1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 TB versionen auf dem Rechner. Kann ich eine löschen? Welche?

  • ggsemmer
  • 21. Januar 2016 um 14:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ggsemmer
    Gast
    • 21. Januar 2016 um 14:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1 und 38.5.0 (86er de)
    * Betriebssystem + Version:W 7 SP 1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP + Imap - bin derzeit am umstellen auf IMAP, nur für bestimmte Konten, weil doppeltr Empfang
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira plus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur Windows

    Hallo,
    seit einiger Zeit -mitte Dezember- erhalte ich eMails doppelt. Nicht alle, nur manche.
    Stelle ich jetzt fest, dass 2 TB Versionen im "Programme und Funktionen" seit dem letzten TB-Update vorhanden sind.
    Kann das die Ursache für doppelte Mails sein?
    Kann ich die letzte 38.5.1 löschen und neu updaten?
    Damit ist vielleicht mein Problem der doppelten gelöst.
    Danke für Tipps, schönen Tag und
    viele Grüße
    ggsemmer

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Januar 2016 um 14:36
    • #2

    Hallo ggsemmer!

    Es gibt garantiert auch auf deinem Rechner nur eine einzige TB-Installation (die zuletzt installierte mit der höchsten Versionsnummer). Und auch das Programm "Thunderbird" lässt sich nur einmal starten.
    Dein Betriebssystem hat es wohl wieder mal nicht gepackt, bei dem durchgeführten Update die Spuren der vorherigen Version sauber zu entfernen. Das ist aber ein reiner Schönheitsfehler und sollte dich nicht stören.
    BTW: Wir hatten vor kurzem einen Thread, wo ein Nutzer das gleiche "Problem" mit angeblichen zwei installierten TB-Versionen. Die Forensuche wird dich diesen Beitrag garantiert schnell finden lassen.
    Wenn du den "älteren" TB deinstallieren willst, wird dir das System sagen, dass dieser nicht gefunden wird, und anbieten, einfach diesen Eintrag zu löschen.
    Du kannst auch gern beide Installationen löschen und danach die letzte Version bei uns (und nicht etwa bei irgend einer Computer-"Fach"-Zeitschrift!) herunterladen und neu installieren. Deinem TB-Userprofil passiert dabei nichts.

    Ich vermute einfach mal, dass eine deiner E-Mailadressen kein echtes Mailkonto, sondern nur ein Alias auf ein bestehendes Konto ist. Diese Adresse darfst du also nicht als neues Konto, sondern nur als "Weitere Identität" einrichten.

    Andere Möglichkeit:
    Du schreibst, dass du gerade auf IMAP umstellst (gute Entscheidung!). Hast du das vorhandene POP3-Konto auch schon deaktiviert? (Also in den Konteneinstellungen die Haken für das Abholen der Mails raus!) Wenn du das nicht machst, dann holen beide Konten jeweils die Mails ab.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ggsemmer
    Gast
    • 23. Januar 2016 um 15:45
    • #3

    Hallo Peter!

    "Du kannst auch gern beide Installationen löschen und danach die letzte Version bei uns (und nicht etwa bei irgend einer Computer-"Fach"-Zeitschrift!) herunterladen und neu installieren. Deinem TB-Userprofil passiert dabei nichts."

    Was bedeutet TB-Userprofil passiert nichts?
    Aber meine 10 Konten wären doch weg und neu anzulegen, oder?
    Und die bisherigen eMails auch weg?

    "Ich vermute einfach mal, dass eine deiner E-Mailadressen kein echtes
    Mailkonto, sondern nur ein Alias auf ein bestehendes Konto ist. Diese
    Adresse darfst du also nicht als neues Konto, sondern nur als "Weitere
    Identität" einrichten."

    Das verstehe ich leider nicht. Wo kann das überprüft werden und wo muss ich was einstellen?


    Andere Möglichkeit:
    Du schreibst, dass du gerade auf IMAP umstellst (gute Entscheidung!).
    Hast du das vorhandene POP3-Konto auch schon deaktiviert? (Also in den
    Konteneinstellungen die Haken für das Abholen der Mails raus!) Wenn du
    das nicht machst, dann holen beide Konten jeweils die Mails ab.

    Ja, die bereits 2 neuen IMAP funktionieren, die POP dazu habe ich abgestellt wie oben beschrieben.
    Einige kommen noch doppelt. Bin auf der Suche.

    Hoffe auf weitere Tipps dazu und sage schon mal danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Januar 2016 um 19:33
    • #4

    Hi ggsemmer,

    Zitat von ggsemmer

    Was bedeutet TB-Userprofil passiert nichts?
    Aber meine 10 Konten wären doch weg und neu anzulegen, oder?
    Und die bisherigen eMails auch weg?

    Dann würde ich dir diesen Weg garantiert nicht vorschlagen!

    Vielleicht solltest du dir mal die paar Minuten Zeit nehmen, und unsere Doku zumindest "querlesen". Dann würdest du zumindest wissen, dass der TB wie jedes vernünftig designte Programm sauber zwischen den Programmdaten und den Userdaten trennt. Und die Userdaten (dein "TB-Userprofil") beinhaltet alle deine im TB eingerichteten Mailkonten, die Mails, Adressbücher usw.
    Dieses Profil wird selbst bei einer vollständigen Deinstallation des Programms nicht angetastet!
    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du ... du ahnst es schon.


    Zitat von ggsemmer

    "Ich vermute einfach mal, dass eine deiner E-Mailadressen kein echtesMailkonto, sondern nur ein Alias auf ein bestehendes Konto ist. DieseAdresse darfst du also nicht als neues Konto, sondern nur als "WeitereIdentität" einrichten."

