1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails nicht korrekt empfangen / verschickt?

  • Franky2207
  • 13. November 2015 um 20:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Franky2207
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 13. November 2015 um 20:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8 - 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): Servertyp: IMAP, Port 993
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Über Alfa Hosting
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avast


    Hallo zusammen,

    ich habe mir Thunderbird über Alfa-Hosting als Mailprogramm eingerichtet (nach deren Anleitung dort) und habe nun den Verdacht, dass manche Mails nicht empfangen oder versendet werden. Dies kann ich leider nicht bestätigen - die meisten Mails scheinen anzukommen, nur bekomme ich öfter die Rückmeldung, dass das bei manchen nicht der Fall sei (von Kunden/Mitarbeiter-Behauptungen her). Nun stecke ich da etwas in der Zwickmühle, da ich das nicht nachprüfen kann und es natürlich auch einfach sein kann, dass die Mails nie verschickt wurden und deshalb nicht bei mir angekommen sind. Da ich dies aber nun schon öfter gehört habe, wollte ich hier mal nachfragen, ob das denn möglich ist mit meinen jetzigen Einstellungen (die ich eben einfach von der Alfahosting-Anleitung habe, ich selbst habe keine allzu große Ahnung davon).
    Dasselbe höre ich manchmal bei von mir versendeten Mails - jedoch wieder, ich kann es nicht überprüfen. Aber ich möchte diese Kritik schon ernst nehmen, da es schließlich wirklich ein technischer Fehler sein kann mit Thunderbird und ich selbst habe leider nicht genug Ahnung davon, um das näher zu untersuchen.

    Viele Grüße,
    Frank Olschewski

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. November 2015 um 21:38
    • #2

    Hallo Frank,
    und willkommen im Forum!

    Es ist eine Tatsache, dass dir niemand (!) eine Garantie gibt, dass eine versendete Mail auch wirklich bei dem eingetragenen Empfänger ankommt. Trotzdem kommen fast alle Mails dort an ... .
    Und was das Tollste ist: die Mails kommen auch (fast?) alle bitgenau an. Jedenfalls habe ich bei vielen Tausenden von (verschlüsselt und) signierten Mails noch nie eine Information vom Empfänger bekommen, dass bei einer Mail mal die Signatur ungültig war.

    Zurück zu deiner Frage:
    Das plumpe Kopieren einer von dir gesendeten (??) Mail in den Gesendet-Ordner ist alles andere, als eine echte Bestätigung des erfolgreichen (?) Sendevorganges. Es ist nur ein plumper Kopiervorgang.
    Das einzige, was du tun kannst, ist die Nutzung der in den Konten-Einstellungen versteckten Option, jede zu sendende Mail zusätzlich per CC oder BCC auch an eine deiner Adressen zu senden. Wenn diese Mail nach ein paar Sekunden wieder bei dir angekommen ist, hast du die ultimative Bestätigung, dass dein Client diese Mail erfolgreich an den SMTP-Server deines Providers versandt hat, und dass dieser Server diese Mail auch zur Weiterleitung angenommen hat.
    In der bei dir angekommenen "Kontrollmail" ist in den Headerzeilen deutlich zu sehen, dass diese Mail erfolgreich versandt wurde. Der SMTP-Server deines Providers hinterlässt da seine Einträge.

    Ob die für den eigentlichen Empfänger bestimmte Mail diesen auch wirklich erreicht hat, kann dir nur dieser sagen. (Siehe oben.)
    Mehr ist bei dem alten Maildienst leider nicht möglich. Dabei spielt es keine Rolle, welchen Mailclient du verwendest.

    Jetzt gibt es noch Leute, die der irrigen Meinung sind, dass sie durch eine mitgesendete Aufforderung für eine so genannte Empfangsbestätigung erkennen können, ob die Mail auch bei dem Empfänger angekommen ist.
    Blödsinn!
    Es handelt sich bei dieser Aufforderung lediglich um eine Art Bitte an den empfangenden Client, dir eine solche zu schicken. Ob dieser das macht, hängt vom "guten Willen" des Empfängers ab. Die meisten Empfänger lassen sich dadurch nicht überwachen und verhindern das Versenden dieser automatischen Empfangsbestätigung durch ihren Client.
    Meine Erfahrung ist aber, dass die höflich formulierte Bitte an den Empfänger, den Eingang dieser Mail zu bestätigen, fast immer mit einer kleinen Antwortmail bestätigt wird.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Franky2207
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    13. Nov. 2015
    • 16. November 2015 um 16:32
    • #3

    Hallo Peter,

    danke dir für die umfassende Antwort, das hat mir weitergeholfen! Ich denke, ich werde es dann genau so machen und künftig einfach jeweils um eine kurze Eingangsbestätigung bitten.

    Viele Grüße,
    Frank

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™