1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Externe CalDAV-Kalender 1)plötzliche Fehlermeldung: nicht mehr verfügbar 2) anderer Kalender wird nicht angezeigt. Alle diese Kalender jedoch auf anderer Installation von Lightning klaglos angezeigt.

  • Hanser
  • 10. Februar 2016 um 16:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 10. Februar 2016 um 16:23
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version: 4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version: MS-Windows 8.1 Professional 64bit
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Aira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Ich habe mit Lightning mehrere Kalender via CalDAV abonniert.
    Ich habe zwei PCs (gleiches Betriebssystem, gleiche Versionen von Thunderbird und Lightning, einer Workstation, anderer Notebook), auf denen ich die selben Kalender identisch abonniert habe.
    Ich schreibe jedoch ausschließlich mit der Workstation via Lighning in die Kalender, nicht über das Notebook.

    Nun habe ich auf der Workstationauf die merkwürdige Situation,
    1) dass mir auf der Workstation zum einen einer der Kalender plötzlich nicht mehr angezeigt wird,obgleich keine Fehlermeldung auftritt und auch in der Kalender-Übersicht nichts markiert ist
    2) dass mir auf der Workstation bei einem anderen der abonnierten Kalender mit einem Ausrufezeichen mitgeteilt wird, dass der Kalender momentan nicht verfügbar sei und Fehlermeldung "Modification failed".
    Alle Kalender werden jedoch komplikationslos weiterhin auf der identischen Thunderbird/Lightning-Installation auf dem Notebook sowie im Webinterface angezeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Hanser (10. Februar 2016 um 16:34)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Februar 2016 um 12:32
    • #2
    Zitat von Hanser

    Ich habe mit Lightning mehrere Kalender via CalDAV abonniert.

    Hallo Hanser,
    wo liegen die Kalender, auf welchem Server?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 11. Februar 2016 um 13:27
    • #3

    Es ist ein unternehmesinterner Server. Die Software auf dem Server, die u.a. die Kalender im Netz bereitstellt ist "Horde Groupware version 5.2.11"

    Benötigst Du noch andere Informationen mit der Frage: "wo liegt"

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Februar 2016 um 13:34
    • #4

    Hallo Hanser,
    da die Daten ja auf einem Server liegen, würde ich alle Kalender die auf diesem Server liegen in Thunderbird löschen.
    Starte danach Thunderbird einmal im Abgesicherter Modus.

    Über: Hilfe>Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...


    Oder starte Thunderbird im abgesicherten Modus, indem du gleichzeitig auf die Umschalttaste drückst, während du TB startest.

    dann Thunderbird wieder normal starten und alle Kalender wieder neu einrichten.
    Eine Sicherung des Profils vor solchen Aktionen ist nie verkehrt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 11. Februar 2016 um 14:02
    • #5

    Ja, ich vermute sehr stark, dass ich durch lLöschen und frisches erneutes Importieren der Kalender erstmal wieder alles zur Verfügung habe.

    Andererseits dürfte so ein Zustand eigentlich nicht entstehen. Kann man den Fehler finden und einem Bug-Report zurordnen?
    Zu klären wäre, ob der Fehler bei Thunderbird liegt (ein Synchronisations-Zustand von Thunderbird hängt ... ) oder bei Web-Horde, dass er dieser Thunderbird-Instanz die Synchronisation nicht erlaubt (weil er z.B. den Zugriff blockiert für genau diese Thunderbird-Identität)
    Die letzte Ausführung von Webhorde (https://bugs.horde.org/ticket/?searchfield=14128&x=0&y=0) hatte einen ähnlich gearteten Bug.

