1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Frische Kalender für DE/LI/AT/CH 2010-2030

  • boe
  • 31. Oktober 2015 um 02:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 31. Oktober 2015 um 02:52
    • #1

    Hallo, ich habe mir erlaubt, neue Kalenderdateien für Deutschland, Liechtenstein, Österreich und Schweiz zu generieren.
    DE ist fertig und hänge ich hier als ZIP an; aus LI habe ich bereits Rückmeldung bekommen und sollte bald folgen. AT ist recht komplex und CH wird noch etwas dauern - da fehlt noch Feinschliff.
    Die Dateien werde ich selbstverfreilich bei Mozilla-Kalender eintragen - aber das dauert ... Für ungeduldige hier vorab DE - folgende werde ich hier ergänzen.
    Stromsparend als ZIP - Erklärung als TXT incl.
    - Enfernt - siehe folgenden Eintrag -

    02.11.: LI ist soweit fertig- Dank an AfV Vaduz!
    Wieder als ZIP mit Erklärung.

    08.11.: AT fertich - wieder schön eingepackt.

    CH dauert noch etwas - da ist alles anders ;-)

    Allgemeine Frage zu CH: Die sind bekanntermaßen mehrsprachig. Soll ein Kalender de/fr/it enthalten (da wäre leider in der tabellarischen Ansicht nur die erste Sprache sichtbar) oder sind drei Kalender hilfreich?

    Wichtig: Während DE bereits angetackert wurde, sind die anderen ggf. noch pflegebedürftig. Ich mache darauf aufmerksam, wenn diese eintragen wurden.

    ================= Update 28.12.2015 =================

    Alle im Thread verstreuten Kalender habe ich jetzt hier versammelt. Die *kpl-*.zip enthalten jeweils vollständige Kalender 2010-2025 - gut wenn es der erste oder einzige Kalender sein soll. Das paket.zip enthält Erweiterungen, Abänderungen und eine Anleitung.

    ================= Update 12.01.2015 =================

    Fehler in Kalendern für CH - bemerkte es, als ich einen Termin für Näfelser Fahrt (Fahrtfest) suchte :-D Ursache JIT-Compiler oder runtime environment? Wurscht - Ursachenforschung später - jetzt schnell händisch erledigt. Wer Importiert hat und behalten will: "Genfer Bettag" am Donnerstag in der Woche vor dem "Eidg. Dank- Buss- und Bettag". "Näfelser Fahrt" am ersten Donnerstag im April - wenn dieser in die Karwoche fällt, eine Woche später.

    Update jetzt nur Datei *kpl*.zip unten - paket.zip später. Es gibt noch Wünsche der Eifgenossen!

    Dateien

    CH-kpl-de-fr-it_update.zip 26,94 kB – 661 Downloads AT-kpl.zip 14,48 kB – 582 Downloads DE-kpl.zip 17,29 kB – 874 Downloads LI-kpl.zip 14,96 kB – 492 Downloads paket.zip 66,3 kB – 634 Downloads

    6 Mal editiert, zuletzt von boe (12. Januar 2016 um 09:31) aus folgendem Grund: Fehler in CH

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 22. November 2015 um 11:37
    • #2

    Fehler im Kalender DE
    Leider ist im Kalender ein Fehler - Asche auf mein Haupt :-(

    Reformationstag 31.10.
    falsch: Saarland
    richtig: Sachsen-Anhalt
    Wer importiert hat, sollte einfach ausbessern; wer eingehängt hat, unten geänderte Datei.

    Jetzt drei Stunden in die Ecke und schämen ...


    Noch ein Hinweis
    Ein Fuchs Fux hat jetzt Kalender 2016-2025 auf seiner Seite bereitgestellt. Wer bis 2015 bereits importiert hat, ist damit besser bedient. Wäre diese bereits im Oktober vorhanden gewesen, hätte ich sie auch für meine privaten Kalender benutzt. Die von mir generierten ICS sind mißbräuchliche Verwendung einer objektorientierten Datenbank.

    ================= Update 28.12.2015 =================

    Datei hier entfernt. s.o.!

    Einmal editiert, zuletzt von boe (28. Dezember 2015 um 10:41) aus folgendem Grund: Straffung meiner Beiträge

  • SusiTux
    Gast
    • 22. November 2015 um 13:31
    • #3

    Hallo boe,

    wegen des 500sten Jahrestages wird der Reformationstag 2017 einmalig auch in Bayern Feiertag sein, vermutlich auch in anderen Bundesländern, in denen er normalerweise kein Feiertag ist.


