1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thanderbird startet nicht mehr

  • JuergenPohlmann
  • 29. Dezember 2015 um 15:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • JuergenPohlmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    29. Dez. 2015
    • 29. Dezember 2015 um 15:09
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): WEB.DE
    * Eingesetzte Antivirensoftware: GDATA
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Seit einigen Tagen startzet Thunderbird nicht mehr.
    Es erfolgt kein Zugriff auf das Postfach. Es erfolgt keine Abfrage des Zugriffspasswortes.
    Neuinstallation brachte auch keinen Erfolg. Acuc Neustart und Deraktivierung der Add-Ons blieben erfolglos.

    Die Fehlerkonsole zeigt folgende Fehler:

    Code
    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.
    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.
    1451396606570 addons.update-checker WARN Update manifest for {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd} did not contain an updates property
    1451396606945 addons.update-checker WARN Update manifest for thunderbird-hotfix@mozilla.org did not contain an updates property


    Brauche Hilfe :(


    Freue mich über jeden Hinweis.


    Herzliche Grüße
    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. Dezember 2015 um 15:30) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Dezember 2015 um 17:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Jürgen! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Zitat von JuergenPohlmann

    Seit einigen Tagen startzet Thunderbird nicht mehr.
    Es erfolgt kein Zugriff auf das Postfach. Es erfolgt keine Abfrage des Zugriffspasswortes.

    Kannst du das mal genauer beschreiben. Wenn TB nicht mehr startet, wie soll den dann ein Zugriff erfolgen?
    Was also passiert genau beim Start?
    Welche Fehlermeldungen kommen (bitte Screenshot oder exakter Wortlaut)?

    Hast du mal den Start von GData mit Win deaktiviert und dann den PC neu gestartet?

    Zitat von JuergenPohlmann

    Neuinstallation brachte auch keinen Erfolg.

    das ist normal, weil TB Programm und Profil (Einstellungen, Daten) strikt trennt und Fehler meist im Profil ursächlich sind.
    Auch das

    Zitat von JuergenPohlmann

    Es erfolgt kein Zugriff auf das Postfach. Es erfolgt keine Abfrage des Zugriffspasswortes.

    ist klar, wenn TB den Server nicht erreicht, kann dieser ja nicht nach dem PW fragen. TB gibt dir nur die Fragen weiter, den Donnervogel interessiert dein PW nicht. Wenn die PWs im Passwortmanager hinterlegt und dieser sinnvoller Weise mit einem Masterpasswort geschützt ist, dann fragt TB dieses ab, sobald ein Server ein PW möchte.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Dezember 2015 um 14:59
    • #3

    Hallo,

    mach mal eine Telnetbefehl auf den Imap-Server von Web.de

    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.

    Der Befehl müsste so aussehen:
    telnet imap.web.de 143
    Enter
    Kommt eine Serverantwort?

    Das gleiche noch einmal mit Port 993.
    Beobachte genau, was du siehst:
    leeres Fenster oder einen blinkenden Cursor.

    Die Anzeichen meiner Ansicht nach deuten auf GDATA als Ursache.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™