1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-login: username ohne @domain senden

  • thunderuser
  • 1. Februar 2016 um 21:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • thunderuser
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Feb. 2016
    • 1. Februar 2016 um 21:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.5.1
    * Betriebssystem + Version:win7prof
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):verschiedene accounts, neu: easyname
    * Eingesetzte Antivirensoftware:AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern

    Hallo,

    anläßlich eines domainumzugs vom privaten mailserver auf einen hoster, da muss ich dann die alten emails und subfolder auf den neuen account hinüberkopieren. Aber das neue login funktioniert nicht, weil der username eingerichtet ist als
    "username@altdomain", ( im Profil wird "@" ersetzt mit "%40" )

    thunderbird aber beim login die neue domain aus dem Feld "imap-server" [ in diesem Fall: imap.easyname.com ] dazusetzt, sodass letzlich gesendet wird
    "username@altdomain@domain", also "username@altdomain@easyname.com"

    was nicht funktionieren kann weil der username heißt nur "username@altdomain".

    Mit welcher about:config - Einstellung kann ich das ändern?

    Danke in Voraus, thunderuser

  • muzel
    Gast
    • 2. Februar 2016 um 00:29
    • #2

    Moin,

    Konteneinstellungen -> Servereinstellungen -> Benutzername ändern.

    Gruß, muzel

  • thunderuser
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Feb. 2016
    • 2. Februar 2016 um 10:40
    • #3

    guten Morgen,

    danke, muzel, nette Idee- aber genau das funkt nicht.

    dort steht:
    Server: imap.easyname.com
    Benutzername: username@altdomain.at

    beim login sendet thunderbird: username@altdomain.at@easyname.com

    den kann easyname.com natürlich nicht finden, denn es gibt nur den Benutzernamen username@altdomain.at

    es geht also darum, dem thunderbird beizubringen, nicht automatisch @easyname.com dazuzusetzen.
    und da steh ich an.
    im about:config hab ich nichts gefunden, ebenso in den profil-dateien.
    das konto und die "easyname"-dateien aus dem profil zu löschen und neu installieren hat auch nichts gebracht.

    Darum die Frage im Forum.
    LG, thunderuser

  • muzel
    Gast
    • 2. Februar 2016 um 11:23
    • #4

    Du willst mir erzählen, daß TB

    Zitat von thunderuser

    [email='username@altdomain.at'][/email]@easyname.com

    sendet, trotzdem du den Benutzernamen in username ohne Domain geändert hast?

  • thunderuser
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Feb. 2016
    • 2. Februar 2016 um 11:34
    • #5

    genau das macht der TB.
    und das ist das Problem.
    draufgekommen bin ich, wie ich kein PW ausgefüllt hab - sodass der TB beim login nach dem PW zum username fragen musste. und da hat er username@altdomain.at@easyname.com geschrieben - und nach PW-Eingabe mit diesem usernamen natürlich versagt.
    mit webmail ist das login kein problem. aber da hab ich dann keinen TB mit all den anderen Konten, zwischen denen ich die mails hin und herschiebe, damit sie beim passenden Konto landen....
    Vielleicht hat wer eine Idee.
    LG,thunderuser

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Februar 2016 um 18:49
    • #6

    Die Fehlerbeschreibung habe ich nun zweimal gelesen und sie immer noch nicht verstanden. Ich frage mich, wie das funktionieren soll:

    Zitat von thunderuser

    Server: imap.easyname.com
    Benutzername: [email='username@altdomain.at'][/email]

    Du kannst Dich doch nicht auf der Domain easyname mit dem vollständigen Benutzernamen der alten Domain anmelden. Es sei denn, der neuer Benutzer heißt tatsächlich "username@altdomain.at".

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2016 um 20:36
    • #7

    Hallo,

    ich meine wir hatten das Problem schon mal. Ich weiß aber nicht, wie ich danach im Forum suchen soll. Aber an das
    doppelte @ kann ich mich noch erinnern.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2016 um 20:40
    • #8

    Hi,

    Stimmt, das hatten wir schon mal. Aber wann und wie und warum, weiß ich genau so wenig wie mrb. Aber wir hatten ...


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thunderuser
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Feb. 2016
    • 2. Februar 2016 um 22:49
    • #9
    Zitat von SusiTux

    Es sei denn, der neuer Benutzer heißt tatsächlich "username@altdomain.at"

    Stimmt, der username heißt so,
    also echterusername = "username@altdomain.at" .
    Kann mir gut vorstellen, dass das doppelte @ zoff bedeutet.
    Wieso funkt das aber bei dem alten privaten mailserver?
    Oder ist die Meldung bei der PW-Abfrage "PW für echterusername@domain ?" eine Art Falschmeldung und bedeutet nichts, und der wirklich gesendete username ist nur "username@altdomain" und das wirkliche Problem liegt wo anders?
    Hab heute tagsüber verschiedene Ideen ausprobiert, aber kein Erfolg.
    Danke für euer Kopfzerbrechen, thunderuser

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Februar 2016 um 09:05
    • #10

    So richtig kann ich das immer noch nicht glauben.

    Zitat


    Geben Sie bei "Posteingang-Server-Benutzername" [...] den Namen Ihres E-Mail Postfachs ein und klicken Sie auf "Weiter"

    Quelle: http://www.easyname.at/de/support/howtos/127-thunderbird-2

    Der Benutzername ist demnach, wie bei den meisten Providern, die E-Mailadresse. In diesem Fall also die bei eaysnet, nicht die der alten Domain. Das würde sonst ja bedeuten, dass easynet die alte Adresse hosten würde. Oder wird bei denen zwischen E-Mailadresse und Name des Postfachs unterschieden?

  • thunderuser
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Feb. 2016
    • 5. Februar 2016 um 11:46
    • #11

    Ich habs!
    Das war eine richtige Irreführung - so, wie man sich das nur vorstellen kann.
    Mit dem doppelten @ hat das gar nichts zu tun.
    Entstanden ist die Misere, weil unsere edv von einem Studenten administriert wird, der mir die Postfächer eingerichtet hat und sich nicht weiter um die HOWTOs gekümmert hat. Ich hab mir von ihm das PW für den admin-Zugang geholt, die Recherche war einfach, es ist alles gut beschrieben. Man muss es nur lesen - und dazu braucht man einen admin-Zugang.
    Das richtige HOWTO ist hier http://www.easyname.at/de/support/howtos/155-thunderbird-3
    Bei easyname darf man sich im TB nicht mit der eMail-Adresse anmelten, sondern der Benutzername ist die Nummer der zugehörigen Datenbank.
    DANKE allen, die sich den Kopf zerbrochen haben!
    LG, thunderuser

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Februar 2016 um 12:50
    • #12
    Zitat von thunderuser

    Ich habs!

    Cool!

    Zitat von thunderuser

    Entstanden ist die Misere, weil unsere edv von einem Studenten administriert wird ...

    Nun, dem Studenten würde ich keinen großen Vorwurf machen. Wenn man sich nämlich die Anleitungen von easyname für die verschieden E-Mail-Clients anschaut, dann findet man verschiedene Beispiele für den Benutzernamen u.a. "123mail1" oder auch mal "10000mail2". Die deuten nicht auf eine "Nummer der zugehörigen Datenbank" hin.

    Allen Beispielen gemeinsam ist aber, dass es jeweils der Name des Postfaches bei easyname ist. :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern