1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie kann ich Thunderbird Dokumente vom Typ ".wdseml" ohne die zugehörige mbox-Datei importieren?

  • matt
  • 2. Dezember 2015 um 16:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • matt
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Dez. 2015
    • 2. Dezember 2015 um 16:39
    • #1

    Ich verwende TB seit ca. 4 Jahren ohne Probleme. Bis nach einem Start plötzlich der Einrichtungsdialog erscheint und nichts mehr da zu sein scheint. Habe mich natürlich informiert und verschiedene Dinge gem. Anleitungen probiert (MozillaZine Knowledge Base, z.B. http://kb.mozillazine.org/Recovering_a_p…nly_disappeared mit verbundenen Dokumenten), jedoch nur mit Teilerfolgen. Das Profil ist vorhanden, läßt sich aber nicht mehr laden. Habe ein neues Profil erstellt und meine 3 Emailaccounts neu konfiguriert. Die beiden Adressbücher konnte ich einfach vom alten ins neue Profil kopieren, meine Kontakte habe ich also wieder. Probleme bereiten die Emails. Ich habe versucht, mit der Erweiterung "ImportExportTools" die Emails zu importieren. Besonders wichtig sind mir die Emails meines Hauptaccounts über web.de. Für den "Sent"-Ordner scheint das geklappt zu haben, habe jetzt ca. 1100 gesendete Emails zurück (hier war aber auch die mbox-Datei gefüllt). Für die Ordner "Inbox" und "Archives" aber leider nicht. Das scheint mir daran zu liegen, dass die entsprechenden mbox-Dateien leer sind (0 Bytes, siehe screenshot).

    Der Unterordner "Inbox.mozmsgs" hat aber 9780 Dateien vom Typ ".wdseml" ("Thunderbird Dokumente").
    Der Unterordner "Archives.mozmsgs" ist leer, allerdings habe ich archivierte Emails vom Typ ".wdseml" hier gefunden: "...\pop3.web.de\Archives.sbd\2011.mozmsgs".

    Die Frage also lautet: Wie kann ich Dateien vom Typ ".wdseml" importieren, ohne die zugehörige mbox-Datei zu haben?

    Programm + Version: TB 38.4
    Betriebssystem + Version: Windows 10
    Kontenarten: POP
    Postfachanbieter: web.de, gmail (2 Accounts)
    Eingesetzte Antivirensoftware: Avira

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 2. Dezember 2015 um 18:01
    • #2

    Hallo,

    Zitat von matt

    Bis nach einem Start plötzlich der Einrichtungsdialog erscheint und nichts mehr da zu sein scheint.

    Das ist typisch für eine korrupte prefs.js Datei. Neben einer neu erstellten Datei prefs.js findet man dann im Profilordner die in prefs-1.js oder invalidprefs.js umbenannte alte korrupte prefs.js Datei.
    Wenn man ein Profil-Backup hat, ist es dann am einfachsten, bei beendetem TB die neu erstellte prefs.js durch die aus dem Backup zu ersetzen.

    Zitat von matt

    Ich habe versucht, mit der Erweiterung "ImportExportTools" die Emails zu importieren. Besonders wichtig sind mir die Emails meines Hauptaccounts über web.de. Für den "Sent"-Ordner scheint das geklappt zu haben, habe jetzt ca. 1100 gesendete Emails zurück (hier war aber auch die mbox-Datei gefüllt). Für die Ordner "Inbox" und "Archives" aber leider nicht. Das scheint mir daran zu liegen, dass die entsprechenden mbox-Dateien leer sind

    Da dein Posteingang und der Archiv-Ordner beide Unterordner haben (ersichtlich an den Ordnern "Inbox.sbd" und "Archives.sbd" im Profil), musst du mit ImportExportTools die Dateien "Inbox" und "Archives" mitsamt den Ordnern Inbox.sbd und Archives.sbd importieren. Das funktioniert auch, wenn die Dateien Inbox und Archives 0 kB groß sind.
    Es ist allerdings ungewöhnlich, dass ein Posteingang (Datei Inbox) 0 kB groß ist, es sei denn, du hattest alle Mails daraus archiviert oder in andere Ordner verschoben, um ihn leer zu halten.

    Gehe jetzt zunächst so vor:
    ImportExportTools > Mbox-Dateien importieren... > im Dialogfenster "Eine oder mehrere Mbox-Dateien mit Unterordnern importieren" wählen > OK.
    Dann zu dem alten Profilordner navigieren bis zum Odner pop3web.de, "Inbox" markieren und auf "Öffnen" klicken.
    Die Datei Inbox wird mitsamt den Unterordnern importiert und erscheint in der Konten/Ordnerliste des TB-Hauptfensters als Ordner "Inbox768" (wobei 768 eine Zufallskombination ist) einschließlich der Unterordner.
    Genau so vorgehen für die Datei "Archives".

    Zitat von matt

    Der Unterordner "Inbox.mozmsgs" hat aber 9780 Dateien vom Typ ".wdseml" ("Thunderbird Dokumente").

    Die *.mozmsgs Ordner werden von der Windows-Suche erstellt und erscheinen normalerweise nicht im Profilordner von TB.
    Wenn alle Stricke reißen, kann man notfalls die darin liegenden *.wdseml Dateien in einem Massenprozess in *.eml Dateien verwandeln und diese per drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird verschieben.

    Für's nächste Mal: der Import der Nachrichten deines Web.de Kontos in das neue Profil hätte übrigens auch ohne Add-on schnell und einfach durchgeführt werden können.
    Bei beendetem TB alten und neuen Profilordner nebeneinander öffnen, den gesamten Inhalt des "pop3.web.de" Ordners im alten Profil kopieren und in den gleichnamigen Ordner im neuen Profil einfügen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Dezember 2015 um 19:29
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Mapenzi

    Für's nächste Mal:

    zu diesem Thema hätte ich auch noch einen Tipp: ein regelmäßiges, am besten automatisches Backup!

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™