    Gruß

    Susanne

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 22. November 2015 um 13:55
    • #4
    Zitat von SusiTux

    ... einmalig auch in ... vermutlich auch in ... normalerweise ...

    Da wird versucht durch Bundes-Politiker in Landesrecht rumzufummeln. Ich war bereits in Versuchung, den Tag mit einzuwerfen, habe es doch unterlassen. Die Qualitätsmedien werden ggf. ausführlich berichten. Solange werde ich Deinen Rat befolgen:

    Zitat

    Erst doan ma amoi nix ...

    Einen schönen Sonntag noch - ich muß wieder in die Ecke

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 2. Dezember 2015 um 13:05
    • #5

    Alle Dateien jetzt nochmal "wohlgeformt" nach RFC5545 - die bisherigen waren die Verwendung mit Lightning/Sunbird vorgesehen. Mit den folgenden Kalendern sollten Übertragungen in jegliche andere Anwendung möglich sein. Eintrag in Mozilla-Kalender ist nicht mehr geplant!

    Zeitzonen und Transparenz wurden entfernt, um vorhandene Standardwerte nicht zu überschreiben - also bitte diese korrekt einstellen. Auf Zeitzone kann hier verzichtet werden, da nur ganztägige Termine vorkommen. Wenn Alarme gestellt werden sollen, ist ein Import zu empfehlen - ansonsten genügt es, die Kalender einzuhängen.

    Unten AT, DE und LI zu Verwendung

    CH enthält eine Erklärung als Text - diese bitte wirklich lesen. Kritik und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Teilweise stehen noch Antworten der Eidgenossen aus.

    PS: diese 2010 bis 2025 - oben weiterhin bis 2030

    ================= Update 28.12.2015 =================

    Dateien hier entfernt. s.o.!

    2 Mal editiert, zuletzt von boe (28. Dezember 2015 um 10:45) aus folgendem Grund: Straffung meiner Beiträge

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. Dezember 2015 um 13:32
    • #6

    Hallo boe,
    ich weiß nicht warum Du dir so viel Arbeit machst, alle Kalender findest Du auch hier:
    http://www.schulferien.org/iCal/

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 2. Dezember 2015 um 14:18
    • #7

    Hallo "Datenverarbeitungs-Oldi"

    Nicht wirklich hilfreich - reicht knapp für eine Häkelrunde!

    In meinem Umfeld muß ich (etwas) zurück und weiter voraus schauen. Wo welche gesetzlichen (oder ungesetzlichen) Feiertage/Störungen rundum oder weiter weg zu erwarten sind, kann auch hilfreich sein.

    Einzige Mühen waren, bereits vorhandene Algorithmen/Daten für Lightning zu verwenden. Und dabei noch einen Fehler in der Datenbank gefunden :-)

    Bisheriger Zeitaufwand

    • Ausgabe mittels kleiner Skripte: minimal
    • Hier schreiben: minimal
    • Mit Bugzilla und iCal4j rumschlagen: viel zu viel :-(
    • Weil Lightning schwächelt neue RFC5545-kompatible Ausgabe gestrickt: wiederverwendungsfähig

    Grüße von einem "Steinzeit-Informatiker"

    PS: Stand schon einmal im nahen Ausland (Schweiz) und ... nix ging!

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 28. Dezember 2015 um 11:12
    • #8

    Alle Kalender nochmal neu generiert (neue Code-Basis, neue Bibliotheken, neuer Interpreter ...) und durch alle möglichen Tests gejagt. Ab Jahreswechsel brauchen auch unsere Server eine neue Exportfunktion. Die alte ist - vornehm ausgedrückt - natürlich gewachsen.

    Ausführliche Erklärungen im obigen paket.zip als Text. Somit muß ich das Forum nicht mit meiner Prosa® vermüllen. Dort bitte Erklärung zu CH beachten!

    Wider besseren Wissen habe ich die jetzigen Kalender doch nochmal bei bugzilla@mozilla eingetragen - gschaun mer mal ...

    Ich werde mich jetzt etwas zurückziehen - andere Baustellen erfordern ab Jahreswechsel erhöhte Aufmerksamkeit. Für Fehlermeldungen ... bin ich weiterhin erreichbar.

    Ich wünsche allen hier einen guten Rutsch und ein gutes Neues Jahr!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™