1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisation für ein Konto ausschalten

  • Lilcoa
  • 1. Oktober 2015 um 12:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lilcoa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Okt. 2015
    • 1. Oktober 2015 um 12:06
    • #1

    Hallo!
    Ich bin mir sicher, das ist schon x mal gefragt und beantwortet worden, aber ich finde leider keinen entsprechenden Beitrag, das tut mir leid. Ich würde die Synchronisation meines Kontos gerne vorübergehend ausschalten und bin nicht sicher, wie das geht. Der Grund ist, dass mein Universitäts-E-Mail-Konto in den nächsten Stunden geschlossen wird und ich sorge habe, dass eine Synchronisation auch die Mails in Thunderbird löschen würde (oder ist das nicht der Fall?). Es ist mir bisher nämlich noch nicht gelungen, ein entsprechendes Backup meiner E-mails zu erstellen, weder über Archivierung noch über lokale Ordner (ich vermute die Datenmenge ist zu groß). Vielen Dank!

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Outlook (Universitätsserver)
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):keine

    2 Mal editiert, zuletzt von Lilcoa (1. Oktober 2015 um 16:58)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 12:32
    • #2

    Hallo Lilcoa,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Lilcoa

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:3
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Alles anzeigen


    Es wird Dir keiner einen vernünftigen Rat geben können, solange Du nicht die vorgegebenen Fragen beantwortest. Insbesondere die Frage, die Kontenart betreffend.

    Dennoch dies: ohne vorher eine vollständige Sicherung des Thunderbird-Profils durchgeführt zu haben, solltest Du nicht unternehmen. Gegebenenfalls bitte darum, dass Dein Universitätskonto noch einige Tage länger offengehalten wird.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Lilcoa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Okt. 2015
    • 1. Oktober 2015 um 14:49
    • #3

    Hallo, alles klar, vielen Dank für die Rückmeldung. Hab die Fragen (hoffentlich richtig) beantwortet :)

    Einmal editiert, zuletzt von Lilcoa (1. Oktober 2015 um 16:58)

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Oktober 2015 um 18:12
    • #4

    Hallo Lilcoa,

    ja, was ist nur mit den deutschen Universitäten los. ;-)

    Zitat von Lilcoa

    dass mein Universitäts-E-Mail-Konto in den nächsten Stunden geschlossen wird und ich sorge habe, dass eine Synchronisation auch die Mails in Thunderbird löschen würde (oder ist das nicht der Fall?)

    Du scheinst den Nervenkitzel zu lieben, oder weshalb hast Du bis zur letzten Minute gewartet? Und das, ohne ein Backup zu haben. Oh weh!

    Du wirst Dich jetzt wohl beeilen müssen. Denn Du hast schon recht, solange Du keine lokale Kopie der E-Mails (IMAP) hast, gehen sie verloren. Es gibt eine Art Cache, aber darauf solltest Du Dich nicht verlassen.
    Also, dringendste Aufgabe: Kopiere sämtliche E-Mails von dem IMAP-Server in die Lokalen Ordner. Dort kannst Du dieselbe Struktur anlegen wie auf dem IMAP-Server. Der Unterschied ist halt, wie es der Name schon sagt, dass diese Ordner samt Inhalt dann lokal auf Deinem Rechner liegen.

    Wenn Du das erledigt hast, dann solltest Du darüber nachdenken, die Daten von Deinem Rechner, inklusive des TB-Kontos, regelmäßig zu sichern. Sonst wird es irgendwann Tränen geben.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 18:17
    • #5

    Hallo Lilcoa,

    ergänzend zu Susanne schau Dir mal diesen Faden an, das könnte Dir jetzt "auf den letzten Drücker" die Arbeit erleichtern: Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy".

    Damit kannst Du Dein komplettes IMAP-Universitätskonto vollständig nach Lokale Ordner kopieren. Ordnerstruktur und alles andere bleibt erhalten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Lilcoa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Okt. 2015
    • 1. Oktober 2015 um 18:55
    • #6

    Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.

    Ich habe versucht beide Add-ons runterzuladen, konnte sie allerdings nicht öffnen, weil mir wohl das entsprechende Programm fehlt. Wisst Ihr vielleicht, woran das liegen könnte? Ich hatte auch so versucht, die Ordner in lokale Ordner zu verschieben und sie zu archivieren (also markieren und auf "archivieren"). Beides funktioniert nicht - vielleicht ist die Menge zur groß?

    Kann man die Synchronisierung nicht einfach anhalten? Also quasi so tun, als wäre ich offline?


    P.S. Der Hinweis liegt natürlich nahe, ich habe aber tatsächlich nicht erst heute angefangen mich damit zu beschäftigen, Thunderbird ist eine Notlösung und das Forum ist die letzte Anlaufstelle, nachdem die Uni mir wiederholt nicht weiterhelfen konnte ;) Zur Not habe ich aber auch ein älteres (Outlook) Backup, ich wollte jetzt eben noch ein aktuelles zur Sicherheit machen :)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Oktober 2015 um 19:14
    • #7

    Hallo Lilcoa,

    Zitat von Lilcoa

    konnte sie allerdings nicht öffnen, weil mir wohl das entsprechende Programm fehlt.

    Weil wir so gemein sind, verstecken wir gerne in unserer Doku, wie im Thunderbird Add-ons installiert werden.
    Wenn du es niemand weitersagst: Extras >> Add-ons ... .
    Dort direkt nach dem Add-on suchen, oder "von Datei installieren".

    Zitat von Lilcoa

    Ich hatte auch so versucht, die Ordner in lokale Ordner zu verschieben und sie zu archivieren (also markieren und auf "archivieren"). Beides funktioniert nicht - vielleicht ist die Menge zur groß?

    Das wage ich zu bezweifeln. Du wirst doch wohl auf deiner lokalen Festplatte mehr Platz haben, als dir dein Provider (Uni-RZ) an Quota anbietet.

    Gehe in die "Lokalen Ordner" und lege dir unterhalb des dortigen Posteinganges manuell einen Ordner mit beliebigem Namen (meinetwegen "UNI-Mail") an. Dann gehst du in dein Mailkonto, markierst per Maus 5, 10 oder 100 Mails und schiebst diese per Maus in diesen Ordner. Es wird unter Umständen eine Weile dauern. Wenn es funktioniert, ist das ein gutes Zeichen, denn dann besteht entweder die Verbindung zum Uni-Server noch, oder die Mals liegen in dem genannten lokalen Cache vor.
    Wenn es mit einzelnen Mails funktioniert, dann funktioniert es auch mit ganzen Mailordnern.
    Funktioniert es nicht, dann bist du entweder schon nicht mehr mit dem IMAP-Server verbunden, oder du hattest den lokalen Cache nicht aktiviert.


    Zitat von Lilcoa

    Kann man die Synchronisierung nicht einfach anhalten? Also quasi so tun, als wäre ich offline?

    Du kannst doch den TB jederzei in den Offline-Modu schalten. Datei >> Offline >> offline arbeiten.
    Dann kannst du natürlich nur auf die Mails zugreifen, wenn sie im lokalen Cache voliegen.

    Erfahrungsgemäß löscht kein Provider bei noch bestehendem Zugang zum Server die dort gespeicherten Mails. Du wirst irgendwann einfach keinen Zugriff zum Server mehr haben. Also, was dieses Konto betrifft, "offline" sein. Dass die Admins danach (oder gleich in einem Aufwasch) auch den Inhalt deines Accounts löschen, kann dir ja dann egal sein.


    MfG Peter

    edit:

    Zitat von Lilcoa

    Thunderbird ist eine Notlösung

    Zu spät gesehen, sonst hätte ich dir garantiert nicht geantwortet.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Oktober 2015 um 19:49
    • #8

    Einen Rat zum Gebrauch zu der Notlösung Thunderbird will ich dann doch noch geben. Kopiere Dir den gesamten Profilordner. Dann hast Du auf jeden Fall die E-Mails, die sich jetzt noch im Cache befinden, soweit sicher.
    Wo Du das Profil findest und wie Du daraus E-Mails wieder importieren kannst, steht in den Anleitungen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Oktober 2015 um 22:40
    • #9

    Hallo Lilcoa,

    zur Lektüre: Add-ons-Manager.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™