1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

DAV_NOT_DAV - CALDAV Kalender syncronisiert nicht mehr

  • jokergermany
  • 17. November 2015 um 15:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • jokergermany
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Nov. 2015
    • 17. November 2015 um 15:23
    • #1

    * Thunderbird-Version:
    38.3
    * Lightning-Version:
    4.0.3.1
    * Betriebssystem + Version:
    Ubuntu 14.04
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    -

    Habe gestern einen CALDAV Kalender eingerichtet.
    Unter Kerio im Webinterface habe ich gestern einen zusätzlichen Kalender eingerichtet.
    Und diesen auch in Thunderbird hinzugefügt.
    https://mail.dom.aene.de/calendars/dom.…me/Kalendername

    Heute funktioniert das syncronisieren nicht mehr:

    Code
    Zeitstempel: 17.11.2015 13:37:35
    Warnung: Fehler beim Lesen von Daten für Kalender: kalendername. Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren. Fehlercode: DAV_NOT_DAV. Beschreibung: Die Ressource auf https://mail.dom.aene.de/calendars/dom.aene/nutzer.name/kalendername ist entweder keine DAV-Sammlung oder sie ist nicht verfügbar
    Quelldatei: file:///home/username/.thunderbird/zjzf2rtz.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calCalendarManager.js
    Zeile: 960


    Nachdem ich gelesen hatte, das Lightning Probleme bei 2 CALDAV Kalendern hat, habe ich vorsichtshalber heute mal
    https://mail.dom.aene.de/calendars/dom.…r.name/Calendar
    deabonniert, was aber leider nichts gebracht hat.

    Hab den Kalender auch schon raus geschmissen und wieder eingefügt. Nun ist der Kalender leer mit dem gleichen Fehler...
    Kann mir wer helfen?

    €dit:
    Scheint an der Drosslung meines Mobilfunkvertrages zu liegen, jetzt geht es wieder...
    Wenn ich einen Kalender in so einem Zustand in Thunderbird editiere. Lädt er dann die Änderungen hoch wenn er sich wieder "wohl fühlt"?

    Einmal editiert, zuletzt von jokergermany (17. November 2015 um 16:14)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. November 2015 um 16:45
    • #2

    Guten Tag jokergermany (<= JA, so viel Zeit nehme ich mir hier ... .)

    Zitat von jokergermany

    Nachdem ich gelesen hatte, das Lightning Probleme bei 2 CALDAV Kalendern hat, habe ich vorsichtshalber heute mal

    Diese Aussage ist einfach nur falsch!
    Wie könnte ich sonst (zur Zeit) 15 unterschiedliche Kalender auf meinem RasPi hosten, welche erfolgreich in allen meinen 6 TB-Profilen (3 Rechner mit je 2 Nutzern) und zwei Smartphones synchronisiert werden?
    Es ist auch überhaupt kein Problem, Kalender auf mehreren CalDAV-Servern zu verteilen und mit Lightning zu nutzen.

    Was nicht funktioniert ist, auf einem und dem selben Server Kalender von mehreren Benutzerkonten innerhalb eines ZB-Profils anzusprechen. Das Problem liegt aber nach meinen Erfahrungen nicht im Lightning, sondern im Passwortmanager des Thunderbird, der damit nicht zurecht kommt. Mit der üblen Krückenlösung, den Benutzernamen und dessen Passwort (beides für die unterschiedlichen Konten auf dem gleichen CalDav-Server) in den Link zu packen, der dann in Litghtnind einzutragen ist, funktioniert sogar das.

    Zitat von jokergermany

    Lädt er dann die Änderungen hoch wenn er sich wieder "wohl fühlt"?

    Teste es mit der Option "Offline-Unterstützung".


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™