1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Umzug von Linux nach Windows

  • VictoriaW
  • 8. März 2016 um 22:00
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • VictoriaW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 8. März 2016 um 22:00
    • #1

    Hallo,
    soweit ich sehe, wurde der umgekehrte Umzug (von Windows nach Linux) schon oft diskutiert, aber ich möchte zurück und finde leider nix Passendes. Das Problem: Den gesamten TB-Ordner, den ich von meinem Linux-Rechner (Ubuntu 14.04) auf eine ext. Festplatte kopiert habe, kann mein Windows-Rechner (Windows 8 ) nicht lesen. Ist das ein grundsätzliches Problem? Wie kann ich denn die auf dem Linux-Rechner befindlichen Mails importieren? Ich hoffe, diese Angaben reichen so für einen Sachkundigen -- herzlichen Dank vorab!

    Viele Grüße,
    Victoria

  • muzel
    Gast
    • 8. März 2016 um 23:31
    • #2

    Hallo Victoria,

    und daran siehst du, daß das der falsche Weg ist - Linux kann Windows-Dateisysteme lesen und schreiben, umgekehrt nicht ;-).
    Aber Spaß beiseite: Welches Dateisystem ist denn auf deiner externen Festplatte (etwas Win-kompatibles wie NTFS oder FAT, oder EXT3)?
    Anders gefragt, kann dein Windows irgendetwas auf der gleichen Partition der externen Platte lesen?
    Falls dein Linux-Rechner noch lebt, kopiere dein TB-Profil noch einmal auf eine Festplatte mit NTFS-Dateisystem.

    Grüße, muzel

  • VictoriaW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 10. März 2016 um 21:35
    • #3

    Hallo Muzel,
    vielen Dank für deine Antwort. Die externe Festplatte ist NTFS. Und: ja, ansonsten können Dateien gelesen werden (bei Word gibt es so merkwürdige Probleme mit Schreibschutz, den ich nicht wissentlich eingerichtet habe, aber eigentlich geht es). Hast du noch eine Idee, warum der TB-Ordner nicht lesbar ist?

    Besten Gruß
    Victoria

  • muzel
    Gast
    • 11. März 2016 um 12:34
    • #4

    Was passiert denn genau, wie äußert sich das Problem? Fehlermeldung o.ä.?

  • VictoriaW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 19. April 2016 um 21:46
    • #5

    Hallo Muzel oder jemand anderes,

    es hat ziemlich gedauert, zwischendurch habe ich das Problem schon selber nicht mehr begriffen, aber jetzt wäre es toll, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich meinen Linux-Windows-Umzug abschließen kann:
    Auf meinem Windows-Rechner habe ich in fürchterlichem Kuddelmuddel Mails aus x Generationen zusammengetragen, aber es fehlen mir noch jene, die auf dem Ubuntu-Rechner sind. Den TB-Ordner von Ubuntu habe ich auf einer externen Festplatte, diese ist auch - entgegen dem oben Geschriebenen - vom Windows-Rechner lesbar, so scheint es, aber ich frage mich, wie ich die Mails in diesem Ordner importiere. In TB hat man ja offenbar nur die Möglichkeit, Mails von Outlook Express o.ä. zu importieren. Und wenn ich das ganze Profil kopiere (also überschreibe), verliere ich ja wohl alle Mails, die jetzt auf dem Windows-Rechner sind, oder?

    Ich würde mich wirklich riesig freuen, wenn mir jemand helfen könnte, diese arg schwere Geburt des Mail-Umzugs endlich zu bewältigen.

    Viele Grüße
    Victoria

  • muzel
    Gast
    • 20. April 2016 um 21:25
    • #6

    Hallo Victoria,

    installier dir die Import/Export-Tools, damit kannst du ganze Mailordner oder sogar ein ganzes Profil importieren.

    Gruß, muzel

  • soenarto
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2016
    • 23. April 2016 um 22:05
    • #7

    Hallo muzel,

    funktioniert das Import/Export-Tools auch unter TB 45?

    Gruss - soenarto

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. April 2016 um 19:11
    • #8

    hallo Victoria,

    was genau hast du denn kopiert und wie genau äußert sich das Problem, dass Win8 den Ordner auf der externen Platte nicht lesen kann? Konnte ein simples Berechtigungsproblem bereits ausgeschlossen werden?

