1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Senden nicht möglich

  • TF Baghira
  • 29. September 2015 um 10:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TF Baghira
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    9. Sep. 2012
    • 29. September 2015 um 10:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): googlemail, Feedreader
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira (free)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall


    Hallo.

    Seit einigen Wochen kommt es immer wieder vor, dass ich keine Mails über Thunderbird senden kann. Außer den regelmäßigen Updates habe ich keine Änderungen vorgenommen. Es kommt folgender Fehlerhinweis, natürlich immer dann, wenn man gerade eine lange Mail geschrieben hat ....


    Ich habe irgendwo (ich meine, es war hier im Forum) gelesen, dass man die Firewall ausschalten soll. Das habe ich versucht. Manchmal klappt es, andere Male wieder nicht. Was kann ich noch machen? Vielen Dank, für eure Hilfe.

    Herzliche Grüße
    Baghira

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. September 2015 um 12:04
    • #2

    Hallo,

    Nachfrage: Darf die eingesetzte Antivirensoftware die ausgehenden E-Mails scannen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TF Baghira
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    9. Sep. 2012
    • 29. September 2015 um 15:37
    • #3

    So ist Avira bei mir eingestellt. Da der e.mail Schutz ausgegraut ist, müsste er ja inaktiv sein. Oder?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.666
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. September 2015 um 21:12
    • #4

    Hallo,

    das klingt für mich eher nach SMTP-after-POP-Authenitfizierung. Dabei meldet sich der Mailclient per POP-Protokoll an und für eine gewisse Zeitspanne ist damit auch SMTP inklusive auteentifiziert.
    Beim Schreiben längerer Mails vergeht dann zuviel Zeit und die Anmelsung fürs SMTP läuft ab.

    Wenn ich richtig liege, dann rate ich dazu, die Authentifizierung für SMTP zu ändern.

    Sofern das zu umständlich ist, solltest du dir vielleicht angewöhnen, vor dem Versenden solcher längerer Mails einfach nochmal neue Mails abzurufen und :-)

    MfG
    Drachen

  • TF Baghira
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    9. Sep. 2012
    • 1. Oktober 2015 um 09:53
    • #5

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Trick 17, das vorherige Abrufen der Nachrichten, hat leider nicht funktioniert.

    Wo genau die Einstellungen sind, die geändert werden müssten, habe ich noch nicht gefunden. Da muss ich mich heute Nachmittag mal in Ruhe dran setzen.

    Bis dahin, herzliche Grüße
    Baghira

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2015 um 10:37
    • #6

    Hallo Baghira,

    im Thunderbird selbst ist das lediglich das Vorhandensein des eingetragenen Benutzernamens (in der vom Provider verlangten Schreibweise!) und der richtigen Art der Authentisierung (im Internet in der Regel: Passwort, normal) in den Einstellungen für den SMTP-Server.
    Dann musst du überprüfen, ob dem Mailkonto auch genau der zu diesem Konto passende SMTP-Eintrag zugordnet wurde (ebenfalls Konten-Einstellungen).
    Falls dieser noch nicht vorhanden ist, solltest du diesen SMTP-Eintrag anlegen und dem Konto zuordnen.
    Also: beispielsweise Mailkonto "MaxMuster@xmx.de" => es muss ein SMTP-Eintrag auf den Benutzernamen "MaxMuster@xmx.de" vorliegen und dem Konto zugeordnet sein.

    Dann schaust du über die (allgemeinen) Einstellungen >> Sicherheit >> gespeicherte Passwörter nach, ob für diesen SMTP-Server ein Passworteintrag gespeichert ist. Diesen (nur diesen!) Eintrag markieren und löschen.
    Beim ersten erfolgreichen Zugriff des Thunderbird auf diesen SMTP-Server wirst du nach dem Passwort dieses Mailkontos gefragt und kannst dieses auch wieder bei gesetztem Haken speichern. => das kannst du dann als Beweis betrachten, dass du nicht das alte "SMTP after POP", sondern wirklich das heute übliche ASMTP (SMTP mit Authentisierung) benutzt.

    Falls sich an deinem beschriebenen Problem nichts ändert, dann war es nicht die vermutete falsche Einstellung. Aber geschadet hat es bestimmt nicht, wenn du in die Tiefen der genannten Einstellungen heruntergestiegen bist. Eher das Gegenteil ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™