1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wechsel von Gmail zu Thunderbird

  • wloeffelsend
  • 8. November 2015 um 13:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 8. November 2015 um 13:32
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: neueste
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Gmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Win intern
    Ich kann die Mails etc. von Gmail nicht importieren. Der entsprechnde Button ist nicht unterlegt.
    Kann ich die Mails, Kalender etc. von Thunderbird, so wie bei Google, auf einem ext. Speicher (Cloud) ablegen u. von jedem gerät, überall wieder abrufen.

    Vielen Dank im Voraus für die Antworten,
    Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. November 2015 um 21:39
    • #2

    Guten Tag wloeffelsend,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Vielleicht solltest du für dich selbst (und für die Helfer) erst einmal klarstellen:
    Gmail ist (genau so wie GMX, T-Online, 1&1, uvam.) ein E-Mailprovider. Manche sagen auch "Postfachanbieter" dazu. Und genau so wie fast alle anderen E-Mailprovider gibt es auch bei Gmail ein so genanntes "Webmail-Programm" oder einen "Webmail-Client", mit dem du ohne Nutzung eines richtigen E-Mailclients dein Mailkonto mit dem Web-Browser verwalten kannst.

    Der Thunderbird hingegen ist eben eines der vielen vorhandenen E-Mailclients, mit welchen du grundsätzlich jedes mit IMAP/POP3 und SMTP anzusprechendes E-Mailkonto verwalten kannst. Dies trifft bis auf wenige Ausnahmen (was in der Regel nur für Mailsysteme in Intranets von Firmen zutrifft) für die E-Mailkonten aller bekannter Provider - und eben auch für Gmail - zu.

    Das heißt, mit den richtigen, von Gmail vorgegebenen (!) Einstellungen kannst du selbstverständlich deine Mails von Gmail mit dem "guten alten" POP3 herunterladen oder mit dem moderneren IMAP verwalten, wie bei jedem anderen Provider auch.
    Gerade bei Gmail ist es wichtig, die gerade aktuellen Einstellungen zu verwenden, denn Google baut ab und an neue Features ein.
    Du importierst auch nicht die E-Mails, sondern du richtest dieses Mailkonto in deinem Mailcleint ein.

    Wenn du deine Mails mit dem moderneren IMAP verwaltest, dann kannst du selbstverständlich diese auch, wie eben bei IMAP üblich (!), mit mehreren Clients verwalten. Das trifft auch für die Mail-Apps von Smartphones zu. Ein zusätzliches Ablegen in einer Cloud ist bei IMAP nicht notwendig.

    Kalender kannst du auf jedem Server (eigenen oder den eines Providers) ablegen, welcher ein standardgerechtes CalDAV anbietet und auch darauf mit dem Thunderbird oder einem Smartphone zugreifen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 9. November 2015 um 11:23
    • #3

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Anfrage aus der ich entnehme das ein Import der alten Mails wie bei Gmail, gmx etc., hier nicht möglich ist. Das Herunterladen der neuen Mails mit POP 3 habe ich eingerichtet u. es funktioniert.
    Da ein Zugruff von anderen Standorten u. Geräten auf die beim Server des E-Mail Providers Thunderbird hinterlegten Daten ebenfalls nicht möglich ist, muss ich leider bei der Datenkrake Gamil bleiben.

    Ciao
    Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2015 um 11:39
    • #4

    Hallo Werner,

    ich muss doch noch einmal nachhaken.

    Zitat von wloeffelsend

    auf die beim Server des E-Mail Providers Thunderbird

    Der Thunderbird ist kein E-Mailprovider!
    Es ist ein reiner E-Mail-Client, mit dem du die Mailkonten der verschiedensten Mailprovider bedienen kannst. Eben auch den von google.

    Wenn du das (veraltete) Protokoll POP3 benutzt, dann ist es so gewollt, dass du diese Mails nur mit einem einzigen Mailclient herunterladen kannst. Dann werden die heruntergeladenen Mails vom Server gelöscht. Das ist so gewollt, lässt sich aber (leider) von einigen modernen Mailclients unterdrücken.
    Und, mit unserem guten alten POP3 kannst du immer nur den Posteingang (INBOX) sehen und die Mails von dort holen.

    Wenn du deine Mails, so wie es ja heutzutage allgemein üblich ist => Smartphone, mit mehreren Mailclients verwalten willst, dann solltest du dich mit IMAP befassen. Dieses Protokoll wurde genau dafür entwickelt. Du solltest dich aber vorher genau mit diesem Thema befassen, denn IMAP arbeitzet anders als POP3!

