1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archivierte Mails vorhanden, aber nicht lesbar

  • Kettenkenner
  • 3. Februar 2016 um 11:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Kettenkenner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Feb. 2016
    • 3. Februar 2016 um 11:15
    • #1

    Hallo,

    beim Durchschauen meiner Archivordner stelle ich fest, daß für zwei davon (2013 + 2015) zwar die Anzahl der Mails angezeigt wird, diese jedoch nur einheitlich das Archivierungsdatum und sonst keine Informationen enthalten. Hier das Beispiel für 2015:

    Im Archivverzeichnis C:\ ... Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\z6kphsmo.default\Mail\Local Folders\Archives.sbd

    sind für die zwei Archivordner ganz normal die endunglosen Dateien 2013 + 2015 und die .msf vorhanden.


    Wenn ich z.B. die 2015 in Notepad öffne, sind die Mails auch enthalten, aber anscheinend nicht so formatiert, daß TB sie anzeigen kann. Ordner reparieren und Löschen der .msf habe ich beides schon probiert. Trotz neuer .msf keine Lösung.

    Weiß jemand von Euch Rat?
    Danke.


    * Thunderbird-Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows XP SP3
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton Personal
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Februar 2016 um 14:53
    • #2

    Hallo Kettenkenner, und willkommen im Forum!

    Du nutzt als Provider den Magentafarbenen und als Protokoll IMAP. Das bedeutet, dass sämtliche Im Konto angezeigten "Mailordner" durch den Thunderbird auf dem Mailserver angelegt werden.
    Jetzt hat aber der magentafarbene Provider die Angewohnheit, "alte" E-Mails nach genau 90 Tagen von sich aus zu löschen!
    Selbstverständlich wird der Kunde, welcher die Webseite des Providers auch liest, darüber informiert. Und selbstverständlich hat der Kunde auch die Möglichkeit, dieses automatische Löschen in den Einstellungen auf dem Server auch zu deaktivieren. Nur ist es eben per default so aktiviert.

    Könnte es sein ... . ?

    Jetzt zu der durch dich durchgeführten Untersuchung der Mbox-Dateien.
    Bei IMAP ist es nicht vorgesehen, dass E-Mails lokal gespeichert werden. Sie liegen auf dem Server und bleiben auch dort (zumindest wenn sie der Benutzer oder der Provider nicht löscht). Der Thunderbird bringt aberdas (IMHO fragwürdige und für stationär betriebene PC unnütze!) Featuredes "Lokalen Bereithalten der Mails ... " mit. Das bedeutet, es werdenauch bei IMAP lokal MBOX-Dateien angelegt. Allerdings ist dieskeinesfalls eine Art Datensicherung, sondern lediglich eine Artdynamischer lokaler Cache. Es erfolgt ständig eine Synchronisierungzwischen dem Inhalt deines Postfachs auf dem Server, sowohl bei neuangekommenen Mails, aber auch Löschungen werden ständig synchronisiert!
    Auch die Löschungen, welche der Provider oder du selber mit einemanderen PC, Smartphone oder per Webmail <grusel> durchführst.


    Wie du vlt. aus unserer Dokumentation weißt ....., werden bei Löschendie Mails aus der Mbox nicht gelöscht, sondern lediglich als gelöschtmarkiert (=> x.mozilla-Status ...). Und sie bleiben in diesem Statusso lange liegen, bis der Nutzer die wichtigste und keinesfalls zuvernachlässigende Pflegemaßnahme, das so genannte "Komprimieren"durchführt. Erst dann sind diese Mails wirklich verloren!
    Wenn du also das Komprimieren bislang vernachlässigt hast (und der TBnicht wegen zu großer Mbox-Dateien nicht mehr starten kann oder die Mbox dadurch zerstört ist), kannst du Glück haben, und diese Mails wiederherstellen. Anleitungen gibt es im Forum!


    Aber vorher solltest du unbedingt das mit den 90 Tagen überprüfen!!!


    Und hier noch ein Tipp, wie du deine alten Mails besser archivieren kannst:
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (3. Februar 2016 um 15:07)

  • Kettenkenner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Feb. 2016
    • 3. Februar 2016 um 16:51
    • #3
    Zitat von Peter_Lehmann

    Hallo Kettenkenner, und willkommen im Forum!

