1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Endgültiges Löschen via IMAP

  • retrobier
  • 30. Oktober 2015 um 08:38
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • retrobier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 30. Oktober 2015 um 08:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 x64
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender / Trendmicro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    Liebe Donnervogel-Freunde,

    Ich habe seit der aktuellsten Version von TB das Problem, dass die Emails beim löschen nicht in den "Gelöscht"-Ordner von GMX verschoben werden, woraus man sie dann auch endgültig löschen könnte.

    Stattdessen wird ein Ordner "Trash" im GMX Konto erstellt. Das macht natürlich wenig Sinn, weil die Emails nach dem Löschen dann weiterhin in meinem Konto gespeichert sind.

    Ist dieses Problem bekannt?

    TL;DR: Ich möchte die Email wenn ich sie lösche in den Ordner "Gelöscht" verschieben und nach dem Löschen aus "Gelöscht" endgültig von dem Konto löschen.

    Vielen Dank vorab und LG,
    retrobier

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Oktober 2015 um 22:23
    • #2

    Hallo,

    Zitat von retrobier

    Stattdessen wird ein Ordner "Trash" im GMX Konto erstellt. Das macht natürlich wenig Sinn, weil die Emails nach dem Löschen dann weiterhin in meinem Konto gespeichert sind.

    Ich verstehe nicht ganz, was Du damit meinst. Ich habe ebenfalls ein Konto bei gmx, das ich per IMAP verwalte. Der Ordner "Trash" auf dem Server entspricht dem Ordner "Papierkorb" im TB.
    In anderen Worten: Es gibt einen Ordner "Trash" bei gmx, der mir im TB als "Papierkorb" angezeigt wird. E-Mails, die ich im TB oder mit dem Webclient von gmx lösche, landen in diesem Ordner und werden auch im TB angezeigt. So soll es doch sein.

    Gruß

    Susanne

  • retrobier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Okt. 2015
    • 31. Oktober 2015 um 02:09
    • #3

    Hallo und danke für die Antwort.

    Ich habe im TB einmal den Ordner "Papierkorb" und den Ordner "Gelöscht".
    Im GMX Konto habe ich nur einen Ordner "Gelöscht".

    Wenn ich eine Email im TB aus dem Posteingang lösche, landet diese im TB im Ordner "Papierkorb". Wenn ich den Papierkorb lösche, ist die Email im TB nicht mehr vorhanden.
    Im GMX Konto landet die Email jedoch im Ordner "Trash" und dieser Ordner existiert im TB nicht. Wenn ich dann die Email im TB aus dem Papierkorb entferne, ist sie nach wie vor im Webclient unter "Trash" vorhanden.

    Ich muss die Emails inklusive dem Ordner "Trash", den TB ständig anlegt, aber nicht anzeigt in der Übersicht, also jedes mal nochmal über mein Postfach via Webclient löschen, damit diese auch wirklich nicht mehr im Konto vorhanden sind.

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Oktober 2015 um 11:14
    • #4

    Hallo,

    ich werde gleich für ein paar Tage in die Berge aufbrechen und kann Dir nicht mehr ausführlich antworten. Hier gibt es aber noch mehr Helfer, die auch bei gmx ein Konto haben. Um denen die Hilfestellung etwas zu erleichtern, poste doch bitte ein paar Screenshots:

    • einen, auf dem man sieht, welche Ordner Du abonniert hast.
    • einen aus Kontoeinstellungen -> Server-Einstellungen (dort, wo Du einstellst, in welchen Ordner gelöschte E-Mails verschoben werden sollen)
    • einen aus den Kontoeinstellungen -> Servereinstellungen -> Erweitert
    • einen aus dem Kontextmenü des Papierkorbs, also rechte Maus auf den Papierkorb -> Eigenschaften -> Tab Allgemein

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. November 2015 um 17:00
    • #5

    Hallo,

    Zitat von retrobier

    Ich habe im TB einmal den Ordner "Papierkorb" und den Ordner "Gelöscht".

    ich habe 2 GMX-Konten und in beiden gibt es nur "gelöscht" aber nicht den "Papierkorb".
    Auf der Webseite gibt es bei mir "trash" und "Gelöscht". Nur der Ordner "trash" lässt sich löschen, "Gelöscht" aber nicht.
    Mit anderen Worten: der letztere ist ein sog. Systemordner, den der Server selbst angelegt hat.
    Löscht du den Ordner "trash" auf der Webseite, musst du Thunderbird neu starten, damit der Ordner "trash" ebenfalls verschwindet. fast bin ich sicher, dass der Ordner "trash" von Thunderbird erstellt wurde, denn sonst könnte er sich nicht löschen lassen.
    Es gibt leider mit bestimmten Mailanbietern Probleme in der Zusammenarbeit zwischen Server und Thunderbird, bei anderen wiederum läuft alles perfekt. Damit muss man leider leben.
    Ich empfehle daher, Ordner besser zu "deabonnieren", dann sind sie n icht mehr sichtbar aber immer noch da.
    Rechtsklick auf das Konto --> Abonnieren und dort bei den nicht gewünschten Ordnern den Haken entfernen.


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™