    Nur mal als ergänzender Gedanke: Ich hatte mal den umgekehrten Weg erfolgreich ausprobiert und davon noch in Erinnerung, dass der Profilordner unter Ubuntu durch einen vorangestellten Punkt versteckt wird (".thunderbird"). Windows tut sich oft etwas schwer mit solchen Dateien, deren Namen mit einem Punkt beginnen.

    MfG
    Drachen

    Einmal editiert, zuletzt von Drachen (26. April 2016 um 00:21) aus folgendem Grund: Typos korrigiert

  • VictoriaW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 25. April 2016 um 22:02
    • #9

    Hallo Muzel und hallo Drachen,
    vielen Dank für eure Tipps!

    Drachen: Das Problem der Nicht-Lesbarkeit besteht nicht mehr, s. Mail oben, da muss ich zunächst irgendwas falsch gemacht haben.

    @muzel: Dieses praktische Add-On habe ich mir gleich runtergeladen, aber es scheint auf eml-Dateien beschränkt zu sein, ja? Die Dateien in meinen Mail-Ordnern hingegen haben die Endungen dbx, bak und msf. Gibt es dafür eine Import-Möglichkeit?

    Viele Grüße
    Victoria

  • muzel
    Gast
    • 26. April 2016 um 12:44
    • #10

    Hallo Victoria,

    die interessanten Dateien haben keine Dateierweiterung. .bak und .msf kannst du ignorieren. Daß es .dbx gibt, wundert mich etwas.
    Im Übrigen, sieh dir mal die mal die Möglichkeiten des Addons genauer an. Man kann alle Dateien aus einem Verzeichnis (mit Unterordnern) importieren usw...

    Gruß, muzel

  • VictoriaW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 26. April 2016 um 20:52
    • #11

    Hallo Muzel,
    jetzt habe ich es nochmal geprüft: ne, leider werden (bei mir) nicht alle Dateien aus allen Unterordnern importiert. Und gerade gewisse dbx-Dateien würden mich interessieren, weil die riesig sind (ich glaube, die bak-Dateien waren nur deren Backup).

    Was könnte ich falsch machen, ich gehe über das Popup-Menü auf "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses" und dann "Auch alle Unterverzeichnisse. Aber es passiert einfach nichts. Unten in der Statuszeile am Bildschirmrand steht "Importiere 0/0 eml-Dateien".

    Falls dich mein "Fall" noch interessiert: gerne nochmal einen Tipp ;-)

    Viele Grüße,
    Victoria

  • muzel
    Gast
    • 26. April 2016 um 23:33
    • #12

    Wie gesagt, die dbx-Dateien sind keine Maildateien von Thunderbird, sondern vermutlich eher von Outlook Express - wie die da wohl hingeraten sind?

  • VictoriaW
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2016
    • 28. April 2016 um 07:29
    • #13

    Ah, verstehe. Dann werde ich es bei den dbx-Dateien wieder über die normale Import-Funktion von TB probieren.

  • MarcSenn
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    27. Mai. 2013
    • 11. Oktober 2016 um 13:41
    • #14

    Ist klar Munzel oder? bei 1.7% muss Linux hald auch andere Filesysteme anbieten, ein Windows mit 80% der user hat sowas nicht hötig, oder besser gesagt was würde das bringen für MS wenn sie ein EX4 FS einbauen für die 1.7% wo sowiso kein neueres Windows haben, oder die 80% wo vielicht ein paar 100 davon ein Linux haben neben dran. ^^
    Was geht ist den hald ein Gratis Programm das Ext3-4 lesen und schreiben kann. (Paragon)

    --------------------------

    Also infach das Profile auf eine ntfs Partition Kopieren unter Windows den Thunderbird /firefox und so mit -P starten und das Profile auf der ntfs Partition suchen und übernehmen schon läuft dein ThunderBird wider.

    Ich habe 2 mal win 10 und einmal winServer 2016 und ein OpenSuse, mein TB Profile liegt dabei auf einer NTFS Partition und alle 4 BS greifen auf ein Profile zu. ;-)

    Windows 10 Enterprise 1809 17763.1 x64 rtm, Firefox 64a1x64,ThunderBird 60x64, MS Office 365 Personal abo 2016 x64.


    Es Grüßt ein Glücklicher NUR noch 64bit Kompatibler EynSirMarc.

  • muzel
    Gast
    • 11. Oktober 2016 um 15:21
    • #15

    Du kommst ein halbes Jahr zu spät, da mußt du nicht so hastig schreiben....
    - m.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™