1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

sehr viele Aliasse für IMAP-Konto automatisch einrichten

  • DatLicht
  • 11. Februar 2016 um 11:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DatLicht
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Feb. 2016
    • 11. Februar 2016 um 11:08
    • #1

    Ich nutze Thunderbird schon, seit das Ding mal Netscape Communicator gehießen hat ;-) und betreibe eine eigene Domain mit sehr vielen Alias-Adressen (mehr als 400).

    Hintergrund:
    Nein, ich bin kein Freak, sondern einfach nur jemand, der nicht gern SPAM bekommt, daher bekommt jede Webseite, jeder Anbieter, jede Software-Registrierung, etc. seinen eigenen Alias. Kommt da dann mal SPAM drauf, kann ich den Alias löschen, und Ruhe is.

    E-Mail Empfang (per IMAP) und E-Mail Versand funktionieren soweit auch tadellos (ist btw. die aktuellste TB-Version, da ich meinen Rechner gerade neu aufgesetzt hab).

    Nun stehe ich vor folgendem Problem:
    Ich würde gern meine Alias-Adressen als Absender verwenden können.

    Folgende Lösungsansätze sind mir bereits bekannt bzw. habe ich bereits versucht:

    - Extension/Addon:
    Leider gibt es kein Addon, welches mit das "von"-Feld einfach in ein schnödes editierbares Textfeld verwandelt. (btw. wieso eigentlich nicht??)
    Wäre mir eigentlich die liebste und von der Usability her einfachste Variante.

    - Konto-Eigenschaften
    Klar, ich könnte natürlich in den Konto-Eigenschaften mich dumm und dämlich klicken, um alle Aliasse als "weitere Identitäten" einzurichten (dies wurde hier im Forum auch schon beschrieben).


    Bei derart vielen Aliasen gleicht das aber eher einer Strafarbeit; ich wäre im Moment fast dran und drauf, mir ein AutoHotkey-Script zu erzeugen, dass stumpf als Klickbot die ganzen Aliase anlegt. Technisch sauber gelöst geht aber definitiv anders.

    - Auto-Konfig
    Unter https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Moz…ileFormat/HowTo (den Link habe ich hier auch irgendwo im Forum gefunden) kann man sehen, wie man per Auto-Konfig Datei Konten einrichten kann. Schön und gut. Leider wurde dort der genau für mich interessante Alias-Teil als unwichtig ausgespart, so dass ich diese im Prinzip nur als eigenständige IMAP-Postfächer einrichten könnte. Da ich allerdings nicht mit 400 Requests alle 5 Minuten auf meinem Mailserver rumprügeln will/kann (kein Domain-Hoster wird das besonders witzig finden), ist das die denkbar schlechteste Lösung.

    Weitere Vorschläge?
    Denkbar wäre z.B. die Datei, in der die Konto-Konfiguration gespeichert ist, per PHP-Script, VB.NET Bot o.ä. zu erzeugen - aber welche und welches Format ist das?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Februar 2016 um 11:53
    • #2

    Hallo DatLicht,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Vielleicht helfen Dir diese Erweiterungen (= Add-ons): Identity Chooser oder Correct Identity.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • DatLicht
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Feb. 2016
    • 11. Februar 2016 um 12:30
    • #3

    Danke, Feuerdrache. :)

    Über die beiden AddOns bin ich bei meiner Recherche auch schon gestolpert, allerdings kann ich hier auch nur Absender auswählen, die ich zuvor in den Account-Einstellungen konfiguriert habe.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. Februar 2016 um 12:35
    • #4

    Hallo DatLicht,

    Zitat von DatLicht

    Über die beiden AddOns bin ich bei meiner Recherche auch schon gestolpert, allerdings kann ich hier auch nur Absender auswählen, die ich zuvor in den Account-Einstellungen konfiguriert habe.


    ich bin jetzt an einem Rechner ohne Thunderbird und kann deshalb nicht testen.

