1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Link zu den Bugtracker

  • gooly
  • 30. August 2015 um 09:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • gooly
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    22. Jul. 2014
    • 30. August 2015 um 09:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version:Win 7, 64
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hi,
    wenn ich auf eine email der LibereOffice Liste antworten will mit "Liste antworten", steht im Absender der Antwortmail nicht die Adresse unter der ich die emails der Liste erhalten habe und die natürlich wieder als "Absender" eingetragen werden soll (Goolyxxxxxx@gmx.at), sondern eine andere (von einem anderen Provider (web.de)) und als "Antworten an" auch nicht meine Empänger-Adresse, (von gmx) sondern die erste von gmx, die ich eigentlich so wenig wie möglich veröffentlichen will.
    Ist das ein Bug - wo kann ich den melden - es ist ziemlich nervig! X(
    Oder kann ich das irgendwo abstellen?

    Vielleicht wäre es wichtig zu wissen, der Ordner der LO-List, in den der Filter diese emails verschiebt, liegt in einem (eigenen) Order Lokale Ordner. Dort habe ich jetzt den Ausgangs-Server web.de gestrichen, ich kriege aber immer noch den web.de Eintrag. :(

    2 Mal editiert, zuletzt von gooly (30. August 2015 um 16:51) aus folgendem Grund: Edit: Mailadresse geändert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. August 2015 um 10:19
    • #2

    Goten Morgen gooly!

    Zitat von gooly

    Oder kann ich das irgendwo abstellen?

    Zumindest solltest du erst mal einiges überprüfen:
    Du hast zwei (oder mehr) echte Mailkonten eingerichtet.

    • Bei jedem einzelnen Mailkonto ist in den Konteneinstellungen > 1. Blatt jeweils der gewünschte Name des Absenders und die zum Konto passende Absenderadresse eingetragen?
    • Du hast für jedes einzelne Mailkonto auch den dazu gehörenden SMTP-Eintrag angelegt und dessen Benutzername stimmt auch exakt mit dem des Mailkontos überein?
    • In den Konteneinstellungen jedes einzelnen Mailkontos wird jeweils auf den zum Konto passenden SMTP-Eintrag verwiesen?

    Wenn du zusätzlich noch in den angelegten echten Mailkonten Aliasse (im TB: "Weitere Identitäten") angelegt hast, dann müssen dort auch jeweils der Name und die jeweilige Absenderadresse eingetragen sein, welche der Empfänger sehen soll.

    Wenn eine Mail im jeweiligen richtigen Posteingang ankommt und dort angezeigt wird, dann sollte auch beim Beantworten dieses Konto genutzt werden. Hast du irgendwelche interne Weiterleitungen (gemeinsamer Posteingang o.ä.) angelegt?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gooly
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    22. Jul. 2014
    • 30. August 2015 um 11:41
    • #3

    Danke für die Antwort!

    Ich kann über jedes Konto mails versenden und empfangen. Die emails werden automatisch alle x Minuten heruntergeladen.
    Damit sind doch wohl die Punkte 1. - 3. positiv zu beantworten - richtig?

    Ja es gibt weitere Identitäten, aber nur unter gmx.at, dort ist meine private und die Foren Email-Adresse.

    In der Liste der Konten ist gmx das oberste Konto web.de das zweite.

    Die ankommenden emails der LO-Liste werden alle aus dem gmx-ordner in einen Ordner Locale Ordner -> Foren verschoben.
    Dort im Ordner will ich antworten und habe dann den Adress-Salat.

    Das passiert nicht bei emails, die nicht von einer List stammen. Da wird bei "Antworten" automatisch die Adresse eingetragen, unter der ich die email bekommen habe!

