1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Termine wenn Kalender im offline modus ist verschwunden

  • Siggi1000
  • 10. März 2016 um 14:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Siggi1000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2016
    • 10. März 2016 um 14:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.6.0
    * Lightning-Version:4.0.6
    * Betriebssystem + Version:Win7
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Antivir
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?

    Hallo ich bin neu im Forum,

    vielleicht kann mir jemand bei meinem Lighteningproblem helfen. Unser kleiner Verein hat einen Server auf dem ich die verschieden Kalender der Kollegen zentral abgelegt habe, so dass jeder sich den Kalender des Kollegen öffnen kann. Einen gemeinsamen Kalender haben wir auch. Bei den Eigenschaften der Kalender habe ich offline-unterstützung angehakt. Die Kalender sind im ics-Format. Alles funktioniert nur wenn man mit dem Notebook unterwegs ist, funktioniert diese Unterstützung nicht und alle Termine sind fort.
    Kann mir jemand helfen ??

    Viele Grüße Siggi1000

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. März 2016 um 17:21
    • #2

    Hallo Siggi1000 und willkommen im Forum.

    Zitat von Siggi1000

    Unser kleiner Verein hat einen Server auf dem ich die verschieden Kalender der Kollegen zentral abgelegt habe,

    Es könnte vielleicht helfen wenn man weiß wie die Kalender auf dem Server gespeichert werden (Programm).

    Ich würde als erstes alle Kalender in Lightning löschen die auf dem Server liegen.
    Thunderbird beenden und im Profil im Unterordner "calendar-data" alle "sqlite" Dateien, außer die local.sqlite löschen.
    Eine Sicherung des Profils ist bei solchen Aktionen nie verkehrt.
    Dann alle Kalender auf dem Notebook neu einrichten und nach dem einrichten einfach einmal die Netzverbindung trennen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Siggi1000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2016
    • 16. März 2016 um 13:59
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    hat leider nicht funktioniert. Zu deiner Frage wie die Kalender auf dem Server gespeichert sind , es sind ics-Dateien, die ganz normal auf dem Server liegen .
    Man holt sie indem man im Lightening auf Datei , öffnen , Kalenderdatei geht und dort den entsprechend im ics Format vorliegenden Kalender "betellt.
    Vielleicht hast du ja noch eine Idee.

    Gruß
    Siggi1000

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. März 2016 um 14:18
    • #4
    Zitat von Siggi1000

    Man holt sie indem man im Lightening auf Datei , öffnen , Kalenderdatei geht und dort den entsprechend im ics Format vorliegenden Kalender "betellt.


    Das heißt dann, Du öffnest die ics Datei direkt auf dem Server.
    Dann kann das auch nicht funktionieren, denn es wird kein Cache angelegt.
    Du musst einen neuen Kalender erstellen,Neuer Kalender > Im Netzwerk dort musst Du den korrekten Pfad zum Server angeben.
    Dann werden die Daten vom Server(Datenbank) gelesen und in Lightning zwischen gespeichert.
    Jetzt sollte es auch im Offline Modus funktionieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Siggi1000
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2016
    • 18. März 2016 um 09:38
    • #5

    Hallo EDV-Oldi,

    Habe alles ausprobiert Kalender abbestellt und neuen Kalender im Netzwerk erstellt, den entsprechenden Pfad zu unserem Server angegeben, die offline-Unterstützung angehakt gelassen. Als ich den Stecker gezogen habe waren die Termine schon noch da, aber als ich das Notebook neu gestartet habe war alles weg. Das mit dem Cache und Zwischenspeichern scheint irgendwie nicht richtig zu funktionieren. Trotzdem danke für deine Unterstützung, falls dir noch etwas einfällt würde es mich freuen.

    Gruß
    Siggi1000

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™