1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Alter Kalender *.ics (>1000 Termine) in Caldav-Kalender übertragen/kopieren

  • Runningtrilo
  • 24. September 2015 um 15:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Runningtrilo
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Aug. 2008
    • 2. Oktober 2015 um 10:52
    • #21

    Hallo Susanne und edvoldi,
    nur nicht verzweifeln oder grummeln, davon zeigen die Falten im Gesich nur in die falsche Richtung.

    Ich habe meine "Brücke" gefunden.

    Hier nunr mein Rezept für : Alten vollen *.ics-Kalender in neuen Caldav-Kalender übertragen.

    1.) Im Caldav-Server einen neuen Kalender (natürlich nur als Verzeichnis) anlegen und Rechte anpassen.
    2.) Diesen leeren neuen Kalender in THB via Caldav einbinden (natürlich nur mit der Pfadangabe) evtl. Testtermin
    erzeugen, auf allen beteiligten Plattformen verschieben und am Ende wieder löschen.
    3.) Den alten *.ics-Kalender lokal exportieren.
    4.) Den neuen Caldav-Kalender öffnen und diesen lokalen *.ics-Kalender mit [ Termine + Aufgaben / Import ] importieren.
    Das dauert erstens lange (5 Min. oder so) die Kiste dabei bloß nicht stören und der Caldav-Kalender ist danach
    mindestens schreibgeschützt oder THB hängt sich ganz auf (verschiedene Rechner / Plattformen = verschiedene
    Erscheinungen).
    5.) THB abwürgen und neu starten und Tadaaaaaaaaaaa : Der Caldav-Kalender funzt wie er soll auf allen beteiligten
    Plattformen (Auf dem Caldav-Server finde ich dann im Verzeichnis des Kaldenders eine Unmenge kleiner kryptisch
    benamster *.ics-Files und es ist eben nix mit einfach die alte *.ics umkopieren. Das geht nur bei Ical-Anbindungen,
    nicht mit Caldav.)


    Jetzt kommt noch als nächster Schritt die ganze Geschichte mit HTTPS hinzukriegen.
    Dann kommt Carddav
    Dann kommt der eigene Mailserver
    Dann kommt . . .

    Dann kommen bestimmt keine langweiligen Winterabende vor der Glotze mehr.

    Gruß an alle Helfer
    Hubertus

    p.s. wenn ich jetzt noch rauskriege wer und wie ein Thema als gelöst kennzeichnet, platze ich vor Glück :)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2015 um 11:10
    • #22

    Hallo,

    Zitat von Runningtrilo

    wenn ich jetzt noch rauskriege wer und wie ein Thema als gelöst kennzeichnet, platze ich vor Glück

    ganz oben neben dem Thread-Titel einen Doppelklick ins kleine Quadrat setzen...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Oktober 2015 um 12:18
    • #23

    Hallo Runningtrilo,

    Zitat von Runningtrilo

    davon zeigen die Falten im Gesich nur in die falsche Richtung.

    Du willst doch wohl nicht sagen, dass Du jemals eine Frau getroffen hättest, der kleine Fältchen nicht ungemein stehen würden. ;-) (Falls doch, sag es mal Deiner eigenen. :mrgreen: )

    Zu Deiner Brücke ... . Das sieht für mich nach wie vor nicht richtig aus.
    Die Schritte 1 und zwei sind genau die, die wir Dir ja ebenfalls genannt hatten. Die sollten völlig genügen, um den Kalender ans Laufen zu bekommen und dort hinein importieren zu können. Die einzelnen *.ics sollte es meiner Meinung nach nicht geben, es sei denn, der - immer noch nicht genannte! - CalDAV-Server handhabt das so. Das glaube ich aber eher nicht.

    Ich vermute deshalb immer noch, in Deiner Installation stimmt etwas Grundsätzliches nicht. Wenn ich dann schaue, was Du als nächstes alles vorhast, ohne diese Baustelle abgeschlossen zu haben, dann fürchte ich, wir lesen uns bald wieder.

    Gruß

    Susanne

  • Runningtrilo
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    29. Aug. 2008
    • 6. Oktober 2015 um 17:26
    • #24

    Falten sind schon in Ordnung, nur die Richtung sollt stimmen.
    Wenn die Mundwinkel und die Augenfalten im Ruhezustand stramm nach unten zeigen
    ist das nicht wirklich schön. Deshalb : immer schön fröhlich sein.

    Zum Thema :
    Der Server ist Webdav / Caldav auf Synology DS212+ und dort als Dienst in Betrieb.
    Mitlerweile auch via HTTPS auf fast allen Plattformen.
    Die Kalenderlisten und die Webdav-Potokolle sehen alle wie gewünscht aus.
    Rechteverwaltung und Funktion ist alles so wie gewünscht.

    Für micht sieht das eigentlich in Ordnung aus, weil ja sowohl THB-Lightning als auch
    Jolla damit umgehen können. Das ganze läuft schon seit Tagen stabil.

    Das einzige was noch fehlt, ist ein Gegenstück zur Caldav/Carddav-App vom Jolla für ein
    "normales" Android-Gerät. Der Sohnemann will nicht mit Jolla.

    Schönen Gruß
    Hubertus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2015 um 19:55
    • #25

    Hallo Hubertus,

    Ich mache das auf meinem Androiden mit CalDAV-Sync (Kalender) und CardDAV-Sync (Adressbücher).
    Beide Apps sind von Marten Gajda und laufen sehr stabil.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™