1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Posteingang von einer Mail-Adresse fehlt

  • Kadzo
  • 28. September 2015 um 13:17
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kadzo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2015
    • 28. September 2015 um 13:17
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: Mozilla Thunderbird 31.0 (x86.de)
    * Betriebssystem + Version: windows XP
    * Kontenart (POP / IMAP): pop 1und1.de
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1 und 1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Comodo
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): comodo

    Hallo!
    Bei mir fehlt seid einigen Monaten von einer Mail-Adresse, der Posteingang - mein Postausgang kommt aber bei dem Absender an. Habe mir die Mails auch als Kopie auf meine private Mail-Adresse bei GMX (läuft nicht über Thunderbird) senden lassen und dort kann ich erkennen, dass die Mail auch an meine Firmen-Mail-Adresse gesendet wurde, aber kein Posteingang und auch unter alle anderen - wie Junk, Papierkorb etc. - ist nicht eingegangen. Hat jemand eine Idee, wo diese Mails sein könnten.

    Im Voraus schon herzlichen Dank für die Hilfe! Kadzo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2015 um 18:38
    • #2

    Hallo Kadzo,
    und willkommen im Forum!

    Ich versuche, mal hinter dein eigentliches Problem zu steigen, was mir aber nicht ganz leicht fällt ... .
    Vielleicht bist du mal so nett, und hilfst mir dabei.

    Zitat von Kadzo

    Bei mir fehlt ... von einer Mail-Adresse, der Posteingang

    Eine "Mail-Adresse" muss keinesfalls auch immer ein eigenes oder "echtes" "Mail-Konto" sein.
    Mailkonto = Serveradresse + einmaliger Benutzername auf diesem Server + das dazu gehörende Passwort. Und dieses dann als solches auch im TB eingerichtet.
    Da du das "gute alte" POP3 nutzt, wird der Ordner "Posteingang" auch immer automatisch bei der Konteneinrichtung im TB mit eingerichtet. => oder fehlt dieser Ordner?
    Ein "fehlender Postengang" kann aber auch heißen, dass auf diesem Konto einfach nur keine Mails ankommen. => oder ist es das?


    Zitat von Kadzo

    ... aber kein Posteingang und auch unter alle anderen - wie Junk, Papierkorb etc. - ist nicht eingegangen.

    Wie oben bei der Beantwortung unserer Fragen geschrieben, stehst du ja auf das alte POP3. Bei POP3 wird aber nur der Posteingang (!) und keine weiteren Ordner vom Server übernommen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. September 2015 um 18:39
    • #3

    Hallo,

    a) hast du mal per Browser auf dem 1&1-Server nachgesehen, ob dort überhaupt noch Mails liegen?
    b) Gibt es eine Weiterleitung von 1&1 zu GMX oder hast du bei GMX den Abruf des 1&1-Postfaches eingerichtet? Fall Letzteres, kommt der Abruf von GMX evtl. immer zuerst und löscht die Mails gleich auf dem 1&1-Postfach, so dass der TB anschließend nichts mehr vorfindet zum Abholen ...?
    c) ich bin mir nicht ganz sicher, ob dir tatsächlich der Posteingang als Solcher fehlt oder ob du lediglich keine Mails im Thunderbird-Posteingang deines 1&1-Kontos vorfindest. Eventuell kannst du das nochmal klarstellen.

    MfG
    Drachen

  • Kadzo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2015
    • 29. September 2015 um 05:30
    • #4

    Guten Morgen Peter und Drachen!

    Sorry, vielleicht habe ich mich doch nicht deutlich ausgedrückt, aber schon mal vielen Dank,dasihr geantwortet habt.

    Nun probiere ich es noch einmal: Ich bekomme von einer Person keine Mails mehr - über 1 & 1, obwohl diese abgeschickt wurden und die Person auch keine Fehlermeldung bekommt.

    Um zu sehen, ob die Mail wirklich rausgegangen ist, hatte ich um eine Kopie auf meine private mail-adresse (GMX) gebeten und dort konnte ich die Mail sehen und auch dass der Absender der Mail, mir die Mail auch auf meine Firmen-Mail-Adresse (1&1) gesendet hatte.

    Ich habe NICHT die Mails von 1 & 1 auf GMX geleitet, sondern das ist rein PRIVAT und meine Mails für die Firma laufen ALLE über den Server bei 1& 1 und bei mir nutze ich dann Thunderbird.

    GMX -Mails laufen nicht über Thunderbird sondern die öffne ich NUR über die Website von GMX.