    Gibt es da etwas zu prüfen, um diese beiden Fälle zu unterscheiden?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Februar 2016 um 14:09
    • #6

    Hallo Hanser,
    Du könntest in der Fehlerkonsole nach schauen ob es einen Fehler gibt der die Synchronisation betrifft.
    Bei Google kommt so etwas öfters vor das die Verbindung zum Server durch etwas gestört wird.
    Das kann ein Aussetzer in der Internet Verbindung sein oder sonstiges.
    Wenn der Fehler konstant wieder kommt, dann sollte man ihn vielleicht etwas genauer überprüfen.
    Auch die eine Sicherheitssoftware könnte das Problem sein.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 11. Februar 2016 um 14:27
    • #7

    Der Fehler existiert bislang schon einige Tage und der zweite Rechner greift über das identische Netz auf den Kalenderserver zu. Insofern würde ich Netzwerkfehler ausschließen.
    Eine Firewall existiert ebenfalls nicht zwischen den Rechnern, wenn Du das mit Sicherheitssoftware meinst.
    Daher würde ich eine unmittelbare Ursache in der Software erwarten - entweder in Thunderbird-Lighning Client oder in der Horde-Groupware auf dem Server.


    1 Fehler) Die Fehlermeldung bzgl. des einen Kalenders lautet ja wie gesagt "Modification_failed" d.h. ein Schreibzugriff wird verweigert ... Frage ist von wem. Da aber Thunderbird-Lightning auf dem anderen Rechner kein Problem mit dem gleichen Server hat, wäre der Fehler bei dem einen Thunderbird-Client naheliegend aber nicht gesichert.

    2 Fehler) Ein anderer Kalender wird in der Liste als abonniert geführt und keine Fehlermeldung zeigt irgendeine Störung an. Aber dennoch wird der Inhalt des Kalenders nicht dargestellt. Auch diesen Fehler praktiziert nur der obige Rechner der auch (1 Fehler) produziert. Hier ist die Vermutung eines Problems beim lokalen Thunderbird-Lightning noch stärker.

    Um den Thunderbird-Lighning Entwicklern bestmögliche Infos geben zu können, frage ich mich, ob noch irgendwelche Analysen/Fehlerprotokolle zu identifiziern sind, bevor ich mich an die Reparatur des Fehlers mache.
    Welche Fehlerkonsole sollte ich auslesen, auf die Du hinweist?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Februar 2016 um 14:30
    • #8
    Zitat von Hanser

    Welche Fehlerkonsole sollte ich auslesen, auf die Du hinweist?

    Die findest Du unter Extras> Fehlerkonsole

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 11. Februar 2016 um 14:42
    • #9

    In der Fehlerkonsole ist zu jedem Fehlermeldungszeitpunkt eine ganze Reihe von Fehlermeldungen zu finden, die sich mehrfach wiederholen. Die meisten beziehen sich auf den Cache und lauten:


    "Fehler beim Lesen von Dateien für Kalender .... Allerdings ist dieser Fehler wahrscheinlich vernachlässigbar, daher versucht das Programm fortzufahren ...... Zeile 960"
    "Beim Schreiben in den Kalender ... ist ein Fehler aufgetreten! Fehlercode: MODIFICATION FAILED ..... Zeile 963"
    "[CalCachedCalendar] Unable to perform playback action add to server, will try again... Server replied with 500 .... Zeile 535"
    "[CalCachedCalendar] replay action failed .... Zeile 322"


    Vielleicht noch eine nützliche Info: Der Fehler ist erstmals aufgetreten, während der zweite PC nicht im Netz war. Also ein Konfrontation zwischen Schreibberechtigungen ist vermutlich eher unwahrscheinlich.

    Einmal editiert, zuletzt von Hanser (11. Februar 2016 um 15:10)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 11. Februar 2016 um 19:35
    • #10

    Hallo Hanser,,
    ich würde erst einmal die Kalender neu anlegen.
    Wenn das Problem öfter auftritt, kannst Du ja bei Bugzilla eine Fehlermeldung einreichen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 12. Februar 2016 um 13:36
    • #11

    Den Kalender neu zu abonnieren hat nicht geholfen. Nach dem abbestellen Lightning und auch Thunderbird neu zu installieren und dann neu zu abonnieren hat ebenfalls nicht geholfen.
    Wenn ich nun die Kalender neu abonniere, wird mir jetzt gar kein Termin mehr angezeigt. Offenbar wird also nichts synchronisiert, aber es wird auch kein Fehler mehr in der Kalenderliste angezeigt.
    (Auf dem anderen Rechner im gleichen Netz mit dem gleichen CalDAV Server, mit der gleichen Software-Konfiguration geht alles nach wie vor noch immer normal.)

