1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

? Löschen von abgerufenen mails auf dem gmx-server

  • katzenklo
  • 9. November 2015 um 00:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • katzenklo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 9. November 2015 um 00:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: linux ubuntu 15.10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * Eingesetzte Antivirensoftware: keine, jedenfalls nicht daß ich wüßte
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?

    Hallo,

    bin gerade dabei einen neuen Läppi einzurichten.

    Auf dem alten Läppi lief seit Jahren Thunderbird ( auch 38.3.0) unter Windows Vista. Dort konnte ich bei den Einstellungen einen Haken setzen, damit die abgerufenen Mails direkt beim gmx-server gelöscht wurden.

    Diese Option finde ich in den Einstellungen nicht. ?(

    Liegt das an IMAP?

    Bei der Einrichtung des emailkontos war das vorgegeben.

    Danke im Voraus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2015 um 05:38
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum! :)

    Zitat von katzenklo

    Liegt das an IMAP?

    Ja. Bitte lesen: Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • katzenklo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 9. November 2015 um 07:06
    • #3

    ja, Danke

    gut, das habe ich soweit gelesen und verstanden.


    lässt sich das auch nachträglich wieder ändern?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2015 um 07:18
    • #4

    Hallo,

    Zitat von katzenklo

    lässt sich das auch nachträglich wieder ändern?

    :arrow:Ändern von IMAP in POP

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • katzenklo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Nov. 2015
    • 9. November 2015 um 08:18
    • #5

    danke.

    in Zeiten von Big Brother soll alles gelöscht werden. Wobei ich nicht sicher bin, ob die nicht doch aufgehoben werden. ;(

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. November 2015 um 10:28
    • #6

    Hallo katzenklo,

    Deine letzte Bemerkung kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.
    Bildest du dir wirklich ein, dass es im Internet möglich ist, durch Löschen und schnelles Wegrennen irgend etwas zu verbergen? Falls du das denkst, dann liegst du schief. Hier: einige Bemerkungen zu diesem Thema von mir.
    Und dass jemand die Vorteile von IMAP gegen eine rein spekulative "Sicherheit" aufgibt, ist IMHO einfach nur unverständlich.

    Wenn dir - genau so wie mir (!) - deine Privatsphäre am Herzen liegt, dann musst du deine E-Mails verschlüsseln! GMX ist einer der Provider, welche dieses ihren Kunden sehr einfach machen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™