    Importieren:
    Selbstverständlich kann der Thunderbird aus anderen Mailclients (oder einer anderen TB-Installation) dort vorhandene lokal gespeicherte E-Mails importieren. Zumindest dann, wenn diese Speicherung nach standardisierten Verfahren erfolgte.
    Solltest du das beabsichtigen, dann lasse es uns wissen.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 9. November 2015 um 18:27
    • #5

    Hallo Peter,

    Danke für die Antwort, aber mir fehlt Dein Fachwissen.

    Ich kenne nicht die Unterschiede zwischen Client u. Provider. Ich weiss gerade mal, wie man pop3 einrichtet. Ich traue mir I-Map nicht zu.
    Was ist eine TB-Installation?
    Der Thunderbird hat unter Extras eine Einstellung, die importieren heisst. Ich klicke mich da durch bis zu der Stelle Einstellungen u. Daten importieren, dort ist dann "weiter" nicht unterlegt-
    Du sagst Thunderbird könnte lokal gespeicherte Mails importieren. Wo sind die Mails von Gmail auf meinem PC lokal gespeichert? Ich glaube nirgendwo, die sind nur auf den Servern in USA. Wenn Du bei diesem Import helfen könntes, wäre ich sehr dankbar.

    Beste Grüß

    Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2015 um 20:32
    • #6

    Hallo Werner,

    es ist gut (und mutig!), dass du, was dein fehlendes Fachwissen zu diesem Thema betrifft, hier deutlich bist.

    Zitat von wloeffelsend

    Ich kenne nicht die Unterschiede zwischen Client u. Provider.

    Der (Mail-)Client ist das Programm, mit dem zu auf deinem Rechner zu Hause deine Mails herunterladen und betrachten oder neu schreiben usw. willst. Also in unserem Fall der Thunderbird.
    Der (Mail-)Provider, auch "Postfachanbieter" genannt, ist in der Regel eine Firma, bei der die Server stehen, auf denen die Mailpostfächer bereitgestellt werden. Also in deinem Fall "Google" oder dessen Mailsparte "Gmail".


    Zitat von wloeffelsend

    Was ist eine TB-Installation?

    Zum Beispiel ein Rechner, auf dem das Programm "Thunderbird" (abgekürzt: TB) installiert ist, und der Nutzer zumindest ein Mailkonto eingerichtet hat.
    Mehrere TB-Installationen liegen vor, wenn der Nutzer mehrere Rechner besitzt, mit denen er seine Mailkonten verwalten will. Um dies zu können, ist die Nutzung von IMAP erforderlich.


    Zitat von wloeffelsend

    Ich weiss gerade mal, wie man pop3 einrichtet. Ich traue mir I-Map nicht zu.

    Indem du bei der Einrichtung des Mailkontos, also in dem so genannten Einrichtungsassistent, das voreingestellte IMAP nicht in POP3 änderst.


    Zitat von wloeffelsend

    Der Thunderbird hat unter Extras eine Einstellung, die importieren heisst ... .

    Bei jedem Importvorgang (nicht nur im Thunderbird!) benötigst du eine Quelle, von der du irgend etwas importieren kannst. (Bei einem Export legst du immer eine derartige Exportdatei oder einen entsprechenden Ordner usw. an. Von diesem kannst du dann wieder importieren.)

    Wenn du also Mails in den Thunderbird importieren willst, benötigst du lokal gespeicherte Daten (so genannte Mbox-Dateien), in denen sich deine Mails bereits befinden. Diese können nur aus einem (evtl. auch einem anderen) E-Mail-Client stammen.
    Hast du vorher kein derartiges Programm genutzt, dann hast du auch keine Quelle, aus der du deine E-Mails importieren kannst.


    Wenn du aber dein vorhandenes E-Mailkonto (das, welches sich auf dem Server deines Providers Gmail befindet) als E-Mailkonto in deinem E-Mail-Client "Thunderbird" einrichtest, dann werden sämtliche E-Mails, welche sich auf dem Server befinden, in deinen Mailclient heruntergeladen. Da brauchst du auch nichts importieren.
    Du musst nur die richtigen Einstellungen verwenden, welche irgendwo bei Gmail zu erfahren sind. Dabei kann ich dir aber leider nicht mehr helfen, denn Gmail und ich sind nicht gerade die besten Freunde. Wir haben nämlich sehr unterschiedliche Ansichten, was Privatsphäre bedeutet.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 10. November 2015 um 11:12
    • #7

    Danke noch mal,

    ich möchte sehr gerne weg von gmail, aber der Umstieg ist zu kompliziert.
    Das ist das Verführerische an Google. Es ist einfach gemacht u. ist sehr komfortabel, z. b. das Speichern in der "Cloud". Dafür zieht man sich aus u. die verdienen an mir.
    Trotzdem muss ich dabei bleiben, weil der Thunderbird zu unkomfortabel u. kompliziert für mich ist.
    Schade!!!!