    Einmal editiert, zuletzt von gooly (30. August 2015 um 11:59)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. August 2015 um 13:53
    • #4

    Vergleiche mal das:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Wenn eine Mail im jeweiligen richtigen Posteingang ankommt und dort angezeigt wird, dann sollte auch beim Beantworten dieses Konto genutzt werden. Hast du irgendwelche interne Weiterleitungen (gemeinsamer Posteingang o.ä.) angelegt?

    mit dem, was du da geschrieben hast:

    Zitat von gooly

    Die ankommenden emails der LO-Liste werden alle aus dem gmx-ordner in einen Ordner Locale Ordner -> Foren verschoben.
    Dort im Ordner will ich antworten und habe dann den Adress-Salat.


    Ich vermute mal, dass

    Zitat von gooly

    die erste von gmx, die ich eigentlich so wenig wie möglich veröffentlichen will.

    als "Standard-SMTP-Eintrag" markiert ist. Und da es ja nicht der originale Eingangsordner ist, wird dort dieser verwendet.

    Deshalb empfehle ich grundsätzlich, alle eingehenden Mails im Posteingang liegen zu lassen, dort alle angekommen Mails lesen/beantworten/löschen/manuell zum SPAM deklarieren und erst danach mit einem Klick auf den (hinzugefügten) Button "Filter anwenden" auf die eigentlichen Speicherordner aufzuteilen.
    Ergebnis:
    1. Es wird der Absender des Mailkontos genutzt
    2. JUNK-Filter wurde trainiert (falls manuelles Deklarieren zum SPAM)
    3. Alle Mails wurden in die gewollten Unterordner einsortiert
    4. Und der Posteingang ist, so wie es sich gehört, schön leer.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gooly
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    22. Jul. 2014
    • 30. August 2015 um 14:41
    • #5

    hmm, sollte das Thunderbird nicht in der Lage sein emails von verschiedenen Konten, aber zum selben Thema oder Arbeitsbereich in eine und den selben Ordner zu verschieben, wo ich dann konzentriert das Thema abarbeiten kann, auch um auf andere emails und deren Inhalte leicht Bezug nehmen zu können?

    Was Du vorschlägst (erst Eingang, dann verschieben und ..), lässt mich auch hier mein Gemaule wiederholen: Wozu habe ich einen Computer, wenn ich dann doch alles per Hand machen soll/muss.

    Anscheinend, wenn Thunderbird eine Listen-Mail erkennt gerät er durcheinander, sonst nicht, das ist doch ein Bug!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. August 2015 um 15:01
    • #6

    Es ist eben die Frage was einfacher ist und schneller geht:

    • in einen Posteingang (pro Konto) zu gehen, dort alle eingegangenen Mails hintereinander zu lesen/bearbeiten/entsorgen usw. und dann mit einem Klick auf einen Butten alle Mails in ihre Ordner einzusortieren, oder
    • in ca. 100 vorhandene Ordner und Unterordner zu gehen und dort nach ungelesenen Mails zu sehen, diese zu suchen, zu lesen/beantworten/entsorgen usw. Noch dazu wo es keine Sicherheit gibt (wegen der vernünftigerweise begrenzten Anzahl der durch IDELING aufrecht zu erhaltenen Verbindungen) dass überall bei meinen IMAP-Ordnern auch alle neuen/ungelesenen und vorgefilterten Mails überhaupt angezeigt werden.

    Zu deinem "Gemaule" sage ich lieber nichts.
    Und was "ein Bug" ist, solltest du dich bitte erst einmal belesen. Nicht alles, was man selbst nicht versteht, ist unbedingt falsch. (<= Das war Gemaule von mir.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. August 2015 um 15:28
    • #7

    Hallo,

    ich bin auch der Meinung, ein E-Mailprogramm sollte beherrschen mit der Identität zu antworten, an die die E-Mail gerichtet wurde (zumindest mit dem Konto).

