1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails nach Pfadänderung des lokalen Ordners verschwunden

  • libe89
  • 23. September 2015 um 19:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • libe89
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Sep. 2015
    • 23. September 2015 um 19:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMx, Web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: CCleaner
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Samsung

    Hallo,

    ich wollte den Pfad meines lokalen Ordners ändern, um über die Ornder auf meinem PC die wichtigen Mails einsehen und speichern zu können. Nach dem Neustart waren alle Ordner inkl. der Mails verschwunden. Gibt es eine Möglichkeit sie wiederzufinden?

    Danke im Voraus!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. September 2015 um 19:36
    • #2

    Hallo

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du musst in den Einstellungen den richtigen Pfad wieder eingeben. Der Lokale Ordner ist ..\mail\local folders im Profil. Wo das Profil ist, steht in der Doku bzw. dem Lexikon, oben auf unserer Site ist der Link dahin.


    Zitat von libe89

    * Eingesetzte Antivirensoftware: CCleaner

    damit bist du nicht vor Viren geschützt, dass ist eine ziemlich unnötige "Bereinigungssoftware"...
    Wenn du kein Antivirenprogramm hast, dann solltest du zumindest den mitgelieferten Defender aktivieren, aber es gibt auch sehr gute kostenlose Antivvirenprogramme am Markt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • libe89
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Sep. 2015
    • 26. September 2015 um 17:02
    • #3

    Danke, das hat geklappt! :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. September 2015 um 18:04
    • #4

    Hallo libe89,

    Zitat von libe89

    ich wollte den Pfad meines lokalen Ordners ändern,

    Selbstverständlich ist es dein "Recht", dein vollständiges TB-Userprofil an jedem Ort auf deinem System abzulegen, wo du als User Vollzugriff hast. Es ist sogar sehr vernünftig, wenn du sämtliche Benutzerdaten (und dazu zählt ja neben deinen "Bibliotheken" auch dein TB-Userprofil) auf deine hoffentlich angelegte Datenpartition legst. Es ist schon deswegen vernünftig, weil aus irgendwelchen Gründen die Nutzer von Windows ihr System regelmäßig "platt machen müssen". Durch die Auslagerung der Daten auf eine Datenpartition sind diese vor dem Formatieren der Systemdpartition geschützt und können nach dem Neuaufsetzen des Systems innerhalb einer halben Stunde wieder problemlos eingebunden sein.

    Wovon ich dir aber ernsthaft abrate ist:

    • Das "Zerreißen" deines T-Userprofils! Warum, muss ich dir ja nicht mehr erklären. Denke mal, das weißt du ja jetzt. Also immer nur komplett (den gesamten Ordner <acht_Zufallszeichen>.default) auf die Datenpartition und dann mit dem Profilmanager darauf verweisen.
    • Die Benutzung eines USB-Datenträgers als Speicherort für das TB-Userprofils bei einem normal ("fest") installierten Thunderbird! Für eine derartige Bastellösung gibt es absolut keinen Grund! Auch nicht, wenn du deine Mails auf mehreren Clients synchron haben willst. Die Mails sind durch die (korrekte!) Nutzung von IMAP automatisch auf allen Geräten synchron. Ein einmal sauber eingerichtetes Profil kann problemlos auf mehrere Rechner kopiert werden und dient dann als identische Ausgangsbasis (also nur eine einzige Einrichtung erforderlich). Und für Kalender und Adressbücher gibt es bessere und vor allem saubere Lösungen.
    • Die Benutzung eines auf NAS oder ähnlich im Netzwerk ausgelagerten Profils.
      Selbstverständlich funktioniert das! Wenn jemand das Thema "Netzwerk" perfekt beherrscht, steht nichts dagegen, das Profil derartig auszulagern. Aber sollte das (noch) nicht gegeben sein, sind die Unsicherheiten und Nachteile eines derartig ausgelagerten Profils viel größer als der vermeintliche Vorteil.
      Bei den letzten beiden genannten "Lösungen" steht immer das Problem im Raum, dass beim Start des TB das Profil noch nicht am erwarteten Pfad zur Verfügung steht. Du kannst niemals garantieren, dass der USB-Datenträger wie erhofft eingebunden wurde und ob das Netzwerkshare "steht". Und schon sucht der TB sein Profil und legt wieder mal ein neues an. Das musst du dir nicht antun!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (26. September 2015 um 18:15)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™