1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation

  • Florian
  • 17. September 2015 um 15:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 17. September 2015 um 15:38
    • #1

    Hallo liebe Community

    Seit heute habe ich das Problem das ich bei einem meiner Mailkonten meine Mails nicht mehr abrufen kann. Egal ob ich den Posteingang oder dessen Unterordner öffnen will oder die Ordner "Gelöscht", "Archiv" oder "Junk", mir wird immer die folgende Fehlermeldung angezeigt: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation (Screenshot: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbena…mu61mtwk0ec.jpg)

    - Speicherplatz laut Thunderbird wären im Posteingang 80 Mails (3,6 MB)
    - alle Unterordner haben nicht viel mehr
    - rufe ich meine Mails via Web (unter Outlook.com) ab, funktioniert alles


    Um Rückfragen vorzubeugen:
    * Programm + Version: Thunderbird 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 64-Bit Version
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Hotmail bzw Outlook.com
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Mit freundlichen Grüßen
    Florian

    Einmal editiert, zuletzt von Florian (20. September 2015 um 18:10) aus folgendem Grund: Bild anonymisiert

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2015 um 20:56
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Eigentlich interessiert es den Server recht wenig, wieviel Speicherplatz Thunderbird hat und die Meldung sagt ja eindeutig, "der Server des Kontos..."
    Merkwürdigerweise kommt diese Fehlermeldung fast nur mit Hotmail/Outlook-Konten vor. Auch kann es sein, dass diese Fehlermeldung wieder verschwindet. Weißt du denn überhaupt wieviel MB du haben darfst.

    Zitat von Florian

    - Speicherplatz laut Thunderbird wären im Posteingang 80 Mails (3,6 MB)

    Wo genau hast du das abgelesen?

    Überprüfe mal im Thunderbird-Profil, wie groß die dem Ordner entspr. Datei ohne Endung "inbox" ist.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Komprimierst du deine Ordner regelmäßig? Und weißt du, dass Thunderbird so gut wie nie Mails löscht, auch wenn sie scheinbar nicht mehr zu sehen sind?
    Beim Verschieben oder Löschen von Mails verdoppelt sich nämlich deren Zahl...

    Gruß

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 18. September 2015 um 13:54
    • #3
    Zitat von mrb

    Weißt du denn überhaupt wieviel MB du haben darfst.

    Leider nicht genau. Ich habe bereits bei Outlook.com versucht nachzuschauen, finde dort aber nirgendso in den Optionen irgendeine Information darüber, aber ich bezweifel das ich das Limit erreicht habe.

    Im Posteingang 80 Mails (3,6 MB) habe ich in Thunderbird abgelesen unter "Rechtsklick auf Posteingang -> Eigenschaften".

    Zitat von mrb

    Überprüfe mal im Thunderbird-Profil, wie groß die dem Ordner entspr. Datei ohne Endung "inbox" ist.

    Die Datei ohne Endung "inbox" hat 12,2 MB.

    Zitat von mrb

    Komprimierst du deine Ordner regelmäßig?

    Komprimieren habe ich noch nie gemacht. Wofür soll das gut sein?

    Zitat von mrb

    Und weißt du, dass Thunderbird so gut wie nie Mails löscht, auch wenn sie scheinbar nicht mehr zu sehen sind?
    Beim Verschieben oder Löschen von Mails verdoppelt sich nämlich deren Zahl...

    Das war mir bis jetzt noch nicht bewusst. Wofür gibt es dann aber die folgende Einstellung (siehe Bild)?

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. September 2015 um 14:33
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Florian

    Komprimieren habe ich noch nie gemacht. Wofür soll das gut sein?

    bis mrb wieder im Forum ist, hier die entsprechende Information: Ordner komprimieren

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 18. September 2015 um 15:00
    • #5
    Zitat von mozilla support

    Der Komprimierungsvorgang wird von Thunderbird (seit Version 5) automatisch ausgelöst, wenn mehr als 20 MB auf der Festplatte gespeichert werden.

    Also muss ich das ja eigentlich nicht selbst manuell machen, oder sehe ich das falsch? Ich hab es nun trotzdem mal manuell bei allen in Thunderbird eingefügten Konten gemacht. Auserdem habe ich den Wert in den Einstellungen jetzt einfach mal auf 5 MB gesetzt. Damit sollte das nun gut so sein, bei meiner Nutzung.

    Danke für diese Infos. Trotzdem besteht das Problem mit dem fehlerhaften Abrufen der Mails weiterhin.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. September 2015 um 15:04
    • #6
    Zitat von Florian

    Also muss ich das ja eigentlich nicht selbst manuell machen, oder sehe ich das falsch?

    Die entsprechenden Einstellungen müssen schon vorgenommen werden: :arrow: Wie kann ich die Komprimierung anpassen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 18. September 2015 um 15:12
    • #7

    Hab ich gemacht.

    Zitat von Florian

    Auserdem habe ich den Wert in den Einstellungen jetzt einfach mal auf 5 MB gesetzt. Damit sollte das nun gut so sein, bei meiner Nutzung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. September 2015 um 20:52
    • #8

    Ich bin mir nicht ganz sicher, nehme aber an, dass bei deiner Löscheinstellung die Ordner auch gleich komprimiert werden und auch tatsächlich keinen Müll mehr enthalten, denn anders kann ich mir die sehr niedrige Größe von 3 MB nicht erklären.

    Warum beim Löschen von Mails auch immer komprimiert werden muss - außer bei deiner Methode und wenn man mit Rechtsklick >-- Papierkorb leeren auswählt, steht hier beschrieben:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Eigentlich kann ich bei dir eine Thunderbird-Ursache fast ausschließen.

    Suche mal bei Google nach der von dir genannten Fehlermeldung.

    Gruß

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 18. September 2015 um 21:50
    • #9
    Zitat von mrb

    Eigentlich kann ich bei dir eine Thunderbird-Ursache fast ausschließen.

    Suche mal bei Google nach der von dir genannten Fehlermeldung.

    Bei Google hab ich nach dieser Fehlermeldung bereits gesucht bevor ich hier im Forum gepostet habe. Das einzige was ich zu dem Thema gefunden habe war folgendes: http://answers.microsoft.com/de-de/outlook_…15-06f460d1ffa9

    Ehrlich gesagt ist da aber keine wirklich sinnvolle Lösung rauszulesen.
    Die Aussage des Microsoft Forenmoderatores dort war, man solle sich doch bitte an den Thunderbird Support wenden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. September 2015 um 00:03
    • #10

    Es gab aber noch eine andere Auskunft: der Outlook-Mailserver wurde gewartet bzw. neu programmiert und so verursachte erdieses das Problem. Der Rat: ein paar Tage warten...

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (19. September 2015 um 10:16)

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 19. September 2015 um 16:05
    • #11

    Das seltsame ist nur, ich hab noch eine zweite Mailadresse bei Outlook. Diese macht in Thunderbird keine Probleme.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. September 2015 um 14:32
    • #12

    OK.
    Entferne das Outlook-konto, beende Thunderbird, und lösch im Thunderbird-Profil der Unterordner ImapMail\imap-mail.outlook.com komplett, dann starte Thunderbird neu und füge das Konto wieder hinzu. Die Mails auf dem Server werden dadurch nicht gelöscht und stehen nach dem Neuanlegen des Kontos sofort wieder zu Verfügung. Natürlich sollte man immer eine aktuelle Sicherung des Thunderbird-Profils parat haben.

    Weiter Verdächtiger Kaspersky. Ich vermute, mal dass du für das IMAP-Konto Port 993 verwendest. Dann könnte Kaspersky Probleme machen. Poste mal deine Servereinstellungen.

    Mach mal Folgendes:
    Mach bitte einen Telnetbefehl auf denIMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Telnetbefehl müsste in deinem Fall so aussehen:
    telnet imap-mail.outlook.com 993
    Enter-taste
    Was genau siehst du dort: einen blinkenden Cursor oder gar nichts?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (20. September 2015 um 14:43)

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 20. September 2015 um 15:01
    • #13

    Problem ist, ich hab mehrere Outlook Konten in Thunderbird.
    Ich hab 4 Ordner mit dem Namen "imap-mail.outlook.com" im Profiles-Ordner.

    Liegt wohl daran das ich aufgrund eines anderen Problems früher mal das Konto mehrmals gelöscht und neu hinzugefügt habe. Wie kann ich denn nun rausfinden welcher Ordner der richtige ist?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. September 2015 um 15:13
    • #14
    Zitat

    Ich hab 4 Ordner mit dem Namen "imap-mail.outlook.com" im Profiles-Ordner.

    Das ist in Windows schlichtweg nicht möglich, da es keine gleichen Ordnernamen zulässt. Meist unterscheiden die sich durch eine eingeklammerte Zahl.