    Noch mal vielen Dank für Deine Unterstützung

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2015 um 11:58
    • #8

    Nun, wenn du meinst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. November 2015 um 12:11
    • #9

    Hallo wloeffelsend,

    Zitat von wloeffelsend

    Trotzdem muss ich dabei bleiben, weil der Thunderbird zu unkomfortabel u. kompliziert für mich ist.
    Schade!!!!


    der Thunderbird ist vieles, aber nicht "zu unkomfortabel u. kompliziert".

    Es mag sein, dass dies momentan für Dich persönlich zutrifft, aber dagegen lässt sich etwas tun. Es mag sogar sein, dass eine Hilfe über ein Forum wie dieses Dir nicht hilft, denn schließlich stehen die Helfer nicht hinter Dir und sehen auf Deinen Bildschirm, was Du gerade machst, um Dein GMail-Konto mit dem Thunderbird zu verwalten.

    Hier mal die Hilfestellung der Mozilla-Supportseite zur Einrichtung eines G(oogle)mail-Kontos in Thunderbird: Thunderbird und Google Mail (Gmail). Vielleicht hilft die Dir schon weiter.

    Ich rate Dir trotzdem, Dich einmal in Deinem Kollegen-, Bekannten-, Freundes- und/oder Verwandtenkreis umzuhören, ob darunter nicht jemand auch den Thunderbird einsetzt (und damit schon Erfahrung gesammelt hat), der Dir vor Ort an Deinem Rechner in Deinem Beisein Hilfestellung geben kann.

    Du solltest jedenfalls bis dahin nicht aufgeben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2015 um 12:24
    • #10

    Hallo!

    Zitat von wloeffelsend

    ich möchte sehr gerne weg von gmail


    Ich glaube nach den bisherigen Beiträgen in diesem Thema immer noch (ohne dies böse zu meinen), dass der Autor nicht zwischen dem Postfach bei Gmail (Google) (also quasi der Briefkasten außen am Haus) und der Software (E-Mail-Client / E-Mail-Programm) (also quasi der Eigentümer des Briefkastens, der zu Fuß zum Briefkasten geht und diesen leert...) unterscheiden kann. Zu allem Unglück hat Google auch noch seinen Dienst als "Gmail" und seine E-Mail-Software auch noch als "Gmail" benannt. Eigentlich müsste man sich dort für die Grundlage der Verwirrung bedanken.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 10. November 2015 um 12:28
    • #11

    Hallo wloeffelsend,

    ich bin ebenfalls der Meinung, dass Du nicht so schnell aufgeben solltest. Bedenke, dass Google nicht nur Deine E-Mails liest sondern auch die, die andere an Dich senden.
    Aus diesem Grund verweigere ich konsequent, auch nur eine E-Mail an jemanden zu schicken, der sein Konto bei diesem Provider hat. Selbst wenn die E-Mail noch so belanglos ist, Google beginnt ja allein aus Tatsache, dass ich jemanden geschrieben habe, schon Verknüpfungen herzustellen - ohne mich zu fragen, denn ich habe dort kein Konto und habe den AGB folglich auch nicht zugestimmt.

    Zusätzlich zu dem, was der Feuerdrache geschrieben hat, möchte ich noch den Hinweis geben, dass man auch von Gmail loskommen kann, ohne den TB zu benutzen. Auch die deutschen Provider bieten Zugang über Webseiten und einige von ihnen bieten auch eine eigene App für das Smartphone, mit der es ähnlich einfach ist, wie mit der Google Mail App. . Vielleicht schaust Du Dir die einmal an.

    Gruß

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. November 2015 um 18:33
    • #12

    Und doch noch einer von mir:

    Es gibt in Deutschland einen sehr seriösen Provider, welcher sich mit der von ihm patentierten Magenta-Farbe schmückt.
    Dieser Provider bietet jedem Interessenten ein völlig kostenloses und auch sehr großes Postfach an. Einfach anmelden, Wunschnamen für die Adresse eingeben und fertig.
    Nach seinen eigenen Angaben werden die Mails nur in Rechenzentren in Deutschland gespeichert. Und das dt. Datenschutzrecht verhindert (zumindest theoretisch), dass deine Mails an unbefugte Dritte herausgegeben oder vom Provider selbst ausgewertet werden.

    Und selbstverständlich hat dieser Provider auch einen (ebenfalls magentafarbenen und leicht erkennbaren) Webmailclient, der sich in der Bedienung sicherlich kaum von dem von G***** unterscheiden wird.
    Du kannst, musst aber keinesfalls, dieses Konto in den Thunderbird einbinden - oder eben per Webmail nutzen.

