe in den Ordner "Mail" und darin in "Local Folders" und suche dort nach einem Ordner "Archives.sbd" mit den vorgenannten Dateien.


    Wenn sich die vorgenannten Dateien im Ordner "imap.t-online.de" befinden, starte TB wieder, gehe ins Menü "Datei" > Abonnieren.. und überprüfe, ob die Unterordner von "Archiv" abonniert sind.

  • Hallo
    entschuldige die Verspätete Antwort.
    Ja nach öffnen des Ordners ImapMail /Inbox.sbd/Archives.sbd habe ich die Dateien gefunden.
    Nach erneuten start von TB habe ich festgestellt daß nach dem Anklicken auf abonieren die Ordner in INBOX nicht aktiviert waren.
    Hier habe ich ich wie Du mir Geschrieben hast die einzelnen Kästchen angehakt.
    Jetzt sind alle Ordner wieder vorhanden.
    Danke sehr für die promte Problemlösung.
    Grüße Sami ;)