    Das verstehe ich leider nicht. Wo kann das überprüft werden und wo muss ich was einstellen?

    Aliasse sind nichts anderes als "gefakete Absender" eines Mailkontos. Du kannst beim Senden zwischen diesen Aliassen (also mehreren Absendern ein und des selben Kontos) wählen, aber alle an sämtliche Aliasse und auch die "Hauptadresse" des Kontos gesendeten Mails kommen immer bei dem einen Konto an.
    Und wie du "Weitere Identitäten" mit den vorhandenen Aliassen (vorhanden = auf dem Server bereits eingerichtet) einrichtest kannst du ... du weißt ja, wo.


    Zitat von ggsemmer

    Ja, die bereits 2 neuen IMAP funktionieren, die POP dazu habe ich abgestellt wie oben beschrieben.
    Einige kommen noch doppelt. Bin auf der Suche.

    OK, wenn du das Abrufen der Mails mit den bisherigen POP3-Konten schon deaktiviert hast, kann es ja daran nicht mehr liegen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ggsemmer
    Gast
    • 3. Februar 2016 um 15:28
    • #5

    Hallo Peter,
    ist repariert! Vielen Dank!

    Dein Hinweis:
    "Du kannst auch gern beide Installationen löschen und danach die letzte Version bei uns (und nicht etwa bei irgend einer Computer-"Fach"-Zeitschrift!) herunterladen und neu installieren."

    Habe ich getan.
    Habe jetzt allerdings keine umlaute bei den Mails - nur seltsame Zeichengebilde: z.B. [xxxxxxxxDie Werbung ist für jeden Unternehmer ein großer Kostenfaktor. [/url]
    Lt. Hilfe sollen div. Einstellungen erfolgen. Erledigt, hilft aber nicht. Bei den Einstellungen Schriftart für: fehlt "Deutsch". Jetzt eingestellt: andere Schreibweisen, Latein geht auch nicht. Zeichenkodierung steht: westlich ISO 5589-1

    Was sollte ich noch tun?

    Danke für Antwort, schönen Tag und
    vielel Grüße
    ggsemmer

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (13. Februar 2016 um 13:23) aus folgendem Grund: Spam-Link entschärft

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Februar 2016 um 22:37
    • #6

    Hallo,

    eigentlich dürfte das nicht auftreten, da selbst beim Deinstallieren das TB-Userprofil ja überhaupt nicht angefasst wird. Und sämtliche Einstellungen befinden sich eben im Profil.
    Spricht das Programm überhaupt deutsch mit dir, also die Menues usw.

    In den Einstellungen des TB (Add-ons > Sprache) kann man selbige auf Deutsch stellen.

    Was die korrekte Darstellung der Mails (den Zeichensatz) betrifft, so ist das nicht gerade mein Thema. Ich nutze grundsätzlich nur Reintext und habe überall UTF-8 eingestellt.
    Aber wir haben im Forum jemand, der kennt sich perfekt damit aus ;-)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ggsemmer
    Gast
    • 4. Februar 2016 um 16:31
    • #7

    Hallo Peter,
    habe auf UTF-8 umgestellt und Wörterbuch Deutsch (de-DE) 20151028 deaktiviert.
    Aktiv noch Deutsches Wörterbuch 2.05. Ist das so i.O.?

    Anzeige wieder korrekt!
    Ob ich die nun nach Neuinstallation mit Wörterbuch oder Übersetzer aktiviert habe, kann ich nicht sagen.
    Jedenfalls alles wieder i.O.
    Danke für die Hilfe, schönen Feierabend und
    viele Grüße

    ggsemmer

    Ende der Aktion!

  • ggsemmer
    Gast
    • 10. Februar 2016 um 12:51
    • #8

    Umlaute falsche Darstellung

    Hallo Peter, hallo Forum,
    es ist mir peinlich!
    Der Fehler ist wieder da. Im Anhang einige Beispiele (ich gehe von Datenschutz durch TB aus!). Ich hoffte, das sich nach heutigem großen
    Windowsupdate (W7) der Fehler bereinigt - dem ist leider nicht so.
    Ein Abgleich mit meinem Desktop-PC ergab, dass die Einstellungen identisch sind.
    Umlaute beim Desktop i.O., beim Laptop wie Anhänge.
    Nun vermutete ich zuerst, es läge bei Xing.
    Aber auch andere sind betroffen.
    Mal korrekt, mal falsch.
    Welche Einstelländerungen könnten erfolgreich sein?

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (13. Februar 2016 um 13:24)

  • ggsemmer
    Gast
    • 10. Februar 2016 um 15:47
    • #9

    Hallo,
    habe jetzt folgendes festgestellt:
    Wenn der Anhang geöffnet wird und über "Ansicht - Zeichencode - westlich" geändert wird,
    ist die Anzeige korrekt.
    Westlich kann aber nicht gespeichert werden bzw, ich weiß nicht wo.
    Das ist mit ALLEN FALSCHEN so.
    Kann es da eine Stelle genereller Einstellung geben, die ich nicht kenne! ?

    Danke für Hilfen, denn, bin am verzweifeln.

    Viele Grüße

    ggsemmer

    PS: Würde es was helfen Windows 10 zu installieren?

    Einmal editiert, zuletzt von graba (13. Februar 2016 um 13:18)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2016 um 13:31
    • #10

    Der User ggsemmer wurde wegen Spamverlinkungen in mehreren Beiträgen gesperrt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™