1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird erstellt keinen Ordner mehr

  • Peter48
  • 12. September 2015 um 21:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 12. September 2015 um 21:13
    • #1

    Hallo, wie kommt es das Thunderbird in dem Mailprogramm GMX keinen Ordner mehr erstellt?
    Bei allen anderen Mailkonto klappt es.
    Gruß, Peter


    Thunderbird 38.2.0
    Avira Free Antivirus 2015
    Windows 7 Hom Premium
    Kontenart: bei GMX imap.gmx.net
    Windows Firewall

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. September 2015 um 21:42
    • #2

    Guten Tag Peter!

    Es gibt Provider, welche die maximale Anzahl der Ordner reglementieren. Überprüfe das doch mal (AGB o.ä.)
    Oder lege den Ordner einfach mal per Webmail an, wenn das funktioniert (was das o.g. dann eben ausschließt), kannst du diesen zusätzlichen Ordner abonnieren.

    Ich gehe mal davon aus, dass dieser neue Ordner nicht schon auf dem Server angelegt, und nicht etwa nur noch nicht abonniert ist.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 13. September 2015 um 21:11
    • #3

    Hallo Peter, danke für deine Hilfe.
    Aber leider fehlt mir das Wissen was hier gebraucht wird.
    Ich verstehe nicht was du damit meinst: "Oder lege den Ordner einfach mal per Webmail an,"
    Kannst du mir das besser erklären? Das mit den Anzahl der Ordner kann ich klären.
    Danke.
    LG. Peter

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 13. September 2015 um 21:15
    • #4
    Zitat von Peter_Lehmann

    Guten Tag Peter!

    Es gibt Provider, welche die maximale Anzahl der Ordner reglementieren. Überprüfe das doch mal (AGB o.ä.)
    Oder lege den Ordner einfach mal per Webmail an, wenn das funktioniert (was das o.g. dann eben ausschließt), kannst du diesen zusätzlichen Ordner abonnieren.

    Ich gehe mal davon aus, dass dieser neue Ordner nicht schon auf dem Server angelegt, und nicht etwa nur noch nicht abonniert ist.


    MfG Peter

    Ich habe mal 5 von 10 Ordner gelöscht, klappt trotzdem nicht.
    Gruß, Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2015 um 21:21
    • #5

    Jeder Provider (oder so gut wie alle) bietet einen so genannten Webmailzugang an. Du gehst dazu mit dem Browser (Firefox o.a.) auf die Webseite deines Providers und meldest dich dort an.
    Oder, klicke mal auf diesen Link: GMX Login | Mein Login
    Wenn du das alles richtig machst, kommst du auf eine Oberfläche, welche ähnlich wie ein normales Mailprogramm aussieht. Du wirst dich schnell zurecht finden. Und es gibt dort auch Möglichkeiten, Mails zu lesen, zu löschen, zu schreiben ..., und auch Ordner anzulegen usw.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 14. September 2015 um 17:47
    • #6

    Hallo,

    das Problem hatte ich auch ...

    Bei IMAP-Konten müssen bestimmte Ordner verfügbar sein. Ich hatte ebenfalls wild drauf los gelöscht, mit dem Ergebnis, das nix mehr ging.

    Habe dann mein IMAP-Konto in Thunderbird gelöscht und neu eingerichtet. Dann ging es wieder. Am Besten, Du machst das ebenso.

    GMX läßt nur wenigen UnterOrdner zu ... das Problem habe ich gelöst, in dem ich meine alte Ordnerstruktur benutzt habe, um per Filter da rein zu sortieren. Dem Filter ist egal, wohin er sortiert ...

    muß mich ergänzen/korrigieren ...

    dieser Unterordner ist dann nur auf dem PC präsent, wo er eingerichtet ist ... über IMAP kann dieser dann nicht von einem anderen Gerät (PC/Smartphone) gelesen werden!

    Gruß

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

    Einmal editiert, zuletzt von Michael81543 (15. September 2015 um 15:20)

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 16. September 2015 um 23:12
    • #7
    Zitat von Peter_Lehmann

    Jeder Provider (oder so gut wie alle) bietet einen so genannten Webmailzugang an. Du gehst dazu mit dem Browser (Firefox o.a.) auf die Webseite deines Providers und meldest dich dort an.
    Oder, klicke mal auf diesen Link: GMX Login | Mein Login
    Wenn du das alles richtig machst, kommst du auf eine Oberfläche, welche ähnlich wie ein normales Mailprogramm aussieht. Du wirst dich schnell zurecht finden. Und es gibt dort auch Möglichkeiten, Mails zu lesen, zu löschen, zu schreiben ..., und auch Ordner anzulegen usw.

