1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Konten mit dem selben IMAP Account einrichten?

  • Hausmarke
  • 24. November 2015 um 00:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hausmarke
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Okt. 2012
    • 24. November 2015 um 00:30
    • #1

    Hallo;

    ich habe beim einrichten mehrerer Konten mit dem selben IMAP-Account Probleme - und zwar bekomme ich immer Fehlermeldung dass so ein Konto schon existiert u.a. auch "Programming bug. Assertion failed".

    Warum ich mehrere Accounts mit dem selben IMAP brauche? -> Ich habe einen IMAP Account mit Unterordnern welche nach außen hin zu anderen Mailaccounts gehören. Ich will nun für jeden dieser Unterordner (Mailaccount) ein eigenes Konto welches für eben diese anderen Mailadressen konfiguriert ist (Identität, Signatur u.ä.).

    Oder gibt es da eine bessere, andere Lösung?

    greets!
    HM

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. November 2015 um 10:44
    • #2

    Hallo Hausmarke!

    Es ist nun mal eine unumstößliche Tatsache, dass du ein E§-Mailkonto nur ein einziges mal in einem Mailclient einrichten kannst.
    (Warum solltest du es auch mehrfach einrichten? Du würdest lediglich die gleichen Mails mehrfach angezeigt bekommen.)

    Leider kann ich deine Beweggründe nicht so recht nachvollziehen. Mir ist auch nicht klar, wie "ein IMAP Account mit Unterordnern welche nach außen hin zu anderen Mailaccounts gehören" funktionieren soll. Vielleicht kannst du das mal deutlich darstellen? (Screenshots o.ä.)

    Oder sind diese lediglich "Aliasse" (also gefakete Absender)? Diese kannst du im TB als "weitere Identitäten", komplett mit beliebigem Absendernamen und -Adresse einrichten, und diese dann auch zum Versenden benutzen. Es gibt sogar gute Add-ons dafür, dass du niemals mit der "falschen" Identität an einen bestimmten Empfänger sendest.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hausmarke
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Okt. 2012
    • 24. November 2015 um 18:23
    • #3

    Hallo Peter
    ich glaub mit deinen Alias kommt man ganz gut hin. Die Vier geschwärzten Folder unterhalb von "user" gehören zu anderen Mailadressen als die primär, durch Posteingang dargestellte - das sind auf dem Mailserver quasi virtuelle Usernamen die jeweils auch einer mail zugeordnet sind, jedoch kein Recht haben dies direkt auch abzurufen. Der Zugang erfolgt immer über andere User die eben unterhalb ihrer Standard IMAP-Folder auch noch den Subfolder "user" haben:

    Ist es dass was du mit Alias - Adr. meinst? Welches Tool kannst du mit da empfehlen?


    thx
    HM

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. November 2015 um 19:05
    • #4

    Hallo HM,

    also ich befasse mich zwar schon ein klein wenig länger als 3 Tage mit dem Thema E-Mail - aber so richtig steige ich noch nicht hinter deine "Konstruktion". (Ich habe aber großes Interesse es zu verstehen, und auch dir Hilfestellung zu geben!)

    Unter einem "echten" Mailkonto (*) verstehe ich eine Kombination aus:
    - einem zum Provider gehörenden Posteingangsserver (IMAP oder POP3) und zum Senden natürlich auch einem Postausgangsserver für SMTP, dazu
    - einem Benutzernamen (in der Regel eine - primäre - E-Mailadresse oder auch die Kundennummer (GMX) oder eine sonstige eindeutige Buchstaben-Zahlenkombination, wie es mal bei 1&1 üblich war), und
    - dessen Passwort (was das eigentliche Authentisierungs-Geheimnis ist und möglichst niemals einer anderen Person übergeben werden sollte.)

    In diesem E-Mailkonto können mit Genehmigung des Providers (also, wenn dieser es anbietet) einige wenige bis "unbegrenzt viele" (wieder 1&1) weitere E-Mailadressen angelegt werden.
    Diese, unmittelbar zum Mailkonto gehörenden, weiteren Adressen nennen wir "Aliasse" oder "Weiterleitungen" oder "Fun-Adressen", usw.
    Das bedeutet, dass alle Mails, die an eine der vielen Alias-Adressen gesendet werden, auf dem Server immer im Posteingang des einen "echten" Mailkontos landen. (Ich bringe hier immer gern das Beispiel der Studenten-WG, die in einer großen Wohnung leben und wo jeder seinen Namen an den einen Briefkasten geklebt hat.)
    In einem Mailclient kannst du dann jede dieser Aliasadressen zusammen mit einem beliebigen Absendernamen (;-)) als "Weitere Identitäten" einrichten und beim Senden so aussehen lassen, als ob es völlig andere Absender sind. Im Verfassen-Fenster kannst du einfach einen dir passenden Absender auswählen.
    Ist es das, was du haben willst?
    Oder ist es was anderes?

    (*) Es soll ja Leute geben, denen es gelingt, auch mit Aliassen weitere "unechte" Mailkonten einzurichten. Die wundern sich dann, wieso sie die gleichen Mails ein paar mal bekommen ... . Meistens verweigert aber der Mailclient diesen Unsinn. WOWEREIT!


    BTW:
    In meiner persönlichen "SPAM-Vermeidungs-Strategie" nutze ich ca. 100 (!) unterschiedliche Aliasse. So hat z. Bsp. jede Firma von mir eine Adresse, unter der sie mich erreichen. Und wenn die mal meine Adresse verkaufen oder sich stehlen lassen, dann wird der Alias einfach gelöscht. => keinerlei SPAM! Ebenso auch bei Personengruppen von "Familie" ... bis "Hast du mal eine Adresse ...".
    Und damit ich dabei nicht durcheinander komme, nutze ich ein Add-on wie "Virtual Identity" oder zur Zeit "Flexible Identität". Es gibt sehr viele davon - einfach bei AMO suchen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hausmarke
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    16. Okt. 2012
    • 24. November 2015 um 22:34
    • #5

    Ich hab dir ein PM geschrieben.

  • SusiTux
    Gast
    • 25. November 2015 um 19:47
    • #6

    Eine PN ist nicht gerade im Sinne eines Forums. Mich und vielleicht auch noch weitere Leser hätte es nämlich ebenfalls interessiert, was Du Dir für eine Lösung gebastelt hast und vor allem zu welchen Zweck.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (25. November 2015 um 20:15)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern