1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gruppiertes Mail-Abrufen nicht mehr möglich

  • chrishouse55
  • 17. November 2015 um 07:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chrishouse55
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 07:30
    • #1

    Guten Morgen,
    mein Thunderbird macht seit kurzem Probleme beim Anzeigen von gruppierten Posteingängen. Ich habe etwa 7 Mailaccounts, die normal alle unter der großen Überschrift "Posteingang" in der Ordneransicht "Gruppiert" angezeigt wurden. Nun wird aber nur noch das Postfach angezeigt, welches direkt unterhalb des Ordners Posteingang liegt (also meinen ersten Mail Account).Alle anderen müssen erst angewählt werden, um die darin enthaltenen Mails lesen zu können.
    Wo liegt das Problem?

    * Thunderbird-Version: 38.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, icloud, gmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Panda Antivirus

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2015 um 09:39
    • #2

    Hallo chrishouse55,
    und willkommen im Forum!


    Gleich zu Beginn eine Vorbemerkung:
    Ich mag und nutze diese "gruppierte Ansicht" nicht, deswegen ist meine Antwort nur eine Vermutung.

    Bei IMAP werden, wie du ja sicherlich weißt, die Mails nicht durch den Client vom Server abgerufen, sondern der Server "puscht" von sich aus den Eingang neuer Mails zum Client. Ergebnis: neue Mails werden quasi sofort angezeigt, und nicht erst wie bei POP3 nach dem nächsten Abholen nach xx Minuten.

    Für dieses "Puschen" sorgt das so genannte "Ideling", eine Funktion, bei welcher der Mailserver eine bestimmte Anzahl von Verbindungen zu deinem Client ständig aufrecht erhält. Da dieses Aufrechterhalten dieser Verbindungen dem Provider Traffic, Rechnerlast und Speicher "kostet", bekommt jeder Nutzer nur ganz wenige dieser Verbindungen zur Verfügung gestellt. Bei einer großen Anzahl von Unterordnern (und wenn auch noch die Mails direkt auf dem Server in diese gefiltert werden!), ist es so, dass der jeweilige Posteingang immer erst dann aktualisiert wird, wenn du den Fokus darauf richtest.

    Dies kann die Ursache dafür sein (zu wenig Verbindungen und/oder kein Fokus), dass die vorhandenen neuen Mails nicht gleich angezeigt werden.
    Ich gehe mal davon aus, dass du dieses Ideling auch in den Konteneinstellungen aktiviert hast (ist so per default).


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hsproedt
    Gast
    • 17. November 2015 um 14:21
    • #3

    Hallo,

    vielleicht hilft Dir Beitrag #2 von Mapenzi in diesem Faden weiter!

    Viel Glück
    Herbert

  • chrishouse55
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 19. November 2015 um 07:39
    • #4

    Hallo an Peter_Lehmann und auch an Herbert!
    Vielen Dank für Eure ausführlichen und hilfreichen Antworten.
    Ich wollte nur Rückmeldung geben, dass der Beitrag #2 von Mapenzi wunderbar funktioniert hat!
    Vielen Dank und euch noch eine schöne Restwoche.
    Danke für die Hilfe.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. November 2015 um 11:32
    • #5

    Danke für deine Rückmeldung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™