1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Imap - alte mails abrufen

  • Imap-nick
  • 3. Januar 2016 um 00:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Imap-nick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2016
    • 3. Januar 2016 um 00:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:* Thunderbird-Version: last recent
    * Betriebssystem + Version: win8
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Firmenserver
    * Eingesetzte Antivirensoftware: nix
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nix

    Hiho

    mein alter PC ist tot - klassischer festplattencrash.
    Ein neuer PC war schnell aufgesetzt und nach einrichten des IMAP kommen alle neuen mails an. Aber die alten?
    Imap lässt doch die mails auf dem server wenn ich sie nicht lokal lösche(?). Das habe ich nicht getan ergo sollten die mails noch da sein.
    Aber wie komme ich da ran? Google ist nicht wirklich hilfreich.

    thx

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Januar 2016 um 00:09
    • #2

    Hallo imap-nick,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von Imap-nick

    Imap lässt doch die mails auf dem server wenn ich sie nicht lokal lösche(?). Das habe ich nicht getan ergo sollten die mails noch da sein.


    Könnte es sein, dass Du mit Deinem alten "Festplatten-Crash"-Rechner die E-Mails per POP3 abgerufen hast?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Imap-nick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2016
    • 3. Januar 2016 um 00:15
    • #3

    nein - das war ganz sicher ein Imap (um genau den fall abzufedern)

  • Imap-nick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2016
    • 3. Januar 2016 um 00:26
    • #4

    Oder anders gefragt - ich habe alten PC und PC.
    Die mails des alten PC hätte ich gerne auf den neuen PC ohne auf dem alten pc etwas zu exportieren oder datein zu kopieren.
    Für so war ist doch Imap gedacht ?!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2016 um 10:45
    • #5

    Hallo Imap-nick!

    Zitat von Imap-nick

    Für so war ist doch Imap gedacht ?!

    Das stimmt leider so nicht ganz.
    Bei IMAP ist es so gewollt und auch so realisiert, dass grundsätzlich ALLE E-Mails, sowohl die gesendeten wie auch die empfangenen, immer dauerhaft auf dem Server verbleiben.
    Und wie bei dem gruseligen Webmail ist es auch bei IMAP so, dass der Client immer den aktuellen Zustand auf dem Server anzeigt. Also alle dort vorhandenen Mails - und das auch in sämtlichen dort vorhandenen Ordnern und Unterordnern.
    Aud alles, was du auf dem Mailclient anstößt (Verfassen neuer Mails, Löschen und Verschieben von Mails, Anlegen neuer Ordner usw.) wird auf dem Server ausgeführt und der Client zeigt dir dann wieder den aktuellen Zustand an.

    Hast du mit irgend einem Mailclient (per POP3 oder auch bewusst oder unbewusst per IMAP oder auch Webmail) oder auch der Provider (bekannt dafür ist tonline!) die Mails aber vom Server gelöscht, dann sind sie "weg"!
    Deshalb ist der erste Schritt immer, mal auf dem Server nachzusehen, ob diese Mails dort noch vorhanden sind. Dann und nur dann, müssen sie auch im TB zu sehen sein.

    Wenn diese Mails in Unterordnern auf dem Server liegen (also genau so, wie es sein soll!!), dann hast du im TB diese Unterordner vielleicht nur nicht abonniert. Datei >> Abonnieren löst dieses "Problem" in wenigen Sekunden.

    Eine weitere Lösungsmöglichkeit besteht darin, dass du auf dem "alten PC" (IMAP oder POP3?) diese Mails in Mbox-Dateien gespeichert hast. Bei POP3 trifft das immer zu, bei IMAP nur dann, wenn du dieses so genannte "Lokale Bereithalten ..." aktiviert hattest (ist es per default).
    In diesem Fall kannst du entweder die kompletten Mbox-Dateien in die Lokalen Ordner kopieren oder auch mit dem Add-on "ImportExportTools" importieren.
    Schau also erst mal nach, ob dort Mbox-Dateien vorhanden sind, und dann bei weiteren Fragen noch mal melden.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Imap-nick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2016
    • 3. Januar 2016 um 21:41
    • #6

    danke für den versuch der hilfe, aber schlauer bin ich noch immer nicht

    habe testhalber einen 2ten Pc eingerichtet
    Auf beiden PC sehe ich in thunderbird bei den konto server einstellungen "imap"
    Dennoch haben beide PC nicht die selben Emails
    eine test mail die PC A abruft zeigt B nicht mehr an und visa versa.

    ich vermute mal der server weis dass mail X schon abgerufen wurde und hällt sie dann zurück.

    wie man vlt merkt bin ich ein laie auf dem gebiet :-/

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2016 um 10:12
    • #7

    Hallo Imap-nick,

    Klare Fragen => bitte klare Antworten zu jeder Frage:

    • Hast du per Webmail auf dem Server nachgesehen? Sind dort die gesuchten E-Mails noch zu sehen? Auch mal in dem dort sicherlich vorhandenen Papierkorb nachgesehen?
    • Du hast hoffentlich auf dem Mailserver Unterordnder zum Speichern der Mails angelegt? (Oder archivierst du deine Snail-Mails im Hausbriefkasten?)
    • Sind diese Unterordner in beiden TB-Installationen angezeigt?
    • Du weißt aber, dass Mails auf verschiedenste Art gelöscht werden können? Kann eine davon zutreffen:
      - durch die Nutzung eines korrekt konfigurierten POP3-Clients (dieser löscht bei korrekter Konfiguration die Mails nach dem Download!)
      - durch den "unbewusst" zuckenden Löschfinger eines Benutzers (nennt man auch Fehlbedienung oder "Level 8-Fehler")
      - nach einer vorgegebenen Zeit durch den Provider (zum Beispiel tonline: nach 90 Tagen!)
      - durch irgend einen in Vergessenheit geratenen weiteren in Betrieb befindlichen Mailclient, wie zum Bsp. ein Smartphone
    • Nach einer Datensicherung für die Daten deines alten Rechners frage ich besser nicht, oder?
      Falls keine Datensicherung vorhanden ist, weißt du ja spätestens jetzt: Ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten!
    • Und deine alte Festplatte ist wirklich 100%ig tot? (Klackern, Schleifgeräusche usw.) Kommerzielle Datenretter können gegen einen angemessenen, aber recht hohen Preis oftmals die oder zumindestens einige Daten noch retten. Kommt darauf an, was die deine alten Mails noch wert sind.

    So, jetzt warte ich auf deine 6 Antworten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Imap-nick
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Jan. 2016
    • 4. Januar 2016 um 13:12
    • #8

    1 Ich weis nicht wie ich darauf zugreifen kann um das zu prüfen. Wäre es gmx.de oder web.de wüsste ich es.
    2 nein
    3 da 2 nein ist, ist es auch hier nein
    4
    Der löschfinger hat nie etwas gemacht - ganz sicher.
    90 tage sind auch nicht der grund da ich noch mails vom 11.8 habe. (An dem datum ging mein neuer PC ans netz)
    Und da ich als einziger auf das konto zugreife kann es kein pop3 uralt pc sein oder smartphone

    5 6 sind erstmal egal - ich möchte da prinzip verstehen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2016 um 15:03
    • #9

    Du nutzt einen Firmenserver. OK, da braucht man keinen Webmailclient.
    Aber dort gibt es einen Administrator, der nachsehen kann. Die Aussage, ob dort noch die fehlenden Mails liegen ist wichtig! Liegen die dort nicht mehr, kannst du mit deinen Bemühungen aufhören.
    (Je nach deiner eigenen Stellung in der Hirarchie der Firma kannst du auch mal höflich nachfragen oder bitten oder gar anweisen, dass der Admin mal in seiner hoffentlich vorhandenen Datensicherung nach den Mails sucht.)

    Die zweite Antwort ist eine sehr schlechte Antwort.
    Den Posteingang (= der "Hausbriefkasten") wird zur Lagerung des eingegangenen Post genutzt. (Nein, kein weiterer Kommentar dazu.)

    Meine dringliche Empfehlung: wende dich an den Administrator der Firma, auch wenn das ein ext. Dienstleister sein sollte und etwas Geld kostet.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™