    Aber jede Alias-Adresse musst Du ja irgendwann konfiguriert haben bzw. neu konfigurieren und in das jeweils bestehende Konto neu einbinden und hinzufügen.

    Meines Wissens können beide Erweiterungen auch mit Aliassen umgehen. Es wäre halt eventuell mit jedem neu hinzukommenden Alias ein Neustart von Thunderbird erforderlich. Das müsstest Du halt mal testen.

    Und mit Correct Identity kannst Du meines Wissens nach auch Empfänger dauerhaft bestimmten Absendern zuordnen. Aber ich nutze diese Erweiterung mit deren Automatisierungsmöglichkeit nicht, sondern Identity Chooser.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • DatLicht
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Feb. 2016
    • 11. Februar 2016 um 13:03
    • #5
    Zitat von Feuerdrache

    Aber jede Alias-Adresse musst Du ja irgendwann konfiguriert haben

    Genau das ist ja mein Problem ;-)

    Wie konfiguriere ich mit möglichst wenig manuellem/händischen Aufwand um die 450 Alias-Adressen?

    Zitat von Feuerdrache

    mit Correct Identity kannst Du meines Wissens nach auch Empfänger dauerhaft bestimmten Absendern zuordnen

    Das wäre dann ggf. der nächste Schritt... ;-)

    Ein Addon, das mir einfach nur 'nen Textfeld anbietet, wäre trivial, wenn gleich auch nicht die am einfachsten zu bedienende Variante.
    Am allerliebsten wäre mir natürlich die Möglichkeit, die Aliase mit einer XML auf meinem OwnCloud-Server zu synchen, aber das wäre doch etwas sehr speziell.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. März 2016 um 19:15
    • #6

    Hallo,

    serverseitig wüsste ich sowieso nicht, wie ich so viele Aliase automatisiert anlegen könnte, meinem Eindruck nach hast du aber ohnehin ein Problem mit der client-seitigen Einrichtung im Thunderbird.

    Ein Tool dafür kenne ich auch nicht, aber ich weiß immerhin, wie ich es mit einem vertretbaren Aufwand an Bastelarbeit hinkriege, ohne mich pro Alias durch die TB-Dialoge zu wühlen.
    Bei einer Handvoll ginge das selbstredend locker mit den Bordmitteln, bei ca. 2 Dutzend würde ich es noch manuell durch Bearbeitung der prefs.js machen - und selbstverständlich unbedingt sowohl vorher als auch nach jedem relevanten Schritt eine Kopie davon erzeugen (und eine Kopie des ganzen Profiles außerdem).

    In dieser Datei finden sich u.a. Zeilen wie folgende:

    Code
    user_pref("mail.account.account3.identities", "id02,id0201,id0202,id0203,id8,id9");
    user_pref("mail.account.account3.server", "server3");
    user_pref("mail.account.account4.identities", "id03");
    user_pref("mail.account.account4.server", "server4");
    user_pref("mail.account.account5.identities", "id04");
    user_pref("mail.account.account5.server", "server5");

    Die Aliase bzw. resultierenden IDs werden standardmäßig einfach durchnumeriert. Das fand ich unübersichtlich und habe es anfangs noch manuell angepasst (daher id0201 und id0202), später habe ich mir die Mühe nicht mehr gemacht und daher kamen dann die id8 und id9 im Ausschnitt. Nebenbei zeigt das aber immerhin, dass die Nummerierung der IDs durchaus vierstellig werden kann, was für deine 450 Aliase also locker ausreicht. Sehr wahrscheinlich gehen auch 5 und noch mehr Stellen, aber ich hatte keinen Anlass, dies zu testen.

