1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Erweiterungen für den Kalender

Start-Kalender festlegen

  • martinbergold
  • 28. Dezember 2015 um 16:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • martinbergold
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Dez. 2015
    • 28. Dezember 2015 um 16:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.4.0
    * Lightning-Version: 4.0.5
    * Betriebssystem + Version: XP SP3
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Professional Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo!
    Ich benutze Thunderbird i.V.m. Lightning seit vielen Monaten und so sind immer mehr Kalender inzugekommen.
    Jetzt ist mir letztens der Fauxpas passiert, dass ich den falschen Kalender für einen Eintrag gewählt hatte - und dieser falsche Kalender war ein Google-Kalender, welcher auf einer Homepage veröffentlicht ist. DAS SOLLTE NICHT MEHR VORKOMMEN! Und so wäre es für mich sehr wertvoll, wenn ich in Lightning beim Start von Thunderbird immer den gleichen Kalender vorausgewählt hätte. Beherrscht Lightning eine solche Einstellung und wie aktiviere ich diese? Oder: Wo speichert Thunderbird diese Lighning-Einstellung (INI-Datei???), so dass ich diese ggf. immer vor dem Start von Thb. (z.B. mit einem kleinen Batch) immer zurückkopiere.
    Danke für Eure Unterstützung
    Martin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Dezember 2015 um 16:35
    • #2

    Guten Tag Martin,
    und willkommen im Forum!


    Eine derartige Funktion, welche den berechtigten Nutzer vor sich selbst schützen soll, gibt es leider nicht.
    Sie wird aber eigentlich auch überhaupt nicht benötigt.

    Es wird bei der Erstellung eines neuen Datensatzes immer der Kalender ausgewählt, auf welchem in der linken Kalenderübersicht gerade der Fokus liegt. Und diese Einstellung bleibt auch bestehen, wenn du den Thunderbird schließt. Beim nächsten Start ist genau dieser Kalender wieder aktiviert (gerade für dich mal getestet).
    Und außerdem hast du ja jederzeit die Möglichkeit vor dem Klick auf "Speichern und Schließen" einen kleinen Blick auf den ausgewählten Kalender zu werden und dort zu korrigieren.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • martinbergold
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Dez. 2015
    • 29. Dezember 2015 um 09:27
    • #3

    hallo Peter,
    vielen Dank für Deine Antwort. Schade, dass es die Einstellung, "welche mich vor mir selbst schützt", nicht gibt. Die Funktion des links markierten Kalenders war mir schon bekannt. Leider passiert es mir ab und zu, dass ich nicht auf meine "Stammkalender" zurückschalte, Thunderbird beende und beim nächsten Start ("um mal schnell einen Termin einzutragen") nicht auf den gewählten Kalender achte. Da hilft also nur eines: Besser aufpassen!
    Nachmals herzlichen Dank für Deine Rückantwort und einen guten Rutsch ins - auch in Lightning vorhandenen ;-) -Jahr 2016 wünscht
    Martin

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2015 um 09:35
    • #4

    Hallo Martin,

    In diesem Fall gibt es immer noch die bewährte Möglichkeit, vor dem Speichern eines Termines noch einmal einen schnellen Blick auf alle Einträge zu werfen.
    Dann hast du immer noch die Möglichkeit, einen Fehler rechtzeitig zu korrigieren.
    Und je nach Bedeutung des Kalenders (von "nur für mich" bis "sichtbar im Internet") solltest du die Sorgfalt einer derartigen Prüfung skalieren.

    So viel Zeit sollte sein - vor allem bei Kalendern (und Beiträgen), die für jedermann im Netz zu sehen und kaum noch zurückzuholen sind.


    Mit den besten Wünschen ...

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • martinbergold
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Dez. 2015
    • 29. Dezember 2015 um 10:18
    • #5

    Hallo Peter,
    ja, das ist mir schon klar. Aber: Manchmal passiert es eben doch "im Eifer des Gefechtes". Bei mir/uns ist's manchmal sehr hektisch.
    Ich hatte gehofft, dass vielleicht ein Add-on gibt, welches grundsätzlich einen bestimmten Kalender vorauswählt - oder eben eine INI-Datei o.ä., wo der (beim Thb-Beenden) gewählte Kalender hinterlegt ist. Schade, aber nicht tragisch. Da heißt es ab sofort: Die Augen noch weiter auf!
    Herzlichen Dank für Deine Zeit, die Du für mich aufgebracht hast.
    Gruß
    Martin

  • sts
    Gast
    • 9. Januar 2016 um 15:45
    • #6

    Du könntest den anderen Kalender in Lightning als schreibgeschützt markieren um zufällige Änderungen daran zu verhindern. Und wenn du doch etwas ändern willst deaktivierst du den Schutz, änderst, und aktivierst ihn wieder.

  • martinbergold
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Dez. 2015
    • 11. Januar 2016 um 07:42
    • #7

    Hallo sts,
    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    An diese Variante hatte ich auch schon gedacht. Leider ist das wohl auch nicht wirklich praktikabel, da es sich um inges. mehr als 15 Kalender handelt (die Hälfte als Google-Kalender mit Veröffentlichung im Netz), die doch regeltmäßig gepflegt/geändert werden. Sollte mir das Mißgeschick nochmal passieren (momentan passe ich natürlich auf "wie ein Schießhund") werde ich mich gerne an Deinen Eintrag erinnern.
    Trotzdem danke ich Dir und wünsche Dir noch alles Gute für das Neue Jahr!
    Martin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™