1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Add-Ons nach Deaktivierung weiterhin aktiv

  • Basel
  • 17. Dezember 2015 um 00:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 17. Dezember 2015 um 00:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win 8.1

    Hallo,

    ich habe zwei Add-Ons deaktiviert und nach dem Rechner-Neustart sind die immer noch aktiv:


    Gibt es für das Verhalten eine Erklärung?

    Grüße

    Basel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Dezember 2015 um 08:45
    • #2

    Hallo Basel,

    die Add-ons sind deaktiviert, sonst wäre der mittlere Schalter [Aktivieren] nicht gesetzt.

    Diese Deaktivierung wird natürlich erst nach einem Neustart endgültig gesetzt, wie es auch jeweils über dem Add-on zu lesen ist:

    [Name Add-on] wird deaktiviert, sobald Sie Thunderbird neu starten.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 18. Dezember 2015 um 00:21
    • #3

    Hallo Feuerdrachen,

    nein, die Add-ons sind immer noch aktiv! Das ist ja das komisch. Nach der Deaktivierung wurde das Programm mehrfach neugestartet ohne dass die Add-ons wie gewohnt deaktivert sind.

    Grüße

    Basel

  • boe
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    28. Okt. 2015
    • 18. Dezember 2015 um 09:07
    • #4

    Guten Morgen!

    Da es ab Win7 die abenteuerlichsten Ordner gibt, einmalig die Aktionen Start, Abwählen und Neustart als Administrator ausführen. Für Rückmeldung wäre ich dankbar!

    PS: "Basel"? verwandt oder verschwägert mit Basler Akkord I/II/III :-D

  • hsproedt
    Gast
    • 18. Dezember 2015 um 10:01
    • #5

    Hallo Basel,

    beim Deaktivieren von Add-on Update Checker kommt folgendes:
    'Auf eingebaute Standard-Aktualisierung zurücksetzen?'
    [Ok] und [Abbrechen]

    Ist dies bei Dir auch so?

    Ich würde einfach in
    Profiles\'Profilname'\extensions die entsprechende xpi-datei löschen, beginnt mit {891f0410...

    Gruß
    Herbert

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 19. Dezember 2015 um 16:02
    • #6

    Hallo Boe und hsproedt aka Herbert,

    Danke für die Antworten.

    Ich habe jetzt mal nicht das Programm wie gewohnt neu gestartet sondsern auf Neu starten in der Add-On-Übersicht geklickt und nun sind sie deaktivert und die Einstellungen bleiben erhalten für den Fall, dass ich sie wieder aktivieren will. Dass das einen Unterschied macht, muss man auch erst einmal wissen.

    Zitat von boe

    PS: "Basel"? verwandt oder verschwägert mit Basler Akkord I/II/III :-D

    Nachdem ich meine potenzielle Verwandschaft gegoogelt habe: Nein. :-)

    Zitat von hsproedt

    beim Deaktivieren von Add-on Update Checker kommt folgendes:

    'Auf eingebaute Standard-Aktualisierung zurücksetzen?'
    [Ok] und [Abbrechen]

    Ist dies bei Dir auch so?

    Ja. Ich gehe da auf Abbrechen, um die Einstellungen zu erhalten.

    Grüße

    Basel

    Einmal editiert, zuletzt von Basel (20. Dezember 2015 um 23:06)

  • hsproedt
    Gast
    • 20. Dezember 2015 um 08:08
    • #7

    Hallo Basel,

    Zitat von Basel

    Dass das einen Unterschied macht, muss man auch erst einmal wissen.

    nur diesen Unterschied gibt es bei mir nicht, unabhängig wie ich den TB neu starte, das Add-on bleibt deaktiviert. In Deinem Profil scheint noch ein Problem zu bestehen.

    Gruß
    Herbert

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 20. Dezember 2015 um 23:05
    • #8

    Hallo Herbert,

    bis jetzt war das bei mir auch kein Unterschied gefühlt. Solange keine weiteren Probleme auftreten, werde ich jetzt aber keine Fehler suchen. Das ist so viel Aufwand.

    Grüße

    Basel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™