    Zu jeder Identität finden sich weiter unten in der prefs.js eine Reihe weiterer Einträge:

    Code
    user_pref("mail.identity.id02.archive_enabled", false);
    user_pref("mail.identity.id02.archive_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Archives");
    user_pref("mail.identity.id02.attachPgpKey", false);
    user_pref("mail.identity.id02.attach_signature", false);
    user_pref("mail.identity.id02.attach_vcard", false);
    user_pref("mail.identity.id02.autoEncryptDrafts", true);
    user_pref("mail.identity.id02.compose_html", false);
    user_pref("mail.identity.id02.defaultEncryptionPolicy", 0);
    user_pref("mail.identity.id02.defaultSigningPolicy", 0);
    user_pref("mail.identity.id02.doBcc", false);
    user_pref("mail.identity.id02.doBccList", "");
    user_pref("mail.identity.id02.draft_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Drafts");
    user_pref("mail.identity.id02.drafts_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id02.enablePgp", true);
    user_pref("mail.identity.id02.encryptionpolicy", 0);
    user_pref("mail.identity.id02.escapedVCard", "null");
    user_pref("mail.identity.id02.fcc_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Sent");
    user_pref("mail.identity.id02.fcc_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id02.fullName", "Anzeigename für Alias 1");
    user_pref("mail.identity.id02.htmlSigFormat", false);
    user_pref("mail.identity.id02.reply_on_top", 0);
    user_pref("mail.identity.id02.sig_on_reply", false);
    user_pref("mail.identity.id02.sign_mail", false);
    user_pref("mail.identity.id02.smtpServer", "smtp2");
    user_pref("mail.identity.id02.stationery_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Templates");
    user_pref("mail.identity.id02.tmpl_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id02.useremail", "aliasadresse1@gmx.de");
    user_pref("mail.identity.id02.valid", true);
    user_pref("mail.identity.id0201.archive_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Archives");
    user_pref("mail.identity.id0201.compose_html", false);
    user_pref("mail.identity.id0201.doBcc", false);
    user_pref("mail.identity.id0201.draft_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Drafts");
    user_pref("mail.identity.id0201.drafts_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id0201.encryption_cert_name", "");
    user_pref("mail.identity.id0201.encryptionpolicy", 0);
    user_pref("mail.identity.id0201.escapedVCard", "");
    user_pref("mail.identity.id0201.fcc_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Sent");
    user_pref("mail.identity.id0201.fcc_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id0201.fullName", "Anzeigename für Alias 2");
    user_pref("mail.identity.id0201.organization", "");
    user_pref("mail.identity.id0201.reply_on_top", 1);
    user_pref("mail.identity.id0201.reply_to", "");
    user_pref("mail.identity.id0201.sign_mail", false);
    user_pref("mail.identity.id0201.signing_cert_name", "");
    user_pref("mail.identity.id0201.smtpServer", "smtp2");
    user_pref("mail.identity.id0201.stationery_folder", "mailbox://1234567890@pop.gmx.de/Templates");
    user_pref("mail.identity.id0201.tmpl_folder_picker_mode", "0");
    user_pref("mail.identity.id0201.useremail", "aliasadresse2@gmx.de");
    user_pref("mail.identity.id0201.valid", true);
    Alles anzeigen

    Die erste ID (hier id02) entspreicht der Adresse, mit welcher das Konto im TB angelegt wurde, für sie gibt es Zeilen, die bei den nachträglich hinzugefügten Aliasen nicht auftauchen, im Gegenzug habe ich auch beim Alias (hier id0201) Zeilen entdeckt, die am Anfang nicht vorkommen. In Calc/Excel oder sicher auch in Writer/Word kann man die für jede ID angelegten "Blöcke" sicherlich nebeneinander auflisten und so die Unterschiede leicht finden. Wenn man sie erkannt hat, sollte es mit vergleichweise wenig Arbeit möglich sein, weitere solcher Abschnitte zu erzeugen und einzufügen, ggf. kann man mit einem Dateivergleichstools dann auch die Unterschiede anzeigen lassen.
    Die Unterschiede bei allen weiteren Aliasen dürften sich letztlich auf jeweils zwei Zeilen beschränken, nämlich ....id1234.fullname für ein anzuzeigenden Klarnamen sowie ....id1234.useremail mit der eigentlichen Mailadresse.

    In jedem Fall würde ich zuerst mal ca. 2 bis 5 mit Bordmitteln anlegen (jeweils neue Sicherheitskopie der prefs.js anlegen) und dann in Ruhe die von TB erzeugten Einträge analysieren und vergleichen, dann nach dem ermittelten Schema mal zwei oder drei Aliase direkt durch Editieren der prefs.js einbauen (das Ergänzen der neuen IDs in der ersten Zeile im ersten Codeblock nicht vergessen!) - und immer wieder testen.

    Wenn die Methode funktioniert, kannst du dich an größere Brocken wagen. Da ich keine Ahnung habe, wie der TB auf die zu erwartende drastisch anschwellende prefs.js-Datei reagiert, würde ich auch dann nicht alle restlichen Aliase auf einen Streich dazu fügen, sondern nach jedem erfolgreichen Test um sagen wir 50 Aliase erhöhen. Möglicherweise macht der TB irgendwann die Grätsche, weil die prefs-Datei zu groß oder aber die Zeile user_pref("mail.account.account3.identities", "id02,id0201,id0202,id0203,id8,id9, ...."); zu lang wird, aber dank deiner brav nach jedem Schritt angelegter Sicherungen kannst du ja quasi beliebig weit zurück gehen. :)

    Das Ganze ist sicher eher Frickelei als professionell, aber es wäre zumindest ein möglicher Weg, sofern nicht noch jemand ein Tool benennen oder verlinken kann, welches dem TB viele Aliase mit wenig Aufwand beibringt. Und vielleicht baut auch jemand mit obigen hoffentlich hilfreichen Angaben ein Script, welches sozusagen den "feststehenden" Teil der Zeilen für jeden Alias mit den wenigen tatsächlich jeweils abweichenden Zeilen (Mailadresse und-/oder Anzeigename) in der Manier eines Serienbriefes "verheiratet", so dass man den entstehenden Textblock nur noch in die prefs.js hinein kopieren muss (auch hier nicht die Zeile vergessen, wo alle Aliase bzw, Identitäten für einen Account aufgelistet werden!).

    MfG
    Drachen

  • DatLicht
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Feb. 2016
    • 14. März 2016 um 12:45
    • #7
    Zitat von Drachen

    serverseitig wüsste ich sowieso nicht, wie ich so viele Aliase automatisiert anlegen könnte,

    Das passt schon - die Mail-Adressen existieren ja bereits. :D

    Zitat von Drachen

    meinem Eindruck nach hast du aber ohnehin ein Problem mit der client-seitigen Einrichtung im Thunderbird

    exactemundo! Präzise auf den Punkt gebracht :lupe:

    Die Lösung, eine ini-Datei o.ä. zu bearbeiten war genau das, was ich gesucht habe - und noch dazu ein humanlesbares Format, perfekt!! Dafür 'nen PHP-Script o.ä. zu zimmern, wird easy-peasy...

    Schauen wir mal, wie ich das sinnvoll anpassen kann. Danke für deine Mühe, das war genau das, was ich gesucht habe! :thumbsup::thumbsup:

    Eine Neulingsfrage zu diesem Forum:
    Muss man Threads, die erledigt sind, hier irgendwie noch auf "erledigt", "gelöst", etc. setzen? Macht ja doch jedes Forum anders...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. März 2016 um 12:54
    • #8

    Hallo,

    Zitat von DatLicht

    Muss man Threads, die erledigt sind, hier irgendwie noch auf "erledigt", "gelöst", etc. setzen? Macht ja doch jedes Forum anders...

    ins kleine Quadrat oben rechts neben dem Thread-Titel einen Doppelklick reinsetzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™