1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Unterschiedliche Absender in einem ersstellten Ordner filtern

  • Peter48
  • 8. September 2015 um 20:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 8. September 2015 um 20:57
    • #1

    Hallo Leute,
    ich arbeite nun schon sehr lange mit Thunderbird.
    Aber mir ist es bis heute nicht gelungen richtig mit dem Filter um zu gehen.
    Mein Problem:
    Ich erstelle, zb. in GMX im Posteingang einen Ordner, wo bestimmter Absender rein soll.
    Dann klicke ich auf Filter und schicke alle Post von einem bestimmten Absender in diesem Ordner.
    Soweit so gut. Das klappt auch.
    Jetzt schreibt mir der gleiche Absender aber unter einer anderen Absender Mailadresse.
    Diese Nachricht will ich nun in den zuvor erstellten Ordner auch rein packen.
    Und das bekomme ich nicht hin.
    Gibt es hierzu eine Schritt für Schritt Erklärung oder kann mir einer weiter helfen?
    Danke im voraus.
    Gruß,
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von graba (8. September 2015 um 22:11) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. September 2015 um 22:13
    • #2

    @ Peter48

    Um den Helfern die Arbeit zu erleichtern, bitte die von uns erwünschten Informationen nachliefern:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 10. September 2015 um 10:53
    • #3

    Thunderbird 38.2.0
    Avira Free Antivirus 2015
    Windows 7 Hom Premium
    Kontenart: bei GMX imap.gmx.net
    Windows Firewall
    Hoffe das ich alle Fragen beantwortet habe.
    Meine Frage bezog sich aber auf den Filter.
    Ich weiß nur nicht wie man diesen einstellt das er auch andere Absender erkennt die ich aber in den gleichen Ordner filtern will der schon besteht.
    Beispiel:
    Ich habe EINEN Filter erstellt.
    Die Post soll von dem Absender XY in diesen Ordner gehen. Das klappt ja auch.
    Jetzt schreibt mir der gleiche Namentliche Absender aber etwas über eine andere Mailadresse.
    Und hier ist die Frage,wie filtere ich diesen in den gleichen Ordner.
    Mit freundlichen Grüßen
    Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. September 2015 um 11:34
    • #4

    Hi Peter,

    indem du dein erstelltes Filter um die zweite Absenderadresse ergänzt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 11. September 2015 um 16:55
    • #5

    Hi, wenn das so einfach wäre, dann sagt Thunderbird, dieser Name ist schon vorhanden.

    Kannst du mir bitte den Werdegang erklären?
    Ich habe das versucht,gebe die neue Adresse ein,dann erscheint aber die Fehlermeldung das der Ordner mit dem Namen schon besteht.
    Was mache ich da eventuell falsch?
    Gruß, Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. September 2015 um 19:10
    • #6

    Du sollst ja auch nicht nach dem Namen filtern, sondern

    Zitat von Peter_Lehmann

    die zweite Absenderadresse

    als weiteres Kriterium nehmen.
    Also:
    "von" "ist" "1. Mailadresse des Absenders" und dann das "+"
    und nun hintereinander so viele Filterregeln, wie der Absender Mailadressen benutzt.

    Und oben markierst du "mindestens eine Bedingung erfüllen", damit schon eine der Adressen reicht.
    Sollte eine Firma (oder der Besitzer einer Domain) Mails schicken, wo immer wieder eine andere Absenderadresse der gleichen Domain kommt, dann kannst du auch bspw. als Adresse "@ebay.com" eintragen, dann werden alle Mails von Ebay in den betreffenden Ordner gefiltert.


    Zitat von Peter48

    das der Ordner mit dem Namen schon besteht.

    Gefiltert wird natürlich immer in den gleichen Ordner.

    Also:
    1 Filter mit dem Namen des Kunden
    beliebig viele Filterregeln
    1 Zielordner

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 12. September 2015 um 20:10
    • #7

    Hallo Peter Lehmann,
    danke für die Info, werde es gleich versuchen
    LG. Peter

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 12. September 2015 um 21:44
    • #8

    Hi, bitte um Entschuldigung,ich habe mich da vertan.
    Folgender Sachverhalt.
    Ich habe einen Filter erstellt,sprich in dem Mailprogramm Netcologne einen neuen Ordner mit dem Namen Jörg.
    Da habe ich jetzt alle Post drin die ich von Jörg bekomme, die er mir, als Beispiel in dem Mailprogramm Netcologne geschrieben hat.
    Jetzt hat Jörg mir aber unter meiner Adresse GMX geschrieben.
    Und diese Mail möchte ich aber alle in dem erstellten Ordner Jörg haben.
    Wie stelle ich das an?
    Gruß, Peter

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 12. September 2015 um 22:13
    • #9

    Hallo Leute, bitte, kann mir denn einer in einer Schritt für Schritt Erklärung zeigen wie das mit den Filtern geht.
    Ich kann es drehen wie ich will, es klappt einfach nicht. Nochmals mein Problem:
    Ich möchte das ich eine Nachricht die ich bekommen habe, die aber von ein und demselben Absender, in meinen Unterschiedlichen Mailkonto erscheinen, in ein und dem selben Ordner filtern.
    Gruß, Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2015 um 11:34
    • #10

    Hallo Peter,

    auch das ist ganz einfach. (Wenn man das Prinzip der Filter einmal richtig kapiert hat ... . Aber dafür sind wir Helfer ja da.)

    Du hast, da du ja wie die meisten von uns, mehrere Mailkonten mit deinem Thunderbird verwaltest, auch mehrere Posteingänge, welche jedem Mailkonto zugeordnet sind.
    Eine an deine Adresse bei Netcologne gesendete Mail kommt genau dort an - und eine an deine GMX-Adresse gesendete Mail kommt natürlich im Posteingang des GMX-Kontos an.
    Und wenn du dir mal die Filter genau ansiehst, dann stellst du fest, dass jedes Filter genau für ein Mailkonto gilt. Oder anders gesagt: dein Filter fürs Netcologne-Konto kann nur Mails in diesem sehen und filtern.

    Lösung: Du legst ein weiteres Filter (nicht eine weitere Filterregel!) an, welche für das GMX-Konto gilt (ganz oben einstellen bzw. einfach auswählen) und in diesem Filter werden die Mails (Kriterium wie in meinem letzten Beitrag beschrieben) ebenfalls in den vorhandenen Ordner "Jörg" verschoben. Beim Ziel ist jeder vorhandene Ort (in jedem Konto und auch in den "Lokalen Ordnern") möglich.


    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™