1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Konteneinstellungen exportieren/importieren zwischen Win und Mac

  • tugsi
  • 28. Februar 2016 um 17:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tugsi
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    28. Feb. 2016
    • 28. Februar 2016 um 17:47
    • #1


    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win10 + Mac
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, GMAIL, div. Hoster
    * Eingesetzte Antiviren-Software: %
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): %

    Hallo,

    besteht eine Möglichkeit, die Konteneinstellungen für andere Rechner zu exportieren?

    Ich habe an meinem Mac diverse Mailkonten neu eingerichtet, alle mit IMAP.
    Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, ob ich an meinem Win-Rechner, alle Konten per Hand auch noch einrichten muss, damit ich an beiden PCs die selben Accounts einsehen kann, oder ob es eine Möglichkeit nur die Accounts zu kopieren?
    Ich brauche dank Imap keine Mails mit kopieren oder auch nicht die Abonnierten Ordner, eben nur die Accounts.

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Thomas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Februar 2016 um 13:08
    • #2

    Hallo Thomas,

    theoretisch könntest du auf dem Mac den kompletten Daten-Ordner "Thunderbird" in Users/username/Library/Thunderbird/ kopieren, auf den Windows-PC übertragen und dort in Users\username\AppData\Roaming\ (hier) einsetzen.
    Wenn Thunderbird auf dem PC schon einmal gestartet worden ist, bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird" in "Roaming" durch die Kopie ersetzen.
    Ich habe das selber schon getestet in beiden Richtungen zwischen Mac OS X und Windows.

    Da du aber nur IMAP-Konten hast, kannst du sie auch auf dem PC mit relativ kurzem Zeitaufwand neu erstellen.
    Danach brauchst du nur noch die Adressbücher importieren, indem du die Dateien abook.mab und history.mab aus dem Thunderbird-Profilordner des Mac kopierst und auf dem PC in dessen Thunderbird-Profilordner einfügst, wobei die vorhandenen gleichnamigen Dateien überschrieben werden.

    Gruß
    Mapenzi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™