1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

keine HTML-Mails nach Enigmail-Installation

  • harry.haller21
  • 22. Februar 2016 um 10:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • harry.haller21
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 22. Februar 2016 um 10:40
    • #1

    hallo,
    ich nutze TB 38.5.1 unter UBUNTU 16.10 (64-bit) sowie TB 38.6 unter W'7 prof (64-bit) für mehrere Konten.
    Seit der Installation von Enigmail 1.8.2 werden - auf beiden Systemen - mit "Verfassen" keine html-Mails mehr erstellt, auch nicht auf Konten, für die in der Konteneinstellung "PGP-Unterstützung (Enigmail)" NICHT aktiviert ist. Es werden auch keine jpg-Signaturen angehängt.
    Die Option "Nachrichten im html-Format erstellen" bei Konteneinstellungen -> Verfassen&Adressieren ist selbstverständlich ausgewählt.
    JEDOCH: Beim Antworten wird die Antwortmail auch als HTML-Mail erstellt, selbst dann, wenn die Option "html-Mail" für dieses Konto nicht ausgewählt ist.

    Das macht TB mit Enigmail leider ziemlich unbrauchbar.

    Danke schon mal HH

  • SusiTux
    Gast
    • 22. Februar 2016 um 18:23
    • #2

    Hallo Harry,

    Enigmail stellt aus Gründen der Kompatibiltät auf PGP/INLINE und Reintext um. Wenn Du das nicht möchtest, stelle Enigmail so ein, dass standardmäßig PGP/MIME verwendet wird. Dann gehe sicherheitshalber nochmals in die Einstellungen und stelle Nachrichten im html-Format ein.

    Siehe auch: Enigmail verschlüsselt Anhänge nicht

    Gruß

    Susanne

    Nachtrag 23.02. : Heute erfolgte ein Update auf Enigmail 1.9. Ich bekam ein Hinweisfenster, dass Enigmail die Einstellungen auf PGG/MIME geändert hat. Das ist dann offenbar ab dieser Version die neue Standardeinstellung.
    Damit dürfte sich das hier geschilderte Problem erledigt haben.

    Ich benutze die 1.9 in einer Alpha-Version schon seit Sommer 2015, weil sie u.U. die neue Funktion bietet, eine E-Mail per Kontextmenü in einen Ordner der Wahl entschlüsseln zu lassen. Ich möchte diese Funktion nicht mehr missen.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (23. Februar 2016 um 20:11) aus folgendem Grund: Hinweis auf die Verfügbarkeit von Enigmail 1.9.

  • harry.haller21
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 11. April 2016 um 11:37
    • #3

    hallo Susanne,
    mit Verspätung - aber trotzdem Danke! Am geschilderten Verhalten hat sich leider nichts verbessert. Ich benutze inzwischen

    TB 38.6.0 und Enigmail 1.9.1, immer noch unter Ubuntu 15.10, sowie
    TB 38.7.2 und Enigmail 1.9.1 unter W'7

    Auf beiden Systemen erfolgt das VERFASSEN neuer Mails - unabhängig vom gewählten Konto/Identität - als reiner Text, also kein html. Dagegen wird mit BEANTWORTEN eine Mail als html- erstellt, die sich dann auch verschlüsseln lässt.

    In Ubuntu werden ankommende verschlüsselte Mails nicht geladen: In der Statuszeile (falls die so heißt, am unteren Fensterrand) steht dann "Nachricht laden ..." und die Ladeanzeige bewegt sich, mehr passiert nicht. Abbrechen lässt sich das nicht, TB schließen und wieder starten geht ebenfalls nicht ("Thunderbird is already running but is not responding. ..") und es hilft nur noch Ubuntu-Neustart. ODER Warten - nach (gefühlt) einer Stunde erscheint der Mozilla Crash Reporter und meldet "We're Sorry, TB had a problem and crashed. ..."

    ... alles irgendwie ziemlich nervig ...

    schöne Grüße & schon mal vielen Dank

    HH

  • SusiTux
    Gast
    • 11. April 2016 um 13:30
    • #4
    Zitat von harry.haller21

    Am geschilderten Verhalten hat sich leider nichts verbessert.

    Hast Du dies durchgeführt?

    Zitat von SusiTux

    Wenn Du das nicht möchtest, stelle Enigmail so ein, dass standardmäßig PGP/MIME verwendet wird. Dann gehe sicherheitshalber nochmals in die Einstellungen und stelle Nachrichten im html-Format ein.


    Die anderen Probleme deuten auf ein defektes Profil hin. Nicht lang umanander dan, Profil neu anlegen. Ursache für das defekte Profil könnte z.B. diese sein:

    Zitat von harry.haller21

    TB 38.6.0 und Enigmail 1.9.1, immer noch unter Ubuntu 15.10, sowie
    TB 38.7.2 und Enigmail 1.9.1 unter W'7

    sofern zu den denjenigen gehörst, die ein Profil unter beiden OS nutzen.

  • harry.haller21
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Jun. 2012
    • 11. April 2016 um 21:46
    • #5

    hallo Susanne,
    PGP/MIME und html-Mail hatte ich natürlich eingestellt.
    Die beiden Systeme (Ubuntu und W'7) laufen auf getrennten Rechnern,
    und bei W'7 funktioniert der Empfang verschlüsselter Mails auch.

    Dort gibt's NUR das Problem, dass mit VERFASSEN immer die Einstellung (html oder nicht) des STANDARD-Kontos verwendet wird.
    Klick auf VERFASSEN öffnet also ein neues Fenster mit den Einstellungen des Standardkontos. In der Zeile VON kann ich dann ein anderes Absendekonto auswählen, die Einstellung html- oder nicht wird dadurch nicht verändert.
    Damit kann ich aber leben.

    NICHT aber damit, dass TB bei Ubuntu keine verschlüsselten Mails empfängt. Neues Profil anlegen, und darin von Hand ein Dutzend Konten & Identitäten einzurichten ist ne ziemliche Strafarbeit. Muss ich mal irgendwann seeeehr viel Mut 'für haben.

    Aber danke & ne schöne Woche

    HH

  • SusiTux
    Gast
    • 11. April 2016 um 22:07
    • #6

    Hallo Harry,

    irgendwie gerät das hier zum moving target. Mit jedem Beitrag kommt etwas neues dazu, und seien es nur neue Informationen, wie die zu den Identitäten.

    Zitat von harry.haller21

    Dort gibt's NUR das Problem, dass mit VERFASSEN immer die Einstellung (html oder nicht) des STANDARD-Kontos verwendet wird.

    Das ist bei mir nicht so. Jedes Konto verhält sich so, wie es konfiguriert wurde. Betrifft das wirklich die Konten oder die Identitäten eines Kontos?

    Zitat von harry.haller21

    Neues Profil anlegen, und darin von Hand ein Dutzend Konten & Identitäten einzurichten ist ne ziemliche Strafarbeit.

    Bei IMAP ginge das in wenigen Minuten. Zumindest soweit es das Ubuntu-Profil betrifft, würde ich das Profil neu machen.

    Gruß

    Susanne

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™