1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter exportieren

  • Polaarlicht_rj
  • 27. September 2015 um 16:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Polaarlicht_rj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Sep. 2015
    • 27. September 2015 um 16:37
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): tophoster
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    nachdem die Suche bislang erfolglos war, frage ich mal hier zum oben genannten Thema.

    Ich habe einen PC und ein Netbook. Auf beide treffen die Angaben hier im Kopf der Mail gleichermaßen zu. In den Konteneinstellungen habe ich als Ordner einen Dropbox Ordner angegeben. Die lokalen Ordner werden dabei auch einwandfrei synchronisiert, lediglich der Porteingang wird interessanterweise nicht synchronisiert.

    Wenn ich nun eingehende Mails mit Filtern in die Lokalen Ordner verschiebe, habe ich zumindest dort immer den gleichen Stand. Nun habe ich eine ganze Menge Filter. Diese habe ih bisher nur im Thunderbird auf dem PC erstellt. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, diese Filter auf dem PC zu exportieren und im Netbook zu importieren.

    Ich habe hier auch mal den Hinweis auf ein AddOn gefunden, dieses ist aber nur bis Thunderbird 32 kompatibel.

    Welche Möglichkeiten könnte es nun geben, die Menge an Filtern von einem Thunderbird in das andere zu bringen?

    Vielen Dank,
    liebe Grüße,
    Rüdiger

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. September 2015 um 16:45
    • #2

    Hallo Rüdiger

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Du kannst einfach im Profil die Filterdateien umkopieren. Schau mal in unser Lexikon nach den Dateien im Profil.


    Zitat von Polaarlicht_rj

    In den Konteneinstellungen habe ich als Ordner einen Dropbox Ordner angegeben.

    damit "zerreißt" du das Profil und das geht im Regelfall über kurz oder lang schief.
    Kannst du nicht einfach IMAP verwenden, dass wäre wohl die bessere Variante? => Wie konfiguriere ich Mozilla Thunderbird 3.x? - Tophoster.de

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2015 um 16:52
    • #3

    Hallo Rüdiger,

    die Filter liegen innerhalb des Profils in Dateien msgFilterRules.dat und sollten sich kopieren lassen.

    Was Du beschreibst, ist eine selbstgebastelte, ziemlich abenteuerliche Lösung, um IMAP zu imitieren. Das Modell ist sehr fehleranfällig und wirklich nicht zu empfehlen. Ganz davon abgesehen, dass Du auf diese Art sämtliche Mails der Dropbox zur Verfügung stellst.

    Der vernünftigste Schritt wäre, das E-Mailkonto neu als IMAP-Konto einzurichten. Die Filter kannst Du dann u.U. gleich auf dem Server laufen lassen.
    Falls Deine Quota nicht genügen sollte, es gibt deutsche Provider, die bieten kostenlos ausreichend Platz. Gegen ein kleines Entgelt sogar noch mehr. Mir wäre es das wert, allemal mehr als so eine Krücke (sorry).

    Gruß

    Susanne

  • Polaarlicht_rj
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Sep. 2015
    • 27. September 2015 um 22:28
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für die Vorschläge. Leider bin ich nicht firm in Sachen IMAP. Aber ich kann ja dazu lernen.

    Ich müsste also auf beiden Rechnern das Konto neu einrichten. Ist das soweit richtig? Nicht ganz verstanden habe ich, wie es gehen soll, die Filter direkt auf dem Server laufen zu lassen.

    Eine weitere Frage: es gibt Situationen, in denen ich offline bin, wenn ich Mails lesen und Antworten vorbereiten möchte. Geht das dann mit IMAP nicht mehr, weil die Mails auf dem Server sind?

    Und schließlich: wo richte ich dann meine jetzigen Lokalen Ordner ein?

    Grüße und danke,
    Rüdiger

    P.S.: Noch was vergessen. Thema Mail Quota. Ich habe bein meinem Provider 10 GB Platz für Mails. Die Mail Quota (was genau ist das eigentlich) ist für das Konto bei Software 400 MB und bei Hardware 500 MB- Beine aktueller Mail - Ordner steht bei knapp 300 MB. Kann ich die Mail Quota im Rahmen der 10 GB beliebig erhöhen?

    Einmal editiert, zuletzt von Polaarlicht_rj (28. September 2015 um 07:32) aus folgendem Grund: Etwas vergessen

  • SusiTux
    Gast
    • 28. September 2015 um 09:34
    • #5

    Hallo Rüdiger,

    Zitat von Polaarlicht_rj

    Leider bin ich nicht firm in Sachen IMAP. Aber ich kann ja dazu lernen.

    Das ist der richtige Ansatz. Oben findest Du unter Doku, FAQ und Lexikon alles, was Du benötigst, um den Unterschied zwischen IMAP und POP zu verstehen.

    Zitat von Polaarlicht_rj

    Ich müsste also auf beiden Rechnern das Konto neu einrichten. Ist das soweit richtig?

    Ja, das ist richtig. Einfach nur umstellen lässt sich das leider nicht. Ein IMAP-Konto ist aber schnell eingerichtet. Siehe auch dazu die Doku.

    Zitat von Polaarlicht_rj

    Nicht ganz verstanden habe ich, wie es gehen soll, die Filter direkt auf dem Server laufen zu lassen.

    Je nach Provider lassen sich auf dem Server Filter erstellen, ähnlich wie das beim TB möglich ist. Da dieses Filer bereits auf dem Server ausgeführt wird, werden die E-Mails auch gleich dort in die jeweiligen Unterordner des Kontos sortiert.

    Zitat von Polaarlicht_rj

    Eine weitere Frage: es gibt Situationen, in denen ich offline bin, wenn ich Mails lesen und Antworten vorbereiten möchte

    Das geht, zumindest mit dem TB, wie gewohnt. Ob Deine Mail-App auf dem Smartphone das unterstützt, musst Du nachschauen.

    Zitat von Polaarlicht_rj

    Und schließlich: wo richte ich dann meine jetzigen Lokalen Ordner ein?

    So, wie es vorgesehen ist: Im TB unter dem Konto "Lokale Ordner". Diese E-Mails sind dann natürlich nur lokal verfügbar. Alles, was Du mobil haben möchtest, solltest Du auf den IMAP-Server legen.
    Und da kommt die Quota ins Spiel. Das ist nichts weiter als die Größe des Speicherplatzes, der Dir zur Verfügung gestellt wird. Wie viel das ist, musst Du beim Provider erfragen.
    Aus Deinen Angaben werde ich nämlich nicht ganz schlau:

    Zitat von Polaarlicht_rj

    Ich habe bein meinem Provider 10 GB Platz für Mails. Die Mail Quota (was genau ist das eigentlich) ist für das Konto bei Software 400 MB und bei Hardware 500 MB

    Vermutlich meinst Du die Soft- und die Hardquota. Die Softquota ist so etwas wie eine Warnschwelle. Der Provider duldet es, wenn Du sie überschreitest, warnt Dich aber, dass Du dicht an der Höchstgrenze bist. Das ist die Hardquota. Die Grenze ist wirklich hart und kann nicht überschritten werden.
    Wenn Du mehr benötigst, muss der Provider das für Dich einrichten. Diese zusätzliche Quota ist dann in der Regel kostenpflichtig.

    Die 10 GB, die Du genannt hast, ist möglicherweise die gesamte Quota, also nicht nur die Mails sondern auch die für Daten (Musik, Fotos, Dateien). Für IMAP wichtig ist lediglich die Mailquota, also der Speicherplatz ausschließlich für E-Mails.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™