    Ich habe das alles jetzt nicht noch Mal ausprobiert, doch vor einigen Monaten verhielt es sich meiner Erinnerung nach noch so, dass Thunderbird "schon irgendwie versucht hat, mit einem sinvollen Konto/Identität zu antworten". Das war meiner Meinung nach oft nicht sehr befriedigend. Wie der Thunderbird sich in der Sache entwickelt hat, kann ich nicht sagen, da ich es seit langem nicht mehr ausprobiert habe, denn ich bevorzuge ein AddOn, dass das Problem für mich mit der richtigen Konfiguration zuverlässig erledigt: "Virtual Identity".
    Dieses AddOn kann jedoch noch sehr viel mehr und evtl. ist damit für diese Problemstellung mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Es gibt auch das AddOn "Correct Identity" mit dem ich noch keine Erfahrung gemacht habe (das ich an deiner Stelle wahrscheinlich vorher ausprobieren würde).

    Grüße, Ulrich

  • gooly
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    22. Jul. 2014
    • 30. August 2015 um 16:41
    • #8

    Ich habe jetzt einmal Deinen Vorschlag "Correct Identity" installiert und bei den Einstellungen in Auswahl (1. Tab) im Konto Lokale Ordner eingestellt:
    a) "Standardidentität des Kontos verwenden" (hat aber keine, ist ja der Lokale Ordner auf der Ebene der Konten!)
    b) Wenn auf eine Nachricht geantwortet wird (x) versuche, die Identität zu suchen und zu benutzen, die in der Empfängerliste erscheint.

    Das gleiche falsche und NICHT erwünschte Ergebnis! :(

    Ich habe mir jetzt einmal alle Zeilen des Nachrichtenkopfes angeschaut:
    (Unter An steht:)
    ....
    An Andrea Borutta <borumat@gmx.de>, users@de.libreoffice.org
    ...
    (weiter unten finde ich aber doch)
    Received from localhost (..) by bilbo2.documentfoundation.org (Postfix) with
    ESMTP id E6D1762500 for <gooly@gmx.at>; Sat ...(UTC)
    ...
    (und)
    Envelope-To <gooly@gmx.at>

    Tja, meine Empfänger-Adresse steht zwar nicht im "An-Feld" aber später mehrmals in den Kopfzeilen und ist die einzige Adresse des gesamten Nachrichtenkopfes, die zu einer meiner Adressen passt - also, warum nimmt Thunderbird nicht die korrekte Empfängeradresse sondern sucht sich da selber 'was zusammen?

    Wo kann ich das als Bug melden - dies hier ist ja keine Liste dafür.

    LG, Gooly

    PS: Bei einer anderen Liste (Luga.at) habe ich das gleiche Problem!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. August 2015 um 16:44
    • #9

    Hallo Ulrich,

    Danke für deinen Beitrag!
    Ich nutze im Rahmen meiner "persönlichen SPAM-Vermeidungs-Strategie ca. 100 verschiedene Identitäten. Jede Firma, jede Personengruppe usw. bekommt eine dafür vorgesehene Absenderadresse. Wird eine davon verspammt => beim Provider gelöscht und Ruhe ist. Ich muss maximal 5-10 Personen - eher weniger - die neue Adresse mitteilen.
    Und damit ich dabei nicht durcheinander komme, nutze ich mit großem Erfolg "Virtual Identity". Einmal die Verbindung aus Empfänger(-Gruppe) und dem betreffenden Absender programmiert (genau gesagt: auf "Speichern" geklickt) und ich habe nie wieder einem Adressaten mit dem "falschen" Absender geschrieben. Einfacher geht es nicht.

    Was mir nicht gefällt ist, wenn jemand ein vlt. nicht oder nicht mehr vorhandenes Feature einfach so als "Bug" bezeichnet.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gooly
    Mitglied
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    22. Jul. 2014
    • 30. August 2015 um 17:48
    • #10

    Hier wird das wohl das erste Mal am 2. Okt 2014 als Bug reklammiert!
    FYI
    Gooly

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. August 2015 um 23:03
    • #11

    Hallo Gooly,

    ich kann deine Fragen zu Correct Identity nicht beantworten, da ich das AddOn nicht benutze.

    Vielleicht kann dir jemand anderes helfen?

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™