    Auch wenn für mich nichts über einen guten Mailclient (=> Thunderbird) geht, empfehle ich ehrlichen Herzens jedem, dem die Konfiguration und Bedienung eines Mailclients zu kompliziert ist, es einmal mit diesem Provider zu versuchen. Es ist ja, zum Glück niemandem verboten, mehr als ein oder zehn oder ... unterschiedliche Mailkonten zu betreiben. Einfach mal probieren, denn Versuch macht kluch! . <= Das ist ein Link zum Draufklicken.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 11. November 2015 um 11:31
    • #13

    Wow,

    das ist ganz viel Neues, das ich erst verdauen muss. Und alle haben recht.
    Ich kenne leider niemanden,der Thunderbird installiert hat u. mir helfen könnte. Google ist demnach ein Postfach u. ein Client, währen TB nur ein Client ist?
    Ich habe auch eine Adresse bei web.de aber deren Postfach/Client ist sehr unkomfortabel, ich nutze es nur als Adresse.
    Wenn ich Zeit habe, werde ich mich mit T-Online befassen.
    Ich werde dann das Ergebnis meiner Bemühungen hier mitteilen.

    Nochmals vielen, vielen Dank

    Werner

    Einmal editiert, zuletzt von wloeffelsend (11. November 2015 um 12:26)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. November 2015 um 11:54
    • #14

    Hallo wloeffelsend,

    Zitat von wloeffelsend

    Ich kenne leider niemanden,der Thunderbird installiert hat u. mir helfen könnte. Google ist demnach ein Postfach u. ein Client, währen TB nur ein Client ist?


    schade, dass dem so ist. Was Du aber zumindest noch prüfen kannst ist, ob in Deinem Wohnort oder näheren Umkreis Deines Wohnortes über VHS (Volkshochschule, Volksbildungswerk) und ähnliche Einrichtungen Computerkurse angeboten werden. Häufig finden sich da auch Kurse zu beliebigen Programmen, die häufig genutzt werden. Oft auch zu Themen rund ums WWW, wie "Im Internet surfen", "E-Mails verwalten" und so weiter. Du könntest dann eventuell mal mit einem Dozenten Kontakt aufnehmen.

    Eventuell gibt es in Deinem Umfeld vielleicht auch Vereine oder Nutzergruppen, die helfen können. Beispielsweise im Linux-Bereich (Linux ist ein anderes Betriebssystem) gibt es in vielen Städten sogenannte LUGS (= Linux User Groups), deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und Neulingen auch gerne Hilfestellung geben.

    Heute hat nahezu jeder E-Mail-Postfach-Anbieter einen WEB-Mail-Auftritt (Zugang zum E-Mail-Postfach über einen Internetbrowser [zum Beispiel Internet Explorer, Firefox, Safari usw.]).

    Du kannst Dir auch mal den kleinen, aber feinen deutschen Postfach-Anbieter Posteo anschauen. Dessen WEB-Mail-Auftritt ist qualitativ sehr gut bis hervorragend. Insbesondere, was den Datenschutz betrifft, ist dieser Anbieter sehr zu empfehlen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (12. November 2015 um 12:39)

  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 12. November 2015 um 11:19
    • #15

    Danke für die Infos,

    kennst Du in Düsseldorf eine solche Gruppe, wo ich Hilfe finden könnte? Im VHS Programm habe ich nur allgemeine PC-Kurse gefunden.

    Gruß
    Werner

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. November 2015 um 12:47
    • #16

    Hallo wloeffelsend,

    Zitat von wloeffelsend

    kennst Du in Düsseldorf eine solche Gruppe, wo ich Hilfe finden könnte? Im VHS Programm habe ich nur allgemeine PC-Kurse gefunden.


    leider nein.

    Ich verlinke Dir aber mal die Seite der Düsseldorfer Linux User Group.

    Nicht alle, aber viele Nutzer eines Linux-Betriebssystems nutzen Thunderbird als E-Mail-Programm.

    Nimm einfach mal Kontakt auf, vielleicht findet sich dort jemand, der Dir als Windows 7-Nutzer trotzdem diesbezüglich helfen oder einen Helferkontakt vermitteln kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (12. November 2015 um 13:25)

  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 13. November 2015 um 12:44
    • #17

    Hallo Feuerdrache,

    ich habe mir die Seite vorgemerkt. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich dort nachfragen.
    Nochmals vielen Dank für Deine gute Hilfe.

    Werner

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. November 2015 um 12:55
    • #18

    Hallo wloeffelsend,

    Zitat von wloeffelsend

    Nochmals vielen Dank für Deine gute Hilfe.


    gerne geschehen. Dies gilt auch für die übrigen Helfer in Deinem Faden. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dein Problem bald in den Griff bekommst.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • wloeffelsend
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 13. November 2015 um 16:56
    • #19

    Klar, ich Danke allen, die mir Support gegeben haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™