1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Profil/Kalender wiederherstellen von differentieller Sicherung

  • dachterasse
  • 20. August 2015 um 09:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dachterasse
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Nov. 2010
    • 20. August 2015 um 09:13
    • #1

    Hallo,

    meine Festplatte hat einen Hardware-Fehler, und nun versuche ich, meinen Kalender wiederherzustellen. Ich habe ein differentielles backup (siehe screenshot). Kann ich daraus meinen Kalender wiederherstellen?

    VIELEN DANK!

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuell
    * Betriebssystem + Version: win 7

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. August 2015 um 10:15
    • #2

    Guten Tag Dachterasse!

    Hier: Lightning - FAQ kannst du nachlesen, wo im Thunderbird deine Kalender gespeichert werden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, und nur du weißt, welche du genutzt hast. In deinem Screenshot ist allerdings der betreffende Ordner für eine lokale Speicherung innerhalb deines Profils nicht zu sehen, so dass dir niemand deine Frage beantworten kann.

    BTW:
    Selbst wenn deine Kalender nicht wiederhergestellt werden können, weil diese im Backup evtl. nicht erfasst sind, so hat das ganze doch auch für dich einen positiven Effekt:
    Du hast gelernt, dass ein Backup immer nur so gut wie ein auch wenigstens ein mal getestetes Restore ist ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • dachterasse
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    25. Nov. 2010
    • 20. August 2015 um 11:58
    • #3

    Danke, Peter, für die schnelle Antwort. Ich bin jetzt dabei, meinen Kalender mit google zu synchronisieren, finde allerdings im Internet auf ein Problem keine Antwort: Ich habe mehrere bestehende Kalender (privat, Arbeit ...) - kann ich die alle synchronisieren (statt nur neue Kalender in TB einzurichten)?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. August 2015 um 12:26
    • #4

    Es tut mir leid, auf diese Frage kann ich dir keine Antwort geben.
    Es gibt in den Weiten des INets einen Konzern, welchem ich freiwillig keine persönlichen Daten von mir hinterherwerfe. Kalender und Adressbücher haben bei mir schön zu Hause zu bleiben.

    Nebenbei: Das Synchronisieren mit irgend einem Server ersetzt keinesfalls eine Datensicherung! Durch "Dummklick" gelöschte Dateien sind blitzschnell auch auf dem Server gelöscht, weil die Löschung sofort repliziert wird.
    Es gibt viele Beiträge im Forum, welche sich mit einer regelmäßigen, auch vollautomatischen(!), Datensicherung befassen. Der IMHO einzige Grund für die Synchronisation mit einem (vertrauenswürdigen) Server ist, wenn du mit mehreren Geräten auf den gleichen Datenbestand zugreifen willst/musst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 20. August 2015 um 20:41
    • #5

    [OT]

    Zitat von Peter_Lehmann

    Es gibt in den Weiten des INets einen Konzern, welchem ich freiwillig keine persönlichen Daten von mir hinterherwerfe. Kalender und Adressbücher haben bei mir schön zu Hause zu bleiben.

    Leider werden es immer mehr Konzerne, die nur unser Bestes wollen - unsere Daten. Der Konzern, den Du wahrscheinlich im Sinn hattest (zumindest habe ich ihn stets im Sinn) möchte nun sogar in den Markt der Router vordringen, um das Internet of Things (IoT) unter seine Obhut zu bekommen. Wer nicht aufpasst, für den ist demnächst auch sein Daheim nicht mehr privat.
    [/OT]

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™