    OK?


    MfG Peter

    Hallo Peter,
    da wirst du recht haben, das ich im eigentlichen GMX Mailprogramm alles ändern oder Ordner neu anlegen kann.
    Das ist aber nicht Sinn der Sache. Ich wollte unter Thunderbird in dem dort erstellten Mailprogramm GMX, in diesem, einen Ordner erstellen. Und das macht Thunderbird oder vielmehr GMX dort nicht.
    Gruß, Peter

  • Peter48
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    8. Sep. 2015
    • 16. September 2015 um 23:14
    • #8
    Zitat von Michael81543

    Habe dann mein IMAP-Konto in Thunderbird gelöscht und neu eingerichtet. Dann ging es wieder. Am Besten, Du machst das ebenso.

    Guter Vorschlag, bleiben denn alle Ordner die ich bisher und alle Post erhalten, wenn ich das Mailprogramm neu anlege?
    Gruß, Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. September 2015 um 08:09
    • #9

    Hallo Peter,

    dein "Problem" scheint zu sein, dass du das hinter IMAP stehende Prinzip und auch den Unterschied zwischen einem Provider und einem Mailclient "Ich wollte unter Thunderbird in dem dort erstellten Mailprogramm GMX," noch nicht richtig verstanden hast.

    Ich erkläre es noch einmal "volkstümlich":
    IMAP kannst du wie eine Art "Fernbedienung" deines auf dem Mailserver des Providers GMX liegenden Mailkontos verstehen.
    Ein Mailclient, welcher für die Verwaltung der auf dem Server liegenden (und dort auch möglichst bleibenden!) Mails als IMAP-Client eingerichtet wurde, zeigt dir immer den dortigen aktuellen Bestand an E-Mails und auch an Mailordnern an. Sämtliche Aktionen, welche du mit dem Client ausführst (also Schreiben von neuen E-Mails, Löschen, Verschieben in andere Ordner, Anlegen neuer Ordner usw.) werden mit dem Client nur initiiert und praktisch auf dem Server ausgeführt. Der Client zeigt dir dann wieder den aktuellen Zustand an.
    Wie schon geschrieben, "Fernbedienung". Du kannst das in gewisser Hinsicht sogar mit dem von mir genannten Webmailclient <grusel> vergleichen, nur dass dieser eben im Browser läuft und nur ein einziges Konto beherrscht.

    Da die Mails, wenn du sie nicht gerade bewusst oder unbewusst dort löschst, ständig auf dem Server verbleiben, kannst du mit mehreren IMAP-Mailclients paralell auf den Mailbestand zugreifen.
    (Das ist die Antwort auf deine entsprechende Frage!)
    Mit der Thunderbird-Funktion des Abonnierens kannst du jederzeit auf dem Server liegende Mailkonten abonnieren (= im TB anzeigen lassen) und auch deabonnieren (= also im TB verbergen). Demzufolge ist das eine Möglichkeit, mit dem gruseligen Webmailclient auf dem Server angelegte Ordner jederzeit nachträglich im TB anzeigen zu lassen.
    (Damit ist das Löschen eines im TB angelegten Mailkontos und dessen Neueinrichtung eigentlich völlg sinnfrei! Abonnieren macht es auch. Beim Neuanlegen eines IMAP-Kontos werden nur automatisch alle auf dem Server vorhandenen Ordner abonniert.)

    Dass manche Provider bei diesen "freemail" genannten Konten (bei so genannten Kostnixkonten für zahlungsunwillige Kunden, die Leistung haben aber nichts dafür bezahlen wollen) große Einschränkungen hinsichtlich Quota (max. Mailboxgröße) und der Anzahl der möglichen Ordner einbauen, ist doch nur zu verstehen. Es muss doch, neben der lästigen Werbung, irgend einen Anreiz für ein kostenpflichtiges Konto geben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Michael81543
    Mitglied
    Beiträge
    160
    Mitglied seit
    14. Apr. 2005
    • 17. September 2015 um 11:51
    • #10

    Hallo Peter48,

    ja, die Konten bleiben erhalten, weil, wie Peter schrieb, diese auf dem Anbieter-Server liegen

    Die im POP-Konto befindlichen Ordner (so mache ich es) bleiben auch erhalten, das mußt Du ja nicht löschen.

    Michael
    _________________________
    nette Menschen gibt es überall

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™