    Ich hoffe, es ist nun verständlicher.

    Wünsche einen wunderschönen Tag und schicke sonnige Grüsse
    Kadzo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2015 um 10:26
    • #5

    Hi Kadzo,

    Zitat von Kadzo

    Ich bekomme von einer Person keine Mails mehr - über 1 & 1, obwohl diese abgeschickt wurden und die Person auch keine Fehlermeldung bekommt.

    Betrifft das nur Mails von dieser einzigen Person, Mails von allen anderen Personen, auch von dir selbst an dich versandte Testmails kommen an?

    Hast du vielleicht im ControlCenter von 1&1 das SPAM-Filter aktiviert => aus damit! Brauchst du nicht! (Nur den AV-Scanner aktiviert lassen!)
    Es gibt dir niemand eine Garantie, dass eine versandte E-Mail auch wirklich ihren gewollten Empfänger erreicht. Wenn eine Mail in irgend einem der vielen SPAM-Filter hängenbleibt, erhältst du auch keine Information darüber. Informiert wird der Absender lediglich, wenn die von ihm eingetragene Adresse nicht zustellbar oder syntaktisch falsch ist.

    Zitat von Kadzo

    * Kontenart (POP / IMAP): pop 1und1.de

    Hast du einen plausiblen Grund, warum du gerade bei den Firmenmails, wo du gesetzlich dazu verpflichtet bist die Mails über sehr viele Jahre (10 oder gar 20?) sicher nachzuweisen, das veraltete POP3 benutzt? Oder bist du zu Hause oder in der Firma in der Lage,diese Rechtspflicht besser zu erfüllen, als das ein seriöser Provider kann? => solltest mal darüber nachdenken.
    Bei POP3 ist es so vorgesehen, dass der POP3-Client die angekommene Mail sofort nach Erhalt und Download/lokaler Speicherung vom Server löscht.
    Deshalb die Frage: Bist du sicher, dass kein anderer POP3-Client (und das kann neben einem anderen Rechner auch ein Smartphone sein!) die Mail herunterlädt und vom Server löscht?

    Zitat von Kadzo

    Ich habe NICHT die Mails von 1 & 1 auf GMX geleitet, sondern das ist rein PRIVAT ...

    Das muss ich aber jetzt nicht verstehen?


    Zitat von Kadzo

    GMX -Mails laufen nicht über Thunderbird sondern die öffne ich NUR über die Website von GMX.

    Und warum tust du dir das freiwillig an?
    Hast einen installierten Thunderbird und nutzt freiwillig das gruselige Webmail ... . Ist dir nicht bekannt, dass du mit dem TB viele (!) unterschiedliche Mailkonten einrichten kannst?


    So, jetzt antworte bitte mal auf die gestellten Fragen ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kadzo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2015
    • 29. September 2015 um 11:03
    • #6

    Hallo peter,

    erst mal vielen Dank für deine Ausführungen und ich bin Leihe und kein IT-Experte und deshalb kann ich dir leider nicht alles so genau erklären, wie du es vielleicht von einem Experten gewohnt bis. Nun zu deinen Fragen:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Betrifft das nur Mails von dieser einzigen Person, Mails von allen anderen Personen, auch von dir selbst an dich versandte Testmails kommen an?

    Ja, es betrifft nur diesen einen Absender und alle anderen bekomme ich auch meine Testskommen an!!!Die gleiche Mail kommt auch bei meiner GMX - Adresse an!


    Zitat von Peter_Lehmann

    Hast du einen plausiblen Grund, warum du gerade bei den Firmenmails, wo du gesetzlich dazu verpflichtet bist die Mails über sehr viele Jahre (10 oder gar 20?) sicher nachzuweisen, das veraltete POP3 benutzt?

    Alle wichtigen Mails werden von mir direkt ausgedruckt, da ich dem ganzen IT auch heute noch nicht traue. Was der Unterschied zwischen den einzelnen "POP" ist weiss ich nicht, weil ich eben in dieser Hinsicht ein Leihe bin.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Deshalb die Frage: Bist du sicher, dass kein anderer POP3-Client (und das kann neben einem anderen Rechner auch ein Smartphone sein!) die Mail herunterlädt und vom Server löscht?

    Das weiss ich auch nicht... Doch warum dann nur diese eine Mailadresse???

    Das mit der Weiterleitung von 1&1 auf GMX hatte Drache gefragt.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Und warum tust du dir das freiwillig an?
    Hast einen installierten Thunderbird und nutzt freiwillig das gruselige Webmail ... . Ist dir nicht bekannt, dass du mit dem TB viele (!) unterschiedliche Mailkonten einrichten kannst?

