1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hängt sich auf nach dem Start

  • Pflichtfeld
  • 14. Dezember 2015 um 23:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Pflichtfeld
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 14. Dezember 2015 um 23:14
    • #1

    Seit gestern spinnt Thunderbird. Auslöser war ein 'Send as email' aus adobe acrobat heraus. Thunderbird hat sich da aufgehängt.
    Danach konnte ich es noch starten, aber vor Aufbau des rechten Fensters mit den mails hängt es und nach paar secunden erscheint in der Kopfzeile "Keine Rückmeldung".
    Habe gestern deinstalliert, neu installiert. Dann lief es bis heute abend.
    Heute, als ich es schloss hat TB offenbar einen Fehler generiert und eine Meldung weggeschickt. Danach geht er nun wieder nicht mehr.
    In den crashes\events gibts zwei Dateien, die offenbar erstellt wurden:

    Eine mit einem hash-Namen ohne Endung, Inhalt:
    crash.main.1
    1450128411
    862c8528-39f4-4d1c-9c3b-ec5060122a30


    Eine %hash%-submission:
    crash.submission.1
    1450128445
    862c8528-39f4-4d1c-9c3b-ec5060122a30
    false

    Mein Profil liegt in seinem Sub auf D:, in der profiles.ini ist der Pfad entsprechend eingetragen, hat immer funktioniert.
    Ich leg mal ein pdf bei mit der (umfangreichen) Ordnerliste, evtl. ist das nützlich.


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

    Dateien

    SpeedCommander - Ordnerliste.pdf 19,58 kB – 823 Downloads
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. Dezember 2015 um 19:04
    • #2

    Hallo,
    nur damit ich mich in die Lage hereinversetzen kann:
    Die profiles.ini befindet sich aber in C:\?
    Poste mal den Inhalt der Datei.
    Der Ordner "local" ist mir unbekannt. Ist das ein selbst erzeugter?
    Oder meinst du "local folders"?

    Zitat von Pflichtfeld

    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast free


    Lässt du das Profi durch Av abscannen und hast die Mailprotection aktiviert?

    Meine Vermutung: Thunderbird findet das Profil nicht mehr.
    Wenn du ein neues hinzufügst, ist mit diesem startest, besteht das Problem weiter? Oder kannst du den 4 Ein neues Profil erstellenProfilmanager gar nicht öffnen?
    Auch schon versucht Thunderbird im safe-mode (=bei gedrückter Umschalttaste) zu starten?

    Gruß

  • Pflichtfeld
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 15. Dezember 2015 um 23:51
    • #3

    Hi Team,
    >Die profiles.ini befindet sich aber in C:\?
    Ja

    >Poste mal den Inhalt der Datei.
    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=D:\Thomas\Online\Tunderbird\Profiles\873wamp2.default

    Ich halte ^das nicht für das Problem. Meine Frau hat auf dem PC einen eigenen Windows-Account und einen eigenen Thunderbird-account, ebenfalls auf D: Es gab und gibt auch momentan hier keine Probs.

    >Der Ordner "local" ist mir unbekannt. Ist das ein selbst erzeugter?
    Ja, hier werden die mails aus mehreren Konten gesammelt:
    pop.gmx-4.net
    pop.gmx-2.net
    pop.gmx-3.net
    Das sind Konten für gmx-Adressen die eher spamanfällig sind.
    (pop.btx.dtag.de ist mein 'Hauptkonto')

    >Oder meinst du "local folders"?
    Den gibts nicht bei mir. Hab das Gefühl, das 'local' dessen Funktion hat.

    >Lässt du das Profi durch Av abscannen und hast die Mailprotection aktiviert?
    Ja

    >Wenn du ein neues hinzufügst, ist mit diesem startest, besteht das Problem weiter? Oder kannst du den 4 Ein neues Profil erstellenProfilmanager gar nicht öffnen?
    1. Ich kann den Profilmanager öffnen. Hier werden mir aber meine Profile nicht angezeigt. Es steht nur 'default' drin. (oder ist das meines?)
    2. Das Profil meiner Frau funzt weiter ohne Probs.
    3. Ein neues Profil habe ich noch nicht hinzugefügt. Grund s.u.

    >Auch schon versucht Thunderbird im safe-mode (=bei gedrückter Umschalttaste) zu starten?
    Ja. Geht dann auch nicht.

    So, nochwas: Heute morgen ist TB wieder problemlos gestartet! Konnte heute tagsüber mit ihm arbeiten. Hat aber immer wieder mal nach dem Beenden eine Fehlermeldung/Absturzmeldung verschickt. Blöderweise hab ich den text zwar zwischengespeichert, aber schon wieder gelöscht. Werde den beim nächsten Absturz nachreichen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Dezember 2015 um 15:30
    • #4
    Zitat

    Ja, hier werden die mails aus mehreren Konten gesammelt:


    Großer Fehler. Wir raten von jeglichen Auslagerungen dieser Art ab, auch wenn sie für sehr seltene Fälle möglich sind.

    Zitat von Pflichtfeld

    Es steht nur 'default' drin. (oder ist das meines?)

    Ja, das ist deins, denn:

    Zitat von Pflichtfeld

    873wamp2.default

    steht ja in der profiles.ini

    Zitat von Pflichtfeld

    Heute morgen ist TB wieder problemlos gestartet!

    Das kann mit dem safe-mode zusammenhängen, da werden noch andere Einstellungen dabei dauerhaft zurücksetzt.
    Ist ein häufiges Phänomen.


    Gruß

  • Pflichtfeld
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 18. Dezember 2015 um 08:26
    • #5

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Zitat von mrb

    Großer Fehler. Wir raten von jeglichen Auslagerungen dieser Art ab, auch wenn sie für sehr seltene Fälle möglich sind.

    1. Ist das evtl. der Grund für die Abstürze?
    2. Gibts eine Alternative um automatisch die Nachrichten aus mehreren Konten in einem "Ordner" zu sammeln?

    Zitat von mrb

    Das kann mit dem safe-mode zusammenhängen, da werden noch andere Einstellungen dabei dauerhaft zurücksetzt.Ist ein häufiges Phänomen.

    D.h. nach dem Startversuch im safe-mode, der nicht geklappt hat, kann das beim nächsten Start dann trotzdem klappen?

    Hoffe, dass das nun nicht so schnell wieder auftritt.
    Schöne Feiertage!
    TH

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2015 um 12:16
    • #6

    Ja, weil wenn Einstellungen verändert werden, ist ein erneuerter Start notwendig, damit diese wirksam werden. Die
    Einstellungen (nicht alle) können ja erst geändert werden, wenn Thunderbird das erste Mal startet. Es muss also noch ein weiteres Mal starten.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2015 um 17:01
    • #7
    Zitat von Pflichtfeld

    1. Ist das evtl. der Grund für die Abstürze?

    Eigentlich nicht, weil eine Fehlermeldung kommen müsste

    Zitat von Pflichtfeld

    2. Gibts eine Alternative um automatisch die Nachrichten aus mehreren Konten in einem "Ordner" zu sammeln?

    Ja klar, schon beim Empfang über speziell angelegte Filter die Mails in die dafür angelegten Ordner dirigieren. Beim Abrufen von Mails geht das dann automatisch.

    Gruß

  • Pflichtfeld
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 19. Dezember 2015 um 23:21
    • #8
    Zitat von mrb

    Ja klar, schon beim Empfang über speziell angelegte Filter die Mails in die dafür angelegten Ordner dirigieren. Beim Abrufen von Mails geht das dann automatisch.

    Oops, habs mal nachgesehen: Genauso hab ich das wohl vor Jahren gemacht...

    Du schriebst:

    Zitat von mrb

    Großer Fehler. Wir raten von jeglichen Auslagerungen dieser Art ab, auch wenn sie für sehr seltene Fälle möglich sind.

    Ist das auf diesem Wege dann kein 'großer Fehler'?

    Danke nochmal!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2015 um 09:39
    • #9

    Kannst du mir den letzten Satz näher erläutern?

    Gruß

  • Pflichtfeld
    Mitglied
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    25. Okt. 2010
    • 20. Dezember 2015 um 15:57
    • #10
    Zitat von mrb

    Kannst du mir den letzten Satz näher erläutern?


    Naja, Du hattest mal geschrieben:

    Zitat von mrb

    Großer Fehler. Wir raten von jeglichen Auslagerungen dieser Art ab, auch wenn sie für sehr seltene Fälle möglich sind.

    Es gibt ja die Möglichkeit, in den Server-Einstellungen>Erweitert den Posteingang eines Kontos generell in einen anderen Posteingang zu verschieben. Ich ging davon aus, dass Du das gemeint hast mit 'großer Fehler'
    Da ich das aber über Filter verwirklicht habe war meine Frage, ob das dann ok ist.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Dezember 2015 um 14:39
    • #11
    Zitat von Pflichtfeld

    Da ich das aber über Filter verwirklicht habe war meine Frage, ob das dann ok ist.

    Ja, das ist OK.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™