1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signaturen - Striche davor

  • waldo47
  • 28. November 2015 um 22:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waldo47
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2015
    • 28. November 2015 um 22:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    * Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Eset Smart Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Eset Smart Security

    Da ich nicht bei allen meinen Mails eine Signatur anhängen will, verwende ich das Add-on Signature Switch. Aber sowohl dort als auch bei den Beispielen in der Thunderbird-Hilfe werden vor der eigentlichen Signatur zwei Strixche ( -- ) sowie ein bis zwei Leerzeilen eingefügt. Das muss ich alles regelmäßig rauslöschen.

    Gibt es eine Funktion, die diese Striche bzw. die Leerzeilen automatisch weglässt?

    Danke im Voraus für Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. November 2015 um 09:28
    • #2

    Guten Tag waldo47,
    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)


    Bei den einer Signatur voranzustellenden zwei Bindestrichen und einem Leerzeichen ("-- ") handelt es sich um den standardisierten und somit so gewollten Signaturtrenner. Dieser wird für ein korrektes Zitieren benötigt und somit von den meisten Add-ons gleich automatisch gesetzt.

    Du solltest dich also besser daran gewöhnen, bestimmte Konventionen zu beachten, an Stelle diesen Signaturtrenner einfach zu beseitigen. Auch deine Mailpartner werden es dir danken, wenn sie dann korrekt deine Mails zitieren können.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • waldo47
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2015
    • 30. November 2015 um 17:54
    • #3

    Lieber Peter,

    die Erklärung nehme ich zwar (durchaus mit Dank für die Mühe damit!) zur Kenntnis, erlaube mir aber doch folgende Bemerkung:

    Erst kürzlich bin ich von Windows Mail auf Thunderbird "umgestiegen". Dass es hier - im Gegensatz zu Windows Mail - "Konventionen" gibt, die es zu beachten gilt, war mir völlig neu, denn beim Anfügen von Signaturen in Windows Mail gibt es keinerlei "standardisierte Signaturtrenner".

    Insofern betrachte ich mich als zu Unrecht gerügt, weil ich "bestimmte Konventionen" nicht "beachtet" hätte. Beachten kann man meines Erachtens nur solche Konventionen, die man kennt. Und woher hätte ich sie kennen sollen?

    Dessenungeachtet danke für die Antwort.

    waldo47

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. November 2015 um 18:53
    • #4

    Hallo waldo47,

    Zitat von waldo47

    Dass es hier - im Gegensatz zu Windows Mail - "Konventionen" gibt, die es zu beachten gilt, war mir völlig neu, denn beim Anfügen von Signaturen in Windows Mail gibt es keinerlei "standardisierte Signaturtrenner".

    und genau diese Antwort ist falsch.

    Schau mal hier: Signatur (E-Mails und Postings) – Wikipedia, mit dem Stichwort "Signaturtrenner" erhältst du auch weitere Fundstellen. Unter anderem auch welche, die belegen, dass der Signaturtrenner auch schon bei Ausgugg & Co. üblich war: E-Mail Signatur anlegen in Outlook - Anleitung/Tutorial und auch hier: Was Sie bei Signaturen beachten sollten - Outlook-Blog
    (Die weiteren rund 3.000 Ergebnisse, welche eine Suche danach bringt, erspare ich mir. Deshalb noch einmal meine Empfehlung: Nutze den Signaturtrenner und verhindere ihn bitte nicht.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • waldo47
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    13. Okt. 2015
    • 1. Dezember 2015 um 18:10
    • #5

    Ok, ich nehm das jetzt zur Kenntnis.
    Es mag freilich sein, dass man in Windows Mail beim Erstellen der Signatur den Signaturtrenner und die Leerzeilen extra selbst hätte einfügen müssen (was ich angesichts meiner Unkenntnis eben nicht getan habe). Das Programm hat jedenfalls Derartiges nicht von vornherein vorgesehen.
    Nun bin ich aber klüger geworden - man lernt ja nie aus.
    Dankeschön.

    waldo47

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™