    Doch das ist mir bekannt, nur will ich es absolut getrennt haben und meine privaten Mails schaue ich auch nicht unbedingt jeden Tag, weil es nur sehr, sehr wenige sind.


    Wünsche einen schönen Tag
    Kadzo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2015 um 11:41
    • #7

    Hallo Kadzo,

    deine Antworten sind gut und hilfreich! Und die wenigsten Nutzer hier sind IT-Experten. Also keine Sorge.

    Zitat von Kadzo

    Ja, es betrifft nur diesen einen Absender und alle anderen bekomme ich auch meine Testskommen an!!!Die gleiche Mail kommt auch bei meiner GMX - Adresse an!

    Wenn alle anderen Mails (und auch die eigenen Testmails - sehr wichtig!) korrekt in deinem TB ankommen, dann ist mit deinem im TB eingerichteten Mailkonto auch alles in Ordnng!
    Ich habe also allen Anlass zur Vermutung, dass diese Mails in irgend einem SPAM-Filter hängenbleiben. Das einzige von dir zu beeinflussende SPAM-Filter ist das, welches dein / unser Provider 1&1 betreibt.
    Melde dich im ControlCenter bei 1&1 an, gehe nach E-Mail und deaktiviere dort das garantiert eingeschaltete SPAM-Filter. Bei der Gelegenheit kanst du auch gleich überprüfen, ob deren "Virenschutz" aktiviert ist. Das ist sehr zu empfehlen!

    Selbsverständlich solltest du auch im Thunderbird gleich mal in den dortigen JUNK-Ordner sehen. Es könnte nämlich auch sein, dass das Thunderbird-eigene SPAM-Filter die tatsächlich eingegangene Mail fälschlicherweise zum SPAM (hier JUNK genannt) deklariert.


    Zitat von Kadzo

    Alle wichtigen Mails werden von mir direkt ausgedruckt, da ich dem ganzen IT auch heute noch nicht traue. Was der Unterschied zwischen den einzelnen "POP" ist weiss ich nicht, weil ich eben in dieser Hinsicht ein Leihe bin.

    Nun, so lange du beim Ausdrucken auch immer an die vielen vernichteten Bäume denkst ... .
    Zumindest liegst du damit rein rechtlich auf er sicheren Seite.
    Wenn du mal viel Zeit haben solltest, kannst du dich ja mal in unserer Doku darüber informieren: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?


    Zitat von Kadzo

    Das weiss ich auch nicht... Doch warum dann nur diese eine Mailadresse???

    Wenn es bei allen anderen Absendern funktioniert, dann ist das natürlich nicht relevant. Hier tippe ich, wie oben beschrieben, auf ein SPAM-Filter. (Ich gehe aber immer davon aus, dass du in der Weiterleitung penibel die in der Originalmail eingetragene Adresse überprüft hast. Nicht, dass dort ein kleiner Tipfehler drin ist, und die Mail an einen anderen, tatsächlich existierenden Empfänger geht ... .)

    Für mich ist wichtig, dass du trotzdem die wesentlichen Unterschiede zwischen unserem "guten alten" POP3 und IMAP verinnerlicht hast. Dass du weißt, dass bei POP3 die Mails vom Server geladen, lokal gespeichert und danach auf dem Server gelöscht werden. (Das war vor fast 35 Jahren, als Speicherplatz noch ein wertvolles und knappes Gut war, einfach notwendig!)
    Und dass bei IMAP die Mails immer auf dem Server verbleiben, bei jedem Betrachten erneut heruntergeladen werden, und der Provider mit einem unvorstellbaren technischen, finanziellen und personellen Aufwand dafür sorgt, dass die wertvollen Daten seiner Kunden dort nicht verloren gehen. Einen Aufwand, den weder ein privater Nutzer noch ein MKU jemals in der Lage ist, zu betreiben.


    Zitat von Kadzo

    Doch das ist mir bekannt, nur will ich es absolut getrennt haben und meine privaten Mails schaue ich auch nicht unbedingt jeden Tag, weil es nur sehr, sehr wenige sind.

    OK, das ist ein Argument ... .
    Auch ich würde niemals in einem und dem selben TB-Userprofil private und dienstliche Mailkonten gemeinsam verwalten. Aber wenn du nur sehr wenige private Mails hast, ist das mit dem Webmail schon in Ordnung so.


    Also schaue dir mal das mit dem Spamfilter bei 1&1 an. Und natürlich die Korrektheit der eingetragenen Adresse in der Originalmail. Und deinen eigenen JUNK-Ordner.


    Bis dann ...


    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kadzo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2015
    • 29. September 2015 um 12:21
    • #8

    Hallo Peter,
    Super lieben Dank für deine tollen Erklärungen und die lange Antwort!!! :-)

    Der Spamordnerbei 1& 1ist so eingestellt, das ich alle Mails bekomme, auch die Spams.War nämlich mal so,das ich nur einen Hinweis bekam, das ich X-Spams erhalten habe, aber nicht prüfen konnte,von wem und das geht natürlich nicht.

    Der Absender bekommt ja meine Mails, also ist die Mail richtig gesendet und ich kann es auch an der Kopie-mail aufmeine private Mailadresse sehen, weil wir BEIDE - immer über "antworten" die Mailschreiben, damit der ganze Verlauf in der Mail enthalten ist. Es geht dabei um Zimmerreservierungen und da brauche ich eben die genauen Angaben und der Absender auch.

    Die Junk-Mails schaue ich auch nach Absender an und lösche sie dann, bzw. ich sehe auch immer direkt die Mail, weil ich das auch noch nicht rausgefunden habe, wie ich die löschen kann ohne sie vorher ANZUKLICKEN - wenn sie bereits als Junk kommen.

    :-) Ich speichere auch manches unter bestimmte Ordner und drucke nicht jede Mail aus, also keine Sorge, ich denke schon sehr an die NATUR!!! Hab nämlich ein Safari-Unternehmen in Kenia und lebe auch dort, deshalb habe ich nicht gleich jemanden zur Hand, der mir die technischen Sachen erklären bzw. helfen kann.

    Das mit dem Spam-Filter werde ich mir am Nachmittag aber auch noch einmal ansehen und das mit IMAP und POP3 vielleicht morgen früh, wenn ich frisch und ausgeschlafen bin :-)

    Wenn die Mails aber nicht bei mir gespeichert werden sondern "NUR" auf dem Server sind, dann kann ich damit nicht arbeiten, denn hier in Kenia ist die Leitung nicht immer so gut und das würde mir meine Arbeit echt erschweren. Auch würde das Laden viiiiiiiiiiiiiiiiiel zu lange dauern... Muss mich da mit frischen Kopf drannsetzen.

    Dir einen wunderschönen Nachmittag und ganz liebe Grüsse
    Kadzo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2015 um 12:31
    • #9

    Noch einmal meine Empfehlung: Schalte den SPAM-Schutz bei 1&1 komplett aus!
    Der Thunderbird bringt einen eigenen, lernfähigen und nach etwas Training sehr effektiv arbeitenden JUNK-Filter mit. Und zwei hintereinander geschaltete SPAM-Filter sind kontraproduktiv.
    (Und wenn du das mit dem Deaktivieren zumindest mal testweise machst. Wenn du es "brauchen solltest", kannst du es ja jederzeit wieder zuschalten.)

    Dann solltest du auch wissen, dass bei dem "guten alten" POP3 nur der eigentliche Posteingang (INBOX) gesehen und abgeholt werden kann. Das bedeutet, dass du eventuell auf dem Server selbst angelegte Ordner (in welche du schon auf dem Server bestimmte Mails hinfiltern kannst!) aber auch den von Provider eventuell schon angelegten SPAM-Ordner (in welchen das SPAM-Filter des Providers den SPAM verschiebt) NICHT sehen wirst!
    ALLE Ordner auf dem Server kannst du nur per IMAP sehen!

    => Du solltest dich also auch per Webmail direkt auf dem Server umsehen, ob die bereffende/n Mails/s nicht etwa dort irgendwo liegen!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kadzo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2015
    • 29. September 2015 um 13:22
    • #10

    So, nun habe ich den Spam-Filter ausgeschaltet, denn der war wirklich wieder an, dabei weiss ich, das ich den vor einiger Zeit ausgeschaltet hatte...

    Der Virenschutz ist eingeschaltet und auch per Webmail habe ich mich eingelogged und keine Mails da, die ich vermisse... Nur ein paar von 2013 im Spamordner :-)

    Jetzt werde ich abwarten, ob sich was tut. Habe aber auch nicht so oft Kontakt mit dem Hotel, so das es etwas dauern kann, bis ich Bescheid weiss.

    Das mit IMAP wird morgen früh erledigt!!!

    Vielen Dank für deine Hilfe und einen schönen Nachmittag mit lieben Forenmitgliedern wünsche ich dir.
    Kadzo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. September 2015 um 14:38
    • #11

    Na, dann schaun wir mal ... .

    Und völlig unabhängig zu deinem Ausgangsproblem (!) noch einige Worte zu IMAP.

    Gleich vorab: Ich habe keine "IMAP-Aktien". Wollte damit sagen, keinerlei Vorteile davon, ob du nun IMAP nutzt oder nicht. Ich persönlich favorisiere wegen der Vorteile IMAP - das kann und darf bei dir aber ganz anders sein.

    Wie schon genannt, bleiben die Mails bei IMAP auf dem Server des Providers liegen. Und dort liegen sie bei einem seriöse Provider sehr sicher. Mehrfache redundante Rechenzenten, tägliche Sicherungen, extrem hohes Niveau des Brandschutzes und moderne Methoden der Brandlöschung, welche die Syteme nicht mit Wasser ertränken. Usw.
    Die Mails bleiben so lange auf dem Server, bis sie (hoffentlich nur bewusst durch dich) dort gelöscht werden.
    Das bedeutet auch, dass im TB gelöschte Mails innerhalb weniger Sekunden auch auf dem Server gelöscht werden. <= Und das musst du wissen und beachten!

    Unser gemeinsamer Provider bietet dir ein recht großes Quota ("Postfachgröße"), welches du bestimmt nicht auslasten wirst.
    Du kannst eine große Zahl an Ordnern und auch verschachtelte Unterordner anlegen, so dass du in deinem Mailbestand eben "Ordnung" hast. Dabei helfen dir auch im TB anzulegende Filter, welches das automatisch für dich übernehmen.

    Nur mit IMAP kannst du garantieren, dass du mit mehreren Mailclients (zu Hause, Büro, Smartphone usw.) immer den gleichen Mailbestand vorfindest. Und du kannst mit der Funkton des so genannten "Abonnierens" selbst entscheiden, welchen der auf dem Server befindlichen Mailordner du auf welchem Rechner sehen willst.

    Nun noch zwei nicht unbedingt IMAP-typische zusätzliche Möglichkeiten:
    Der Thunderbird besitzt, sozusagen als Alleinstellungsmerkmal, bei IMAP die standardmäßig aktivierte Option des "Lokalen Bereithaltens der Mails auf diesem Computer". Das bedeutet, dass alle auf dem Server vorhandenen Mails einmalig heruntergeladen und lokal (wie bei POP3) gespeichert werden. Das bedeutet, dass bei einem erneuten Ansehen der Mails, diese schon lokal vorliegen, also nicht erneut heruntergeladen werden müssen.
    Aber Achtung: Es handelt sich hierbei keinesfalls um eine zusätzliche Datensicherung, sondern nur um eine Art zusätzlichen dynamischen Zwischenspeicher (Cache). Eine Mail, welche du im TB löschst, wird nach ein paar Sekunden auch auf dem Server und auch in dem vorgenannten Cache gelöscht sein.
    Diese Option des "Lokalen Bereithaltens ..." macht bei einem stationär und an einem zeitgemäßen Internetzugang betriebenen Rechner wenig Sinn. Aber bei einer instabilen oder langsamen Verbindung ist sie Gold wert!

    Und von einer zweiten Möglichkeit habe ich hier mal geschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    Mein Vorschlag:
    Richte dir einfach bei 1&1 ein weiteres privates Mailkonto ein und danach dieses Konto als IMAP-Konto im Thunderbird. Damit kannst du dann frei nach Zeit und Laune und völlig ohne Gefahr (!) herumspielen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kadzo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Sep. 2015
    • 2. Oktober 2015 um 17:45
    • #12

    Hallo lieber Peter.
    Also ob du nun IMAP-Aktien hast oder nicht ist mir wirklich schnuppe :-)

    Mich interessiert nur, was ich besser machen kann bzw. wo der Fehler liegt und da hast du mir sehr gut weitergeholfen und ansonsten bist du eben von dem Produkt TB einfach überzeugt und ich bin bzw. war ja auch immer zufrieden.

    Werde nun abwarten ob sich das mit dem einen Absender nun erledigt hat oder ob es weiterhin noch ein Problem bleibt.

    Habe nun auf IMAP umgestellt und muss nur noch das alte Konto löschen, dann ist alles fertig!!!

    Noch einmal herzlichen Dank für deine Hilfe und Unterstützung und Geduld beim Erklären!!!

    Wünsche dir ein wunderschönes Wochenende.

    Kadzo

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™