1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Verschieben von mails - Inhalt verloren

  • FloRies
  • 11. Januar 2016 um 09:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FloRies
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2016
    • 11. Januar 2016 um 09:20
    • #1

    * Thunderbird-Version: ca. Januar 2015
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 (vermutlich Home Premium - müsste ich nachsehen)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Problembeschreibung:
    Meine Frau hatte Sonntag vor acht Tagen Ihre mails aus dem alten Jahr sichern wollen. Dazu hat sie die Emails in die lokalen Verzeichnisse verschoben. An einer Stelle schien das System zu hängen und sie hat TB geschlossen... Als Ergebnis waren dann die Emails ab September komplett leer... Das Merkmal, ob die Email schon beantwortet oder weitergeleitet wurde ist noch vorhanden, aber alle weiteren Infos (auch die Header) sind leer. ... auf dem Server, im Ursprungsordner und im Sicherungsordner.
    Nach einer Woche hat sich der GMX-Supportr nun geantwortet, dass sie die Daten nicht wieder herstellen können.

    Daher folgende Fragen:
    a) hat jemand eine Idee, ob und wie ich die emails wiederherstellen kann?
    b) könnte man bei Hintergrundoperationen nicht noch einen Fortschrittsbalken oder ähnliches anzeigen, dass man sieht, dass das Programm nicht eingefroren ist?
    c) offenbar werden die Daten irgendwie zu früh synchronisiert... wieso können die Daten im Imap-Ordner schon gelöscht sein, bevor sie vollständig im Zielordner angekommen sind? Ich mache Euch da keinen Vorwurf - ich bin selbst Software-Entwickler und es gibt immer Konstellationen, die man nicht bedacht hat oder nicht bedenken konnte... vielleicht gibt es eine einfache Lösung, zu verhindern dass das anderen auch passiert (Wenn ich Zeit hätte würde ich mir das vermutlich auch selbst ansehen, aber ich müsste mich erst einmal einlesen).

    Viele Grüße
    Florian

    Bilder

    • Thunderbird_Sicherungsordner_leere_emails.jpg
      • 286,96 kB
      • 1.920 × 1.200
    • Webmailer_Posteingang_leere_emails.jpg
      • 452,99 kB
      • 1.920 × 1.200
    • Thunderbird_Posteingang_leere_emails.jpg
      • 278,38 kB
      • 1.920 × 1.200
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Januar 2016 um 09:34
    • #2

    Hallo FloRies,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hat Deine Frau / Hast Du eine relativ junge Datensicherung dieses Thunderbird-Profils?

    Ist in den Konten-Einstellungen des betreffenden IMAP-Kontos das lokale Bereithalten der Nachrichten aktiviert (so ist die Voreinstellung beim Thunderbird) oder abgeschaltet?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • FloRies
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2016
    • 12. Januar 2016 um 09:32
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    dnake für Deine Antwort!
    leider nicht... sie geht normalerweise über den Webmailer rein und sichert dann nach einem Jahr ihre Emails des vorhergehenden Jahres. Thunderbird ist da optimal weil jeder Ordner eine eigene Datei ist.
    Früher war sie da immer mit pop3 verbunden, aber aus irgendeinem Grunde habe ich ihr das letztes Jahr mit IMAP eingerichtet (vielleicht weil es jetzt auch mit dem kostenlosen Account geht). Ich denke nicht, dass ich die Voreinstellung im Konto geändert habe, aber ich kann heute abend mal nachsehen.

    Gruß
    Florian

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Januar 2016 um 09:42
    • #4

    Hallo FloRies,

    mache Dich bitte bis dahin mit der Funktionsweise von IMAP vertraut. So viel für jetzt:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server (zum Beispiel GMX, WEB.DE, T-Online usw.).

    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail (also die E-Mail-Verwaltung über den WEB-Auftritt des Providers mittels eines Internetbrowsers, wie zum Beispiel Firefox), dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Lektüre-Empfehlung: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • FloRies
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2016
    • 12. Januar 2016 um 10:25
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    ich benutze selbst auch IMAP... ich benutze aber auch Email-Clients und mein Spartphone, um die Daten auf den Rechnern zu synchronisieren. Das ist der Grund, weshalb ich bei gmx vor Jahren auf pro-mail umgestiegen bin - das ging nicht mit dem kostenlosen Account.

    Zum aktuellen Problem: mir ist schon klar, dass die mails auch vom Server gelöscht werden, wenn sie aus einem IMAP-Ordner in ein lokales (offline) Profil mit Sicherungsordnern verschoben werden. Ich hatte letztes Jahr auch angenommen, dass meine Frau vielleicht auch häufiger so mal den Donnervogel verwenden würde. Bloss frage ich mich, warum die mails vom IMAP-Konto schon gelöscht waren, bevor sie vollständig im lokalen Profil angekommen waren (sie fehlen ja jetzt in beiden Profilen - dass der Posteingang und der Webmailer gleich sind liegt an der Synchronisation und ist logisch). Ich vermute dass sie mit der Aktion "verschieben" in den Arbeitsspeicher geladen wurden, dann aus dem IMAP-Ordner gelöscht und zuletzt in den lokalen Ordner geschrieben werden sollten - was dann unterbrochen wurde. Insbesondere wenn meine Frau das per Drag&Drop versucht hat (Drag löscht und Drop fügt ein - dazwischen ist nur der Arbeitsspeicher). Wenn ich das im Windows-Explorer mit einer Datei mache, ist die Datei aber bei fehlschlagen der Aktion noch vorhanden... sie wird erst gelöscht, wenn sie am Zielort angekommen ist.

    Wenn ich das Postfach als POP3 verbunden hätte und den Haken "nicht vom Server löschen" aktiviert gelassen hätte, wären sie noch auf dem Server gewesen und hätten erneut abgerufen werden können. Das ist zwar umständlicher in Hinsicht auf die Pflege der Postfächer aber wäre an dieser Stelle sicherer gewesen.

    zu meiner Frage zurück: es gibt also keine Möglichkeit die Daten wiederherzustellen? Das einzige, was mir noch einfällt ist ein Reparaturversuch des Sicherungsordners...

    Gruß
    Florian

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Januar 2016 um 10:43
    • #6

    Hallo Florian,

    ich wollte mit meinem Beitrag Dich nicht der Unkenntnis zeihen, sondern lediglich vorsorglich auf die grundsätzliche Funktionsweise von IMAP hinweisen. Da bei Thunderbird bei Neueinrichtung eines Kontos IMAP voreingestellt ist und viele Anwender nur mit POP3 "vertraut" sind, sind manche Anwender mit unliebsamen Überraschungen konfrontiert, die dann hier auch problematisiert werden.

    Wie Du richtig feststellst, liegt es am "Verschieben", wo etwas schiefgegangen ist (weg vom Server, nicht lokal angekommen, verschwunden im "Nirwana"). Deshalb empfehlen wir hier im das Kopieren und anschließende Löschen in der Quelle nach erfolgreichem Eintreffen im Ziel.

    Für umfangreiche Kopieraktionen (zum Beispiel ganzer Konten oder Ordnerstränge, zum Beispiel mit Ziel IMAP-Konto) hier der Hinweis auf Erweiterung "Copy Folder" und "Batch Copy".

    Eine minimale Chance zur Wiederherstellung der "verlorenen" Mails besteht dann, wenn das betroffene Thunderbird-Profil gesichert wurde, es also ein (hoffentlich möglichst junges) Datenbackup gibt. Das kann auch eine 1-zu-1-Kopie des Profilverzeichnisses auf einer externen Platte, einem separaten Verzeichnis bzw. externen Datenträger sein. Aber nur, wenn das lokale Bereithalten in den IMAP-Einstellungen nicht abgeschaltet wurde.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • FloRies
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Jan. 2016
    • 12. Januar 2016 um 10:51
    • #7

    Hallo Feuerdrache,

    danke für Deine ausführlichen Antworten. Ich hätte es vermutlich sowieso über kopieren und löschen gemacht, aber ich wurde nicht gefragt :-P
    Der Hinweis mit dem "Copy Folder" ist gut... den kann ich für mich bestimmt gut verwenden (ich handhabe das immer ein Jahr versetzt... die mails von letztem Jahr kommen erst in ein Archivordner auf dem IMAP-Konto und die von vorletztem Jahr werden dann erst lokal weggesichert).

    Ich versuche dann heute abend noch einmal mein Glück...

    Gruß
    Florian

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™