    Vermutlich müssen irgendwelche Initialisierungsdateien auf meinem PC, die ja von der alten Installation erhalten geblieben sind, gelöscht werden.
    Aber ich habe keine Ahnung, ob das eine Rolle spielt und welche Dateien ich ggf. löschen sollte

    Ich hab mal die Fehlerkonsole geleert und dann Thunderbird neu gestartet.
    Die Fehlerliste enthält keine Fehler, wenn ich Offline-Unterstützung abwähle.
    Es werden jedoch darin Mitteilungen und Warnungen angezeigt.

    • Die MITTEILUNGEN beginnen mit:

    "Could not read chrome manifest 'file:///E:/Tools/Netz/Thunderbird/chrome.manifest"Could not read chrome manifest 'file:///E:/Tools/Netz/Thunderbird/extensions/%7B972ce4c6-7e..../chrome.manifest'"

    • Es folgen WARNUNGEN:

    Mutations-Ereignisse sollten nicht mehr verwendet weren. Verwende Sie MutationsObserver stattdessen""Type Error: tab is undefined"
    "Unbekannte Eigenschaft 'margin-inline-start'. Declaration ignored"
    es folgt eine Aufstellung mit diversen unbekannte Eigenschaften ....... Vermutlich sind diese Warnungen eine Folge der nicht gefundenen chrome.manifest Datei. Diese gleichen Meldungen zeigt mir aber auch die andere Installation auf dem anderen Rechner an. Es scheint also irgendwie typisch und nicht relevant für den Fehler zu sein. Das liegt vielleicht an einem falschen Link in der Konfigurationsdatei. Das "chrome.manifest" finde sich tatsächlich nicht unter dem Link,in dem es laut Fehlermeldung gesucht wird sondern in E:\Tools\Netz\Thunderbird\distribution\extensions\{e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}

    • FEHLER werden gemeldet nur wenn die Offline-Unterstützung aktiviert ist:

    [calCachedCalendar] Replay action failed: null uri=https//:...................., op=[xpconnect wrapped callOperation]


    Dennoch bekomme ich keine Termine angezeigt.Wenn ich mir einen Kalender nehme, "Synchronisieren" wähle, dann bleibt er bei der Meldung "Überprüfe Kalender", aber nichts passiert.
    Also nur die Anzeige leerer Kalendertage, obwohl im Kalender etwas drinsteht.

    Vermutlich muß das ganze gründlicher neu installiert werden, als durch einfaches "deinstallieren" und "neu installieren", bei dem ja immer irgendwelche Initialisierungsdateien etc. bestehen bleiben, die die neue Installation in die alten Gleise leitet.

    Irgendwelche Vorschläge?

    5 Mal editiert, zuletzt von Hanser (12. Februar 2016 um 15:35)

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Februar 2016 um 15:59
    • #12

    Hallo Hanser,

    Zitat von Hanser

    Irgendwelche Vorschläge?

    Meiner Meinung nach hast einen wichtigen Punkt bereits selbst genannt:

    Zitat von Hanser

    Zu klären wäre, ob der Fehler bei Thunderbird liegt (ein Synchronisations-Zustand von Thunderbird hängt ... ) oder bei Web-Horde, dass er dieser Thunderbird-Instanz die Synchronisation nicht erlaubt (weil er z.B. den Zugriff blockiert für genau diese Thunderbird-Identität)

    Mein Vorschlag wäre daher der, zu untersuchen, ob der Fehler am Client (TB, sonstiges Setup des Rechner) oder auf dem Server (Rechte, Konfiguration, ...) liegt.

