1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Adressbuch OFFLINE mit iPhone sychronisieren

  • ArtGee
  • 23. Januar 2016 um 10:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 23. Januar 2016 um 10:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1.
    * Lightning-Version:
    * Betriebssystem + Version: 10/64
    * Eingesetzte Antivirensoftware: WIN
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hi zusammen,
    ich bin vor 4 Wochen auf WIN 10 umgestiegen. Meine Termine über den Google-Kalender zu synchronisieren, habe ich keine Probleme. Unter WIN 7 war es noch möglich, Adressen direkt abzugleichen. Jetzt finde ich aber immer nur Lösungen, die über einen Account im Internet funktionieren. Bei der einzigen Lösung "Tbird" wird nach Mitteilung des Anbieters die unter WIN 10 erzeugte csv nicht erkannt. Hat noch jemand einen anderen Vorschlag, der verhindert, dass ich meine sämtlichen Adressen auf irgendeinem Server im Netz ablegen muss? Ich habe schlicht keine Lust, zur Spam-Schleuder zu werden.
    Gruß
    A.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Januar 2016 um 12:06
    • #2

    Hallo A.,

    wenn es für Dich ok wäre, das Adressbuch anstatt bei Google bei einem deutschen Provider abzulegen, dann schau mal hier: [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+
    Das iPhone kann angeblich CardDAV,

    Wenn ein Abspeichern auch bei m.E. vertrauenswürdigen Anbietern nicht infrage kommt, dann scrolle in dem Faden nach oben. Dort ist eine gute Anleitung für Android. Ich weiß allerdings nicht, ob der MPE auch mit einem iPhone kann.
    Last but not least, bleibt noch die Möglichkeit, selbst einen kleinen Server zu betreiben. Wenn Du Dir das zutraust, suche hier im Forum mal nach Raspberry Pi oder Raspi.

    Gruß

    Susanne

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 24. Januar 2016 um 18:00
    • #3

    Hi Susanne,
    vielen Dank für Deine Tipps. Vertrauen ist mir bei Cloud-Anbietern so eine Sache. Denn man muss sich schon fragen, womit die Ihre Investitionen und handling-Kosten wieder reinbekommen. Das kann doch nur mit Datenverkauf geschehen. Mir wäre deshalb schon eine offline-Lösung lieber. Vielleicht findet man ja bei "Tbird" noch heraus, warum eine csv, die in Excel zu öffnen ist, in ihrem Programm nur als leer erkannt wird. Oder ein kluger Mensch hat hier noch einen anderen Vorschlag.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Januar 2016 um 18:53
    • #4

    Hallo A. ,

    Zitat von ArtGee

    Vertrauen ist mir bei Cloud-Anbietern so eine Sache.

    Da bin ich ganz bei Dir. Deshalb hoste ich meine Kalender und Adressbücher selbst. Spätestens bei den E-Mails selbst kannst Du die Cloud aber nicht vermeiden. Hier hilft nur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

    Zitat von ArtGee

    Denn man muss sich schon fragen, womit die Ihre Investitionen und handling-Kosten wieder reinbekommen. Das kann doch nur mit Datenverkauf geschehen.

    Du hast Dir offenbar nicht die Mühe gemacht, den verlinkten Faden zu lesen. Sonst wüsstest Du, dass sich zwei der dort genannten Anbieter über ein Entgeld der Nutzer finanzieren. Sie bieten sogar an, die Daten dort verschlüsselt abzulegen. (Beim Adressbuch hilft Dir das allerdings nicht, weil der TB es nicht entschlüsselt bekommt. Das wäre vielleicht nochmal ein Featurewunsch an das Enigmailteam.)
    Außerdem ist in dem Faden ein sehr guter Weg beschrieben, wie man Adressbücher ganz ohne Cloud über den MPE synchronisieren kann. Da hat sich jemand viel Mühe gegeben. Ob der MPE auch mit einem iPhone klarkommt, weiß ich allerdings nicht.

    Auch andere haben sich hier schon sehr viel Mühe gegeben und beschrieben, wie man *.csv importieren kann. Das funktioniert seit Jahren. Wenn Du Dich doch noch dazu durchringen kannst, selbst nachzulesen, wirst Du bestimmt fündig. :mrgreen:

    Gruß

    Susanne

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 4. Juli 2017 um 22:01
    • #5

    Hi Susanne,

    Deine letzte Mail ist zwar schon 1 1/2 Jahre her. Aber ich hatte bisher ganz andere Probleme zu lösen, als mich um das leidige Problem der Synchronisation von TB mit meinerm Iphone zu kümmern. Es ging zwar etwas umständlich, aber es ging. Nun habe ich einen neuen Wohnort und auch andere Probleme sind abgearbeitet. Eine offline-Lösung habe ich in der Zwischenzeit aber immer noch nicht gefunden. Ich habe damals natürlich Deinen Faden gelesen. Aber letztlich lief die Lösung über einen Provider darauf hinaus, dass ich monatlich 4,50 € nur dafür bezahlen sollte, 3 - 4 mal pro Jahr meine Adressdaten mit dem Iphone abzugleichen. Gibt es mittlerweile vielleicht andere Lösungen?

    Gruß aus dem Harz
    A

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Juli 2017 um 13:44
    • #6

    Hallo A aus dem Harz,

    Zitat von ArtGee

    Gibt es mittlerweile vielleicht andere Lösungen?

    Es bleibt bei den drei oben erwähnte Optionen:

    1. Du kannst die Daten in die Cloud legen und darüber synchronisieren.
      Um lediglich alle paar Monate die Kontaktdaten zu synchronisieren würde ich ebenfalls keine €4,50 zahlen wollen. Einem Kraken würde ich die Daten aber schon gar nicht geben wollen.
      Die €4,50 könnten sich andererseits lohnen, wenn mehrere Gräte hast, auch die Kalender dort ablegst und E-Mail sowie Online-Speicher nutzt.
    2. Du kannst über einen eigenen Server synchronisieren. Diesen Weg habe ich gewählt. Ich denke, hier gilt das Gleiche wie oben. Nur für die Adressbücher ist selbst ein RasPi vielleicht etwas zu viel des Guten. Andererseits lassen sich so auch Kalender online aktualisieren, Du allein bleibst Herr über die Daten und Spaß macht das Einrichten des RasPi vielleicht ja auch. Ich möchte ihn nicht mehr missen.
    3. Du kannst offline synchronisieren. Das kannst Du entweder ganz von Hand durchführen (über Ex- und Import) oder ein Tool benutzen.
      Ob diese Tools mit dem iPhone harmonieren, kann ich Dir nicht sagen, weil ich keines davon benutze. generalsync sollte Dir das zumindest für sein Tool bestätigen können.

    Generell gilt es noch zu beachten, dass die Apps auf den Smartphones eventuell nicht alle Datentypen und Felder unterstützen, die das vcf-Format vorsieht. Je nach App kann es deshalb vorkommen, dass mache Felder oder Eigenschaften auf dem Smartphone nicht oder anders angezeigt werden.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2017 um 15:58
    • #7

    Hallo,

    zur Offline-Synchronisation gibt es BirdieSync. Die haben ihr Geschäftsmodell gerade auf Abo umgestellt (10 EUR p.a.), daher nutze ich es nicht mehr. MPE funktioniert mit dem angebissenen Apfel leider nicht.

    Stattdessen nutze ich nun tatsächlich eine Cloudlösung, nämlich Posteo - verschlüsselt mit meinem Schlüssel und daher sicher.

    Zitat von ArtGee

    Denn man muss sich schon fragen, womit die Ihre Investitionen und handling-Kosten wieder reinbekommen.

    Ja, die verlangen 1 EUR pro Monat, aber bieten auch mehr als BirdieSync. Ich möchte betonen, dass es natürlich weitere vertrauenswürdige Anbieter mit Komplettverschlüsselung für Mail, Kalender und Adressbuch gibt, z.B. mailbox.org, Lavabit usw. Da hast Du die Qual der Wahl.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Juli 2017 um 16:24
    • #8
    Zitat von SusiTux

    generalsync sollte Dir das zumindest für sein Tool bestätigen können.

    GeneralSync bietet derzeit keine iOS-Unterstützung; außer BirdieSync fällt mir daher auch kein Tool ein, dass es ohne Server hinbekommt.

    Eine kurze Anmerkung bezüglich der Posteo-Verschlüsselung würde ich aber doch gerne noch loswerden: die Verschlüsselung läuft zwar mit einem Schlüssel, der sich direkt aus dem Passwort des Nutzers ableitet, dieses Passwort wird jedoch bei jeder Verbindung an die Server von Posteo übertragen und die Entschlüsselung wird auf den Servern von Posteo durchgeführt. Es handelt sich hierbei also nicht um eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und es ist daher weiterhin essentiell, dem Provider (hier Posteo) zu vertrauen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Juli 2017 um 16:31
    • #9

    Hallo,

    Zitat von generalsync

    Es handelt sich hierbei also nicht um eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und es ist daher weiterhin essentiell, dem Provider (hier Posteo) zu vertrauen.

    ja, das ist soweit korrekt. Da es sich hier aber nicht um Staatsgeheimnisse handelt, sondern das Ziel war, nicht "zur Spam-Schleuder zu werden", ist das m.E. völlig ausreichend. Aber der Hinweis ist natürlich berechtigt.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ArtGee
    Mitglied
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    1. Okt. 2014
    • 6. Juli 2017 um 10:54
    • #10

    Hallo, Ihr 3 und danke,

    also immer noch nichts Neues auf dem Markt. Das hat man nun davon, wenn man einen "Apfel" geschenkt bekommt und der beim besten Willen nicht kaputtgehen will! Aber nach einer Investition von ein paar hundert Euro dränge ich mich schließlich auch nicht. Eins muss man den "Steevie-Fans" schon lassen: Ein robustes Gerät haben sie da gebaut. Dank ordentlicher Akku-Pflege hält das Ding trotz mancher Stürze aufs Pflaster nun schon 7 oder 8 Jahre! Android muss also noch eine Weile auf mich warten. BirdieSync habe ich übriges damals ausprobiert, es aber dann bleiben gelassen, als sie Geld haben wollten. Ehe ich den ganzen Zirkus über eine Cloud usw. einrichte, habe ich schneller die paar Ergänzungen im Kontaktspeicher per Hand eingegeben, die ich wirklich benutze. Im Gegensatz zu vielen "Abhängigen" nutze ich das Ding schon lange nur noch als "Werkzeug" und nicht als "Westentaschen-PC", wandelndes Fotoalbum oder "Was-issen-los?"-Schleuder.

    Gruß aus dem Harz
    A

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™