1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Probleme mit gContactSync

  • Onemansound
  • 3. September 2015 um 07:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Onemansound
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Sep. 2015
    • 3. September 2015 um 07:51
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach dem freundlichen Aufforderung zu dem Thema einen eigenen thread zu erstellen, kommt nun dieses:


    Ich habe mit dem AddOn gContactSync leider keinen Erfolg. Ich habe hier schon mehrfach die Posts studiert, leider ohne Erfolg.


    Ich bekomme zwar die Listen aus Google angezeigt, jedoch sind die darinenthaltenen Kontakte nicht enthalten, die Listen sind also leer.


    Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich falsch mache?



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Kasserver.com (eigene Domain)
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: gContact Sync
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Intern

  • Onemansound
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Sep. 2015
    • 8. September 2015 um 11:08
    • #2

    ich schieb das mal nach oben. Hat niemand eine Idee, oder sind meine Angaben unzureichend?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. September 2015 um 11:20
    • #3

    Hallo Onemansound,

    ich will dir wenigstens mal zeigen, dass deine Frage schon zur Kenntnis genommen wurde. Immerhin schon fast 50 mal gelesen ... .
    Das "Problem" ist wohl, dass kaum jemand dieses Add-on nutzt. Oder aber - so wie ich das konsequent tue - um einen bestimmten Provider einen großen Bogen mache und ihm niemals freiwillig meine Daten und vor allem nicht die Daten meiner Familie, von Freunden und Bekannten zur Verwertung überlasse.

    Wir (sicherheitsbewusste und auf Privatspähre bedachten User) nutzen lieber:
    - seriöse deutsche Provider, welche auch Adressbüber und Kalender vertrauensvoll per CardDAV oder CalDAV hosten, oder
    - hosten lieber diese Daten bei sich zu Hause auf einen eigenen Serverchen wie den Raspberry Pi.


    Also, was deine Frage betrifft, keine Missachtung, sondern einfach nur pure Unkenntnis.
    Solltest du dazu eine Frage haben, bekommst du bestimmt schnell Antworten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Onemansound
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    2. Sep. 2015
    • 10. September 2015 um 07:30
    • #4

    Hallo Peter,

    vielen Dank für dein Antwort.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Wir (sicherheitsbewusste und auf Privatspähre bedachten User) nutzen lieber:
    - seriöse deutsche Provider, welche auch Adressbüber und Kalender vertrauensvoll per CardDAV oder CalDAV hosten, oder
    - hosten lieber diese Daten bei sich zu Hause auf einen eigenen Serverchen wie den Raspberry Pi.

    Könnte ich vielleicht hier noch ein paar weitere Infos bekommen. Welche seriösen deutschen Anbieter wären das denn konkret?

    Es ist für mich bequem, was ich bisher gemacht habe. Auf allen Rechnern (Büro und Privat) sowie auf den mobilen Endgeräten war der gleiche Datenbestand. Syncen funktionierte bisher automatisch.

    Bleibt dieser Komfort denn auch gewährleistet?

    Im Voraus besten Dank.

    MFG
    Volker

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. September 2015 um 08:57
    • #5

    Guten Morgen!

    Zitat von Onemansound

    Welche seriösen deutschen Anbieter wären das denn konkret?

    Ein Beispiel (von mehreren) wäre der Anbieter Posteo.de. Es gibt aber noch mehrere, welche auch das Hosting von Adressbüchern und Kalendern anbieten.

    Egal, ob du einen dieser Provider nutzt, oder (so wie ich) ein eigenes Mini-Serverchen (Raspberry Pi mit radicale), es ist immer das gleiche Prinzip. Auf dem Server wird der eigentliche Datenbestand bereitgestellt, und der Thunderbird (=> Adressbücher) bzw. Lightning (=> Kalender) synchronisiert automatisch mit diesem Datenbestand. Ein neuer oder geänderter/gelöschter Datensatz ist innerhalb weniger Sekunden oder max. Minuten auf den weiteren TB-Installationen und natürlich auch auf dem Smartphone vorhanden bzw. ebenfalls gelöscht.
    Dieses funktioniert grundsätzlich mit allen Geräten, welche CalDAV und CardDAV von Hause aus beherrschen oder wo dieses mit Add-ons oder Apps nachgerüstet werden kann.
    Es gibt einige Threats dazu hier im Forum. Die Forensuche wird sie dir anzeigen.

    Im Prinzip nicht anders, als bei deinem Provider. Nur mit dem "kleinen" Unterschied, dass ich persönlich noch großen Wert auf Datenschutz lege. Und was das betrifft, ist mein Vertrauen in einen US-Amerikanischen Anbieter eben sehr begrenzt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™