    Ich sehe folgende Möglichkeiten, die Dich vielleicht einen Schritt weiterbringen:

    • Vor allem die Log Files des Horde.
    • Vielleicht auch zunächst ein ganz einfacher Test. Lege einen neuen Kalender an und vergibt die Rechte so, dass beiden Benutzer/Rechner Vollzugriff haben.
    • Sofern Horde die Rechte über den Benutzer vergibt, dem Benutzer des funktionierenden Rechners ein vollständiges Benutzerkonto auf dem nicht funktionierenden Rechner spendieren und damit testen.
    • Den Test umdrehen: Den nicht funktionierenden Account auf dem funktionierenden Rechner einrichten. Sollten die Berechtigungen in irgendeiner Weise an den Host gekoppelt sein, z.B. durch die Konfiguration des LAN/SAN, oder sollte am Setup dieses Rechners irgendetwas nicht stimmen, dann sollte sich das so zeigen.

    Gruß

    Susanne

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 12. Februar 2016 um 16:33
    • #13

    Auf das Log-File des Webhorde habe ich keinen unmittelbaren Zugriff und die Mitarbeiter dafür sind schon lange ins Wochenende ....
    Ich bin von beiden Rechnern aus als der gleiche Nutzer angemeldet. Vom einen Rechner aus geht alles problemlos, vom anderen Rechner aus gar nicht.
    Dabei spielt es keine Rolle, ob ich nur einen Rechner zur Zeit angemeldet habe oder beide. Auch habe ich mal die Einträge des Passwortmanagers gelöscht und neu eingegeben ... so falls da irgendwas ... hilft nix.

    Ich hab mal getestet, mit verschiedenen Kalendern von dem nicht funktionierenden Rechner aus:

    • Einen lokalen Kalender anlegen und eintragen - geht!
    • Auf einen neu abonnierten Netzwerkkalender etwas eintragen - geht nicht Fehlermeldung MODIFICCATIO_FAILED Status-Code 2147746065, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden. Server Replied with 500.

    "500" bedeutet in Unix ja, dass Lesen und Ausführen erlaubt ist, schreiben nicht.
    Allerdings kann ich ja nicht mal lesen ......


    Ist es möglich, Lightning so zu installieren, dass er nicht auf alte Eintragungen zurückgreift (ohne dass ich deshalb ganz Thunderbird neu konfigurieren muß)?

    Um mal die Fehlerkonsole von oben abzuarbeiten:
    Ist das Problem mit dem Chrome.manifest, welches nicht gefunden wird und vermutlich eine ganze Kette von Folgewarnungen produziert, lösbar?

    3 Mal editiert, zuletzt von Hanser (12. Februar 2016 um 16:50)

  • SusiTux
    Gast
    • 12. Februar 2016 um 20:32
    • #14
    Zitat von Hanser

    "500" bedeutet in Unix ja, dass Lesen und Ausführen erlaubt ist, schreiben nicht.

    500 könnte auch ein FIAT sein oder ein Mercedes.

    Spaß beiseite, HTTP-Statuscodes haben nichts mit den Unix-Dateirechten zu tun. Die Fehler 50x sind Fehler, die eher auf der Serverseite denn beim Client zu suchen sind. Der Code 500 ist leider nicht spezifisch sondern besagt nur "Internal Server Error".

    Zitat von Hanser

    Auf das Log-File des Webhorde habe ich keinen unmittelbaren Zugriff und die Mitarbeiter dafür sind schon lange ins Wochenende ....

    Wer nicht kommt zur rechten Zeit, ... ;-)
    Besser Du machst jetzt ebenfalls Wochenende und fragst am Montag, was die Logs im Horde zeigen.

  • Hanser
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    4. Jun. 2015
    • 19. Februar 2016 um 13:13
    • #15

    Ja, der LDAP Server war schuld ....
    Danke
    Hanser

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Februar 2016 um 13:50
    • #16

    Danke für's Bescheidgeben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™