1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails weg trotz Rückinstallation von TB 38.3.0 auf 38.2.0, kann man diese wieder sichtbar machen?

  • bogimaus
  • 10. Oktober 2015 um 08:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bogimaus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Nov. 2005
    • 10. Oktober 2015 um 08:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): beides
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mehrere
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,

    bei mir trat das Problem mit TB 38.3.0 und Lightning gestern auf, beim Öffnen von TB erschien der Posteingang (lokaler Ordner) und plötzlich waren meine ganzen und leider wichtigen Mails darin verschwunden. Nach Löschen von Lightning und zurücksetzen von TB auf 38.2.0 fehlen die Mails aber immer noch. Sind diese denn noch vorhanden und wenn ja, wie kann ich diese wieder sichtbar machen?

    Viele Grüße
    bogimaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2015 um 10:14
    • #2

    Hallo bogimaus,

    für genau diese Frage wäre es wichtig zu wissen, ob es sich bei den betreffenden Konten um ein POP3-Konto oder um ein IMAP-Konto handelt. Und auch der jeweilige Provider wäre interessant.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem bei POP3 und IMAP völlig identisch ist.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bogimaus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Nov. 2005
    • 10. Oktober 2015 um 11:44
    • #3

    Hallo Peter,

    soweit ich mich erinnere waren die meisten Mails von einem POP3-Konto von web.de.

    LG, bogimaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2015 um 14:24
    • #4

    Nun, ich habe es schon fast befürchtet. Hättest du das moderne IMAP genutzt, wäre es eine Sache weniger Sekunden ... .

    Zuerst einmal solltest du per Webmail <grusel> auf den Server gehen und nachschauen, ob diese "wichtigen" Mails dort evtl. noch vorhanden sind. Ist das so, können wir sie von dort noch herunterladen. (Mit einem kleinen Trick oder indem du mal schnell das Konto als IMAP-Konto einrichtest.)

    Wenn nicht mehr auf dem Server:
    Zuerst musst du definitiv feststellen, ob du immer noch dein bisheriges Profil verwendest. Das erkennst du am schnellsten daran, ob in deinen Mailordnern noch ältere Mails zu sehen sind. Ich hoffe doch sehr, dass du unterhalb des Posteinganges Unterordner angelegt hast und darin und nicht etwa im Posteingang deine Mails speicherst. Auch deine Adressbücher sollten noch vorhanden sein.

    Wenn du das richtige Profils nutzt, beendest du den Thunderbird und gehst mit dem Dateimanager (dürfte wohl der Explorer sein) zu deinem Profil. Dort nach .../Mail/<dein POP3-Konto von gmx> (wie es auch immer heißen mag.) Dort suchst du die endungslosen Mbox-Dateien und postest in deinem nächsten Beitrag die Namen dieser Dateien und deren Größe auf Dateiebene.

    Bis dann ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (11. Oktober 2015 um 16:58)

  • bogimaus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Nov. 2005
    • 11. Oktober 2015 um 15:02
    • #5

    Hallo Peter,


    so, nach ewiger Suche hab ich jetzt endlich was gefunden! Mein Profil ist noch das alte, Unterordner hatte ich einige angelegt und die Adressbücher sind auch noch da.


    Unter Mails habe ich 3 Ordner die ich web.de zuordnen kann, die heißen

    pop3.web.de
    pop3.web-1.de
    email.de


    Alle drei sind allerdings recht leer
    Inbox 0kb
    Inbox.msf 2kb
    Trash 0kb
    Trash.msf 2kb

    der Ordner email.de hat zusätzlich noch
    msgFilterRules.dat mit 1kb
    popstate.dat mit 1kb


    Zudem habe ich den Local Folder gefunden, im Unterordner Inbox.mozmsgs sind die Mails die ich vermisse, alle haben die Endung *.wdseml

    LG, bogimaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2015 um 17:13
    • #6

    Hi bogimaus,

    wenn das alle entsprechenden Mbox-Dateien sind, dann sind diese völlig leer. Warum auch immer. Die .msf-Dateien sind nur die Indexdateien der (leeren) Mboxen. Diese kannst du bedenkenlos löschen.
    Da ich selbst - weil kein Windows-Nutzer (!) - keine praktische Erfahrung mit den wdseml-Dateien habe, habe ich dieses Wort mal als Suchwort in die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens eingegeben. Ich habe sehr viele Treffer bekommen. Gleich in der ersten Serie steht auch etwas zum Wiederherstellen von Mails aus diesen Dateien. Suche bitte auch mal danach, ich denke, damit könntest du zum Ziel kommen.

    Und nebenbei: Eine regelmäßige, möglichst tägliche Datensicherung schützt vor Datenverlust.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • bogimaus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Nov. 2005
    • 11. Oktober 2015 um 22:28
    • #7

    Hallo Peter,


    es hat geklappt! DANKE!!!!!
    Ich habe alle wdseml-Dateien umbenannt in eml-Dateien und dann mit dem ImportExportTool importiert und die sind alle wieder da. Zwar fehlen Anhänge, aber die kann ich mir ja nochmal schicken lassen, für mich war sehr wichtig das ich die Nachrichten und Mailadressen habe.


    Das erste was ich jetzt mache ist die POP3-Konten in IMAP-Konten zu ändern und dann drauf zu achten das ich doch täglich sichere statt nur alle paar Wochen. :-)


    Ein RIESIGES DANKE nochmal :-D


    LG, bogimaus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Oktober 2015 um 22:51
    • #8

    Hallo,

    Zitat von bogimaus

    Das erste was ich jetzt mache ist die POP3-Konten in IMAP-Konten zu ändern

    dabei bitte Folgendes beachten: Umstellung von POP- zu einem IMAP-Konto

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • bogimaus
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    11. Nov. 2005
    • 11. Oktober 2015 um 23:18
    • #9

    Danke, das hab ich gemacht :-D

    LG, bogimaus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™