1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann Standardadresse nicht mehr einstellen

  • Anggebliemli
  • 19. Dezember 2015 um 12:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Anggebliemli
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    4. Sep. 2015
    • 19. Dezember 2015 um 12:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): bluewin.ch/ aol.de/ ok.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST Premier
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Kann AVAST Premier

    Hallo zusammen, bin neu hier und keine 20 mehr

    Kann bei den Adressen nicht mehr die Standard-Adresse einstellen, die ich gerne möchte. Könnt ihr mir bitte dabei helfen?

    Vielen Dank schon mal und Grüsse
    Anggebliemli

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2015 um 13:53
    • #2

    Hallo Anggebliemli,

    Zitat von Anggebliemli

    ... und keine 20 mehr

    geht mir auch so ;-)


    Wo und wie hast du es denn versucht?
    Und was heißt "kann ... nicht ... mehr"? (Keine Reaktion? Fehlermeldungen?)

    Die Standard-Absender-Adresse wird in den SMTP-Einstellungen eingestellt (einen SMTP-Eintrag markieren > als Standard ...) Dann steht hinter diesem Eintrag "(Standard")


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Anggebliemli
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    4. Sep. 2015
    • 19. Dezember 2015 um 14:15
    • #3

    Hallo Peter

    Danke für die schnelle Antwort, aaaaber, das habe ich schon gemacht wie du siehst, aber trotzdem nimmt er eine aol.de Adresse als Standard (das darf der doch nicht!!!!). Kann kein PrintScreen hier rein stellen, es sei zu gross hiess es.

    Also Standard steht hinter 'bluewin.ch' kommt aber bei einer aol.de Adresse (habe 2 davon), er hat wahllos eine genommen.

    Lieber Gruss
    Anggebliemli

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2015 um 14:24
    • #4

    Hat er die wirklich wahllos genommen?
    Oder ist es "zufällig" die Adresse des Kontos, auf welcher gerade der Fokus ist? (Also, welche durch dich in der linken Ordnerspalte markiert wurde.)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Anggebliemli
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    4. Sep. 2015
    • 19. Dezember 2015 um 14:40
    • #5

    Nein, hatte in der linken Spalte die Adresse kopiert und dann rechts unten unter Ausgangsserver 'Standard-Server' markiert, geht auch nicht. Und im Ausgangsserver ist das auch nochmals als Standard markiert..... er will nicht.

    Vielleicht doch wegen dem MozBackup?

    Danke
    Anggebliemli

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Dezember 2015 um 14:45
    • #6

    Schon möglich.
    Siehe meine Antwort in dem anderen Thread.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™