    Im Zweifel lösche alle 4 Ordner, oder mach die Mühe und schaue in Thunderbird in den Servereinstellungen für dieses Konto unter "lokaler Ordner", welcher Pfad dort angegeben ist. Genau dieses Konto ist aktiv, alle anderen nicht und werde auch nie mehr. Mehrere Kontenordner entstehen immer dann, wenn Thunderbird das Konto nicht mehr öffnen kann und ein neues anlegt. Da passiert z.B. wenn Virenscanner auf das Profil zugreifen oder Windows bzw. Thunderbird hart beendet werden oder abstürzen.

    Gruß

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 20. September 2015 um 15:49
    • #15
    Zitat von mrb

    Das ist in Windows schlichtweg nicht möglich, da es keine gleichen Ordnernamen zulässt. Meist unterscheiden die sich durch eine eingeklammerte Zahl.

    So meinte ich das auch :)

    Ich hab das Konto nun entfernt, Thunderbird geschlossen. Dann hab ich den richtigen Ordner gelöscht, Thunderbird gestartet und das Konto neu hinzugefügt. Aber selbe Fehlermeldung weiterhin.

    Kaspersky habe ich beendet. Thunderbird neugestartet. Fehlermeldung erscheint aber trotzdem.
    Selbes habe ich probiert wenn ich bei Kaspersky Rechsklick "Schutz anhalten" klicke. Bringt aber auch keinen Erfolg.

    Servereinstellungen sind folgende...
    Server: imap-mail.outlook.com Port: 993 (Standard: 993)
    Postausgangsserver: smtp-mail.outlook.com

    Wenn ich den Telnet-Befehl ausführe sehe ich danach einen blinkenden Cursor.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. September 2015 um 17:06
    • #16

    Hatte gehofft, dass er nicht blinkt. Das hätte nämlich bedeutet, dass Thunderbird keine Verbindung zum Server hat.
    Du hattest auch die Überwachung von SSL-Verbindungen deaktiviert und Windows neu gestartet?

    Jetzt bleibt dir nur die komplette Deinstallation.
    Poste mal deine genauen Servereinstellungen für Outlook.com.

    Gruß

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 20. September 2015 um 17:50
    • #17
    Zitat von mrb

    Du hattest auch die Überwachung von SSL-Verbindungen deaktiviert und Windows neu gestartet?

    Ich hab Kaspersky komplett beendet. Das ganze Programm war also aus. Es kann also nicht mehr an Kaspersky liegen. Vorallem hat mein anderes Outlook Konto ja die selben Einstellungen und mit dem Konto hab ich keine Probleme.

    Komplette Deinstallation hab ich eben gemacht in der Zeit bis du wieder geantwortet hast. Hab Thunderbird deinstalliert und alle übergebliebenen Ordner beispielsweiße unter %Appdata% und auch alles in der Registry gelöscht. Dann hab ich den PC neugestartet und Thunderbird neuinstalliert. Habe alle Einstellungen auf Standard gelassen und das Konto einfach neu hinzugefügt. Aber wieder selbe Fehlermeldung.

    Zitat von mrb

    Poste mal deine genauen Servereinstellungen für Outlook.com.

    Das sind halt die Standard-Einstellungen. Ich hab das Konto ganz normal einfach hinzugefügt. Mailadresse eingegeben und Thunderbird hat sich die Serveradressen selbst gesucht. Funktioniert ja bei dem anderen outlook Konto von mir auch.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Florian (20. September 2015 um 18:07) aus folgendem Grund: Bild anonymisiert

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. September 2015 um 18:02
    • #18

    Hallo,

    u. a. aus Datenschutzgründen einen neuen Screenshot mit anonymisierten Angaben (E-Mail-Adresse/Benutzername) in obigen Beitrag einfügen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Florian
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    19. Jan. 2015
    • 21. September 2015 um 01:47
    • #19

    Ich erhalte nun seit ein paar Stunden hin und wieder auch die folgende Fehlermeldung, aber weiterhin meistens die andere Meldung wie oben beschrieben.

    Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. September 2015 um 02:21
    • #20
    Zitat

    Ich hab Kaspersky komplett beendet. Das ganze Programm war also aus.

    .
    Komplett beenden kann man Sicherheitssoftware nur durch eine komplette Deinstallation oder das Durchführen eines: Gewusst wie: Durchführen eines sauberen Neustarts in Windows
    Beide Verfahren sind zeitlich ähnlich aufwendig.

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™