    Du nutzt als Provider den Magentafarbenen und als Protokoll IMAP. Das bedeutet, dass sämtliche Im Konto angezeigten "Mailordner" durch den Thunderbird auf dem Mailserver angelegt werden.
    Jetzt hat aber der magentafarbene Provider die Angewohnheit, "alte" E-Mails nach genau 90 Tagen von sich aus zu löschen!
    Selbstverständlich wird der Kunde, welcher die Webseite des Providers auch liest, darüber informiert. Und selbstverständlich hat der Kunde auch die Möglichkeit, dieses automatische Löschen in den Einstellungen auf dem Server auch zu deaktivieren. Nur ist es eben per default so aktiviert.

    Könnte es sein ... . ?
    Nein, es handelt sich um lokal archivierte Mails. Abgesehen davon lasse ich bei T-Online unbefristet speichern.


    Jetzt zu der durch dich durchgeführten Untersuchung der Mbox-Dateien.
    Bei IMAP ist es nicht vorgesehen, dass E-Mails lokal gespeichert werden. Sie liegen auf dem Server und bleiben auch dort (zumindest wenn sie der Benutzer oder der Provider nicht löscht). Der Thunderbird bringt aberdas (IMHO fragwürdige und für stationär betriebene PC unnütze!) Featuredes "Lokalen Bereithalten der Mails ... " mit. Das bedeutet, es werdenauch bei IMAP lokal MBOX-Dateien angelegt. Allerdings ist dieskeinesfalls eine Art Datensicherung, sondern lediglich eine Artdynamischer lokaler Cache. Es erfolgt ständig eine Synchronisierungzwischen dem Inhalt deines Postfachs auf dem Server, sowohl bei neuangekommenen Mails, aber auch Löschungen werden ständig synchronisiert!
    Auch die Löschungen, welche der Provider oder du selber mit einemanderen PC, Smartphone oder per Webmail <grusel> durchführst.
    Sehe ich auch so. Aber hier wurden Mails aus der "gecachten" IMAP-Mailbox per "Archivieren" nach Lokale Ordner > Archiv befördert. Ich habe tausende Mails so problemlos archiviert, bis auf die zuvor genannten zwei Ordner. Vielleicht war ein Systemabsturz schuld.

    Wie du vlt. aus unserer Dokumentation weißt ....., werden bei Löschendie Mails aus der Mbox nicht gelöscht, sondern lediglich als gelöschtmarkiert (=> x.mozilla-Status ...). Und sie bleiben in diesem Statusso lange liegen, bis der Nutzer die wichtigste und keinesfalls zuvernachlässigende Pflegemaßnahme, das so genannte "Komprimieren"durchführt. Erst dann sind diese Mails wirklich verloren!
    Wenn du also das Komprimieren bislang vernachlässigt hast (und der TBnicht wegen zu großer Mbox-Dateien nicht mehr starten kann oder die Mbox dadurch zerstört ist), kannst du Glück haben, und diese Mails wiederherstellen. Anleitungen gibt es im Forum!
    Die IMAP-Inbox ist über 1 GB groß, ich probiers mal aus mit dem Komprimieren und Wiederherstellen. Danke.


    Aber vorher solltest du unbedingt das mit den 90 Tagen überprüfen!!!


    Und hier noch ein Tipp, wie du deine alten Mails besser archivieren kannst:
    Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Alles anzeigen
  • Kettenkenner
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Feb. 2016
    • 3. Februar 2016 um 19:37
    • #4

    Hallo Peter,
    es hat sich herausgestellt, daß je Ordner nur 20-30 Mails kaputt waren - in der Archivdatei ohne Endung standen teilweise nur die ersten Zeilen, z.B.:

    From - Thu Oct 29 17:49:09 2015
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:

    Der Großteil der Mails war zum Glück noch erhalten. Ich gehe also davon aus, daß ein Systemabsturz was durcheinandergebracht hat, oder beim Archivieren gab's Aussetzer bei zu üppigen Anhängen.
    Danke nochmal für Deinen Rat.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Februar 2016 um 21:21
    • #5

    Hallo Kettenkenner,

    freut mich, dass der Schaden doch nicht so groß war.

    Für das nächste "Problem" noch zwei Hinweise:

    • Bitte nicht den gesamten Peitrag wiederholen, sondern nur den betreffenden Satz zitieren, auf welchen du antworten willst. Der Helfer weiß schon, was er geschrieben hat ... .
    • Hier passt mein in diesen Fällen üblicher Spruch: "Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!" Es soll wirklich Leute geben, die täglich ihre wertvollen Daten, und nicht nur die Mails, auf ein externes Speichermedium